Kategorie: Allgemeines

BEM-Repräsentanz Serbien

BEM-Repräsentanz Serbien

Der BEM weit­et kon­tinuier­lich seinen Ein­fluss im europäis­chen und inter­na­tionalen Raum aus und eröffnete am 17.10.2022 eine weit­ere Repräsen­tanz in Ser­bi­en.  Bei der offiziellen Urkun­denüber­gabe in Bel­grad waren die deutsche Botschaf­terin Anke Kon­rad, der Leit­er der Wirtschaftsabteilung Dr. Den­nis Kaiser und der Leit­er des Berlin­er Haupt­stadt­büros Frank Müller anwe­send und ernan­nten Pri­moz Lemez zum BEM-Repräsentanten[…]

Bereit für ein neues Drehmoment

Bereit für ein neues Drehmoment

Alle sind in Bewe­gung gekom­men. Ob es durch die Vor­gaben der EU aus­gelöst wurde, das Paris­er Kli­maabkom­men oder das Karl­sruher Urteil — deutsche Unternehmen sind aktiv gewor­den. Noch nie hat die deutsche Wirtschaft so umfassend wie heute ihre Prozesse auf Umweltverträglichkeit geprüft, wie das gegen­wär­tig der Fall ist. Das Nach­denken über mehr Nach­haltigkeit reicht von[…]

Auf der Suche nach neuen Aufträgen?

Auf der Suche nach neuen Aufträgen?

25.04.2022 / Deutsches Ausschreibungsblatt

Find­en Sie für den Bere­ich eMo­bil­ität aktuelle Auss­chrei­bun­gen der öffentlichen Hand und ander­er Auf­tragge­ber. Behör­den, Insti­tute, Forschungs- und Bil­dung­sein­rich­tun­gen, Vere­ine und Ver­bände schreiben regelmäßig Aufträge z.B. für die Pla­nung von Elek­tro­mo­bil­ität­skonzepten sowie die Instal­la­tion und Wartung von Lade­in­fra­struk­turen öffentlich aus.

MOBILITY DOCK: LAPP BRINGT PREISGEKRÖNTES LADEGERÄT AUF DEN MARKT

MOBILITY DOCK: LAPP BRINGT PREISGEKRÖNTES LADEGERÄT AUF DEN MARKT

25.04.2022 / Mobil­i­ty Dock / Lapp Mobility

Der MOBILITY DOCK ist ein platzs­paren­des Ladegerät, das in Kom­bi­na­tion mit jedem Typ 2‑Ladekabel (Lade­be­trieb­sart Mode 3) das Laden eines Elek­troau­tos an ein­er gewöhn­lichen Haushaltssteck­dose erlaubt. So brauchen eAut­o­fahrer weniger ver­schiedene Ladek­a­bel­typen. Das spart Platz und Gewicht im Kof­fer­raum und macht das Laden ein­fach­er und handlicher.

»electric Lounge« vom BBE / Berlin-Brandenburg Electric

»electric Lounge« vom BBE / Berlin-Brandenburg Electric

12.04.2022 / 3. elec­tric Lounge / BBE / Bad Saarow mit BEM-Grün­dungsmit­glied und Fach­beirat Frank Müller

Am 1. April fand bere­its der 3. elec­tric LOUNGE Abend des Berlin-Bran­den­burg Elec­tric e.V. statt. In Bad Saarow trafen sich rund 25 begeis­terte eMo­bilis­ten zum Aus­tausch und fach­sim­peln. Zu ein­er span­nen­den Diskus­sion führte der Vor­trag von Mario Hof­mann zum Pro­jekt »myLog MOL — Ein 5G-ges­teuertes Logis­tiksys­tem zur Sta­bil­isierung des Einzel­han­dels in Märkisch-Oder­land«. Zudem wurde der über­re­gionale Wet­tbe­werb »Lade­port Award 2022« mit ersten Live-Nominierun­gen eröffnet und die Gewin­ner des Fotowet­tbe­werbs »Elec­tri­fied Night« gewählt. 

Printspezial »Zukunft Energie!«

Printspezial »Zukunft Energie!«

12.04.2022 / Zukun­ft Energie / Mediaplanet

Medi­a­plan­et plant derzeit das Printspezial »Zukun­ft Energie!«, welch­es am 23. Juni 2022 in der Frank­furt All­ge­meinen Zeitung, online auf der The­men­web­seite und SEO-opti­miert als ePa­per auf YUMPU erscheint. Inhaltlich wird die Kam­pagne neben dem BEM auch von anderen Koop­er­a­tionspart­nern wie den TÜV-Ver­band, der DGNB e.V., Ger­manZe­ro und dem VHW Ver­band gestützt.

Ultraschnelles Laden überall: Adaptive Balancing Power und BEM arbeiten zusammen

Ultraschnelles Laden überall: Adaptive Balancing Power und BEM arbeiten zusammen

12.04.2022 / Adap­tive Bal­anc­ing Pow­er GmbH-Pressemitteilung

Das neue BEM-Mit­glied­sun­ternehmen Adap­tive Bal­anc­ing Pow­er betreibt ultra­schnelle Lade- und Spe­ich­er­sys­teme für die eMo­bil­ität. Ziel: der Aus­bau von Ladepunk­ten für ultra­schnelles Laden in Deutsch­land beschleunigen.

Fuhrparkverband fordert Änderungen des Zusageverfahrens

Fuhrparkverband fordert Änderungen des Zusageverfahrens

05.04.2022 / Pressemit­teilung Bun­desver­band Fuhrparkmanagment

För­der­maß­nah­men sin­nvoll einzuset­zen, dafür plädiert der Bun­desver­band Fuhrpark­man­age­ment e.V. (BVF) schon lange. Die För­der­maß­nah­men für eFahrzeuge haben es bei vie­len gewerblichen Nutzer und Fuhrpark­be­treibern auch betrieb­swirtschaftlich möglich gemacht, zu investieren und inten­siv über eine Elek­tri­fizierung der Flot­ten nachzu­denken. Doch die aktuelle Lage wirkt wie eine Bremse. »Wenn das Fahrzeug bis Ende Dezem­ber nicht aus­geliefert ist, dro­ht ein Desaster«, sagt Axel Schäfer, Geschäfts­führer des BVF. Grund: Nach derzeit­igem Stand wird der Umwelt­bonus von bis zu 9.000 Euro nur aus­gezahlt, wenn das Fahrzeug — unab­hängig vom Bestell­da­tum — bis zum 31.12.2022 zuge­lassen ist. Da Lieferzeit­en derzeit nicht zuge­sagt wer­den kön­nen, geht das auf Kosten der Pla­nungssicher­heit. »Das macht nicht nur die Kalku­la­tion zu Nichte, son­dern die kom­plette Finanz­pla­nung«, so Schäfer. Und das bedeutet auch, dass das Risiko der Bestel­lung derzeit zu groß ist.

Nach oben