Kategorie: Allgemein

Umlage als effektive Fördermöglichkeit

Markus Emmert, BEM-Beirat im Gespräch mit Chris­t­ian Heep, BEM-Vor­stand. Der Bun­desver­band eMo­bil­ität hat nun bere­its mehrfach seine Förder­forderung for­muliert, um die Ein­führung von Elek­tro­mo­bil­ität gezielt und intel­li­gent zu beschle­u­ni­gen. Derzeit sieht es aber nicht danach aus, dass die poli­tis­che Förder­ablehnung eine Kehrtwende erfährt. Aus unser­er Sicht führt das nicht dazu, dass wir ein Erst­markt für Elek­tro­mo­bil­ität wer­den oder gar Leit­markt oder Lei­tan­bi­eter. Ins­beson­dere sehen wir das Ziel der Bun­desregierung — 1 Mil­lion Elek­tro­fahrzeuge bis 2020 — gefährdet.

Elektromobilität im Abseits? Höchstens bei den Medien

Geht es Ihnen auch so? Wenn man die aktuelle Berichter­stat­tung der Massen­me­di­en regelmäßig ver­fol­gt, dann schwingt in der let­zten Zeit ein deut­lich vernehm­bar neg­a­tiv­er Unter­ton mit. Fast ver­spürt man eine gewisse Schaden­freude, dass es mit den Ver­heißun­gen der Elek­tro­mo­bil­ität nun wohl doch wieder nicht klap­pen wird.

Die Marketingkatastrophe Elektromobilität

Auf der diesjähri­gen Auto­mo­bilmesse in Genf wurde von manchen Vertretern der Presse die Elek­tro­mo­bil­ität wieder ein­mal »zu Grabe getra­gen«. Hin­ter vorge­hal­tener Hand waren auch von eini­gen führen­den Mitar­beit­ern der Auto­mo­bilin­dus­trie erle­ichterte Stim­men zu hören. Der heim­liche Wun­sch nach dem Ende des Hypes »Elek­troau­to« kon­nte hier und da ver­nom­men werden.

Der Hype ist vorbei

Ver­wun­dert reiben sich derzeit viele Leser die Augen über die neg­a­tive Berichter­stat­tung im Bere­ich der Neuen Mobil­ität in den ver­schieden­sten Medi­en. Schlagzeilen wie: »Elek­troau­to bren­nt« oder »Auf dem Gen­fer Auto­mo­bil­sa­lon rück­en wieder die PS-starken Boli­den in den Mit­telpunkt« bes­tim­men aktuell allzu häu­fig die Schlagzeilen. Manch kri­tis­ch­er Mah­n­er sieht sich daher schon bestätigt, dass die Elek­tro­mo­bil­ität eben doch nur ein kurzes Stro­hfeuer bzw. ein zeitlich begren­zter Hype war.

Auf Expansionskurs..

Um die Konkur­ren­zfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unser­er deutschen und europäis­chen Solar­branche dauer­haft zu sich­ern, der jüng­sten EEG-Nov­el­lierung ent­ge­gen zu wirken und den Kon­so­li­dierung­sprozess zu über­ste­hen, gilt es nun ver­stärkt, sich um sink­ende Pro­duk­tion­skosten zu bemühen und die Leis­tung der Mod­ule zu verbessern.

Elektrotankstelle

eMo­bil­ität und grüne Energie — The­men, die hierzu­lande derzeit heiß disku­tiert wer­den. Dass die Mobil­ität von mor­gen kli­ma­neu­tral, nach­haltig und grün sein muss, darüber herrscht ein bre­it­er Kon­sens — doch gilt das auch für die Energie, die sie bewegt und antreibt?

Normgerecht und sicher Strom tanken

Das The­ma Elek­tro­mo­bil­ität wird derzeit in den meis­ten Indus­trien­atio­nen disku­tiert. Bat­terieleis­tung und erziel­bare Reich­weite ste­hen dabei im Vorder­grund. Um das ambi­tion­ierte Ziel der deutschen Poli­tik — eine Mil­lion elek­trisch betriebene Autos im Jahr 2020 — zu erre­ichen, kommt auch der Ver­füg­barkeit geeigneter Strom-Tankstellen mit entsprechen­den Ladesta­tio­nen eine große Bedeu­tung zu.

Moderne Anwendungsfälle für moderne IKT

Das Elek­tro­fahrzeug der Zukun­ft inter­agiert aktiv mit sein­er Umwelt. Dies wird zum einen durch Infor­ma­tions- und Kom­mu­nika­tion­stech­nolo­gie (IKT) unter­stützt, also beispiel­sweise durch Benutzer­schnittstellen mit dem Fahrer, zum anderen aber auch erst durch IKT ermöglicht, wenn man zum Beispiel die Kom­mu­nika­tion mit Ser­vicetech­nikern über inter­net-basierte Dien­ste betra­chtet. Daraus ergeben sich völ­lig neue Anforderun­gen und Schnittstellen aus fahrzeugtech­nis­ch­er und anwen­dungsspez­i­fis­ch­er Sicht, die ein von Grund auf neues Konzept für den Ein­satz von IKT in Elek­tro­fahrzeu­gen erfordert.

Chancen und Risiken des Technologiewandels

Der Wan­del zur Elek­tro­mo­bil­ität ist im vollem Gange. Längst wer­den erste Serien­fahrzeuge aus­geliefert, Flot­ten getestet sowie Konzepte umge­set­zt, die die Umstel­lung auf die Tech­nolo­gie vorantreiben. Mehr als 80 Prozent der Teil­nehmer ein­er Umfrage, die im Rah­men der Befragten der Capgem­i­ni E‑Mobility Studie durchge­führt wurde, sehen die Elek­tro­mo­bil­ität gar als Zukun­ft der Auto­mo­bil­branche. Das Inter­es­sante daran ist, Tech­nolo­gi­etreiber sind eher die »Kleinen«, die »Neuen«, die Unbekannten.

Elektromobilität — Normen bringen die Zukunft in Fahrt

Die Bun­desregierung hat sich zum Ziel geset­zt, Deutsch­land zum Leit­markt und Lei­tan­bi­eter für Elek­tro­mo­bil­ität zu entwick­eln. Im Rah­men dessen wur­den beson­ders rel­e­vante The­men­bere­iche definiert, die in den Arbeits­grup­pen der Nationalen Plat­tform Elek­tro­mo­bil­ität bear­beit­et wer­den. Ein Kern­the­ma ist der Bere­ich »Nor­mung, Stan­dar­d­isierung und Zer­ti­fizierung«. Um Nor­men ziel­gerichtet für die Elek­tro­mo­bil­ität definieren zu kön­nen, ist neben dem tech­nol­o­gis­chen Ange­bot die Akzep­tanz der Nutzer ein wesentlich­er Erfolgsfaktor.

Nach oben