Kategorie: Allgemein

BEM: Diskussion um Technologieoffenheit hat Deutschland geschadet

BEM: Diskussion um Technologieoffenheit hat Deutschland geschadet Markus Emmert hält eine Keynote auf der Automotive Masterminds

Berlin, 26.04.2023. VW ver­liert die Mark­t­führerschaft in Chi­na an BYD, Tes­la dominiert den US-amerikanis­chen eAu­tomarkt mit 62,4 Prozent im ersten Quar­tal 2023 und während Hon­da, Kia und Hyundai schon heute Fahrzeuge mit Vehi­­cle2X-Adapter für das bi-direk­­tionale Laden verkaufen, hat kein einziger OEM in Deutsch­land diese Tech­nolo­gie ver­baut: der Bun­desver­band eMo­bil­ität sieht sich in der Auffassung[…]

Ein Kommentar zum Ende der Atomkraft

Ein Kommentar zum Ende der Atomkraft

Kolumne / Kom­men­tar von Chris­t­ian Heep Deutsch­land. Heute, am 15. April 2023 wer­den die let­zten drei Kernkraftwerke vom Netz genom­men. Ein beachtlich­er Erfolg der Umwelt- und Antiatomkraft-Aktivist*innen und das Ergeb­nis ein­er lan­gen Protestkul­tur. Allerd­ings läuft die Debat­te zum Pro und Con­tra der Atom­kraft weit­er und wird von AKW-Ver­fechtern weit­er ange­heizt. Still­gelegte Reak­toren sollen später wieder aktiviert werden[…]

Ein Kommentar anlässlich des IPCC-Berichts

Ein Kommentar anlässlich des IPCC-Berichts

22.03.2023 / Kolumne / Kom­men­tar von Chris­t­ian Heep Der kalen­darische Früh­ling startete erneut mit ein­er Trock­en­pe­ri­ode. Eine weit­ere Dürre wie in den let­zten zwölf Jahren. Extremwet­ter­ereignisse, 81% der geschützten Leben­sräume und 63% der Pop­u­la­tio­nen geschützter Tiere und Pflanzen sind in einem schlecht­en Zus­tand, vier von fünf Bäu­men in Deutsch­land sind krank, Arten­ster­ben, Hitzewellen, Über­flu­tun­gen, Gesund­heit­srisiken und[…]

Warum das bfp FORUM 2023 ein Muss für BEM-Mitglieder ist!

Warum das bfp FORUM 2023 ein Muss für BEM-Mitglieder ist!

Das bfp FORUM find­et am 17. & 18 Okto­ber in Mainz statt und bietet Ihnen eine her­vor­ra­gende Gele­gen­heit, sich über aktuelle Entwick­lun­gen im Bere­ich der E‑Mobilität zu informieren und das eigene Net­zw­erk zu erweit­ern. Tauschen Sie sich mit anderen Experten und Entschei­dern der betrieblichen Mobil­ität aus und prof­i­tieren von den Erfahrun­gen ander­er. Informieren Sie sich[…]

»Hausaufgaben« für die Mobilitätswende — Interview mit Markus Emmert zur eMobilität in Deutschland

»Hausaufgaben« für die Mobilitätswende — Interview mit Markus Emmert zur eMobilität in Deutschland

BEM-Vor­­s­tand Markus Emmert hat die Wen­tron­ic GmbH und Lapp Mobil­i­ty GmbH einan­der vorgestellt und damit den Anstoß zu ein­er vielver­sprechen­den Koop­er­a­tion gegeben. In sein­er Funk­tion als Leit­er der BEM-Arbeit­s­­grup­pen hat er das Poten­zial sofort erkan­nt. Bei seinem Besuch hat er uns ver­rat­en, wie Unternehmen Trends nicht nur fol­gen, son­dern sie aktiv mitbes­tim­men kön­nen, und warum Konkur­renz für die Mobil­itätswende neu gedacht wer­den muss. Welchen[…]

BWTS GmbH

BWTS GmbH

Bere­its seit 2009 ist die BWTS als her­stellerun­ab­hängiger Ser­vice­di­en­stleis­ter im Bere­ich der Erneuer­baren Energien mit Nieder­las­sun­gen in Stä­be­low, Nord­horn und Ham­burg-Süd tech­nol­o­gisch unter­wegs, um grü­nen Strom wirtschaftlich und nach­haltig ans Netz zu brin­gen. Unsere Exper­tise umfasst Wind­kraft eben­so wie Pho­to­voltaik, E‑Mobility, Wasser­stoff und Bio­gas. Mit einem nationalen und inter­na­tionalen Net­zw­erk von über 120 dezen­tral stationierten[…]

Ein Kommentar zu Wissings Veto

Ein Kommentar zu Wissings Veto

09.03.2023 / Kolumne / Kom­men­tar von Chris­t­ian Heep Die Bestä­ti­gung Deutsch­lands zum EU-Beschluss des Pkw-Neuzu­las­­sungsver­botes ab 2035 galt eigentlich als For­malie. Bun­desverkehrsmin­is­ter Wiss­ing macht nun durch sein Veto deut­lich, dass er nicht wirk­lich an eine saubere und nach­haltige Elek­tro­mo­bil­ität glaubt. Es ist auch ein Eingeständ­nis, dass man die Mobil­itätswende nicht ern­sthaft unter­stützt, wie es notwendig wäre,[…]

The smarter E Podcast: Geschäftsmodell Verbrennungsmotor in Zeiten der Elektromobilität

The smarter E Podcast: Geschäftsmodell Verbrennungsmotor in Zeiten der Elektromobilität

Die Trans­for­ma­tion der Auto­mo­bilin­dus­trie ist in vollem Gange. Das hat schw­er­wiegende Fol­gen für Her­steller und Zulief­er­er von Ver­bren­ner­fahrzeu­gen. Wie lange wird sich der Verkauf von Ver­bren­nern für Her­steller noch lohnen? Welche Chan­cen und Poten­tiale kann die Elek­tro­mo­bil­ität bieten? Und warum ist ein schneller Umstieg auf Elek­tro­mo­bil­ität sin­nvoll? Das und mehr ver­rät Chris­t­ian Hochfeld, Direk­tor der[…]

Ein Kommentar: Wurd aber auch Zeit..!

Ein Kommentar: Wurd aber auch Zeit..!

Das EU-Par­la­­ment hat endgültig für das Aus des Ver­bren­nungsmo­tors votiert. Ab 2035 sollen in der EU nur noch Neuwa­gen verkauft wer­den, die keine Treib­haus­gase ausstoßen. In zwölf Jahren dür­fen in Europa keine Pkw und Klein­trans­porter mehr neu zuge­lassen wer­den, die noch Kohlen­diox­id ausstoßen. Das EU-Par­la­­ment hat das fak­tis­che Ende des Ver­bren­nungsmo­tors ab 2035 besiegelt —[…]

Zahlungslösung der DAFÜR schließt Lücke zwischen CSMS und CPO-Backend

Zahlungslösung der DAFÜR schließt Lücke zwischen CSMS und CPO-Backend

Adap­tive Bal­anc­ing Pow­er ist ein führen­des Spe­ich­er- und Lade­tech­nolo­gie­un­ternehmen, das den schnellen und flächen­deck­enden Aus­bau der Lade­in­fra­struk­tur mit Hochleis­­tungs-Ladesta­­tio­­nen bis 250KW für E‑Autos ermöglicht — im beste­hen­den Nieder­span­nungsnetz und ohne kosten­in­ten­siv­en Net­zaus­bau.  Das Unternehmen arbeit­et mit dem Sys­tem­inte­gra­tor Curo­Con zusam­men, der Her­stellern von Ladesäulen und Lade­parks einen Tech­nolo­giebaukas­ten mit mobil­er, sta­tionär­er und ener­getis­ch­er Automa­tisierung, Ladetechnologien[…]

Nach oben