HYMES Networks GmbH ist ein innovativer Anbieter von Ladetechnik im Bereich der eMobilität. Der Fokus aller Aktivitäten liegt darin, sowohl dem privaten Endkonsumenten als auch Projektpartnern und gewerblichen Kunden vollumfängliche Lösungen anbieten zu können. Mit Hilfe der Vertriebsmandate der drei internationalen Hersteller VESTEL, CIRCONTROL und DBT für den deutschsprachigen Raum, verfügt HYMES über ein enorm breites Liefersortiment. Damit ist man hervorragend aufgestellt und in der Lage, passgenaue Produkte für den AC- und DC-Ladebereich zu liefern.
Social Media Webinar: Digitales Content Marketing & Storytelling
11. Mai 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg
Content Marketing ist eine Kommunikations-Technik, die mit informierenden, beratenden oder unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder der eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten. Herausforderung dabei: Niemanden interessiert Ihr Marketingziel, aber jeder Mensch liebt eine gute Geschichte…
Webinarreihe: Fördermittel für Technologieprojekte
05. Mai 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg
In Deutschland gibt es eine Reihe von Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Technologieprojekten.
Webinarreihe: Steuererleichterungen für Unternehmen während der Corona Krise
29. April 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg
Das IT-Logistikcluster lädt Sie mit dem E-Mobilitätscluster und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) am 29.04.2020 zum zweiten Webinar aus unserer Reihe ein!
Webinarreihe: Digitale Weiterbildung und digitales Lernen für Mitarbeiter von zuhause
22. April 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg
Das IT-Logistikcluster startet gemeinsam mit dem E-Mobilitätscluster und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) eine Webinarreihe.
13 neue Ladesäulen für den Landkreis Ansbach
17. April 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen N-ERGIE
N-ERGIE baut Infrastruktur für Elektroautos deutlich aus
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft baut die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im nordbayerischen Raum weiter zügig aus – auch im Landkreis Ansbach.
BEM-NEWSLETTER NR. 161
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
die aktuelle Corona-Krise stellt uns alle vor beispiellose Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag. Für die Bewältigung dieser Situation wünschen wir Ihnen nur das Beste, einen langen Atem und vor allem Gesundheit für Ihre Familien und Angehörigen.
Darüber hinaus sind wir aber auch gefordert, die Weichen für eine Zukunft im Kontext eines Hochfahrens der Aktivitäten in Gesellschaft und Wirtschaft jetzt so zu steuern, dass wir sie bei aller akuten Krisen-Bewältigung als Chance wahrnehmen. Daher setzen wir uns in diesen Zeiten verstärkt dafür ein, den Veränderungsprozess in Bezug auf die Energie- und Mobilitätswende konsequent und mit Nachdruck auf die politische Agenda zu setzen. Wir werden nicht zuzulassen, dass wir bereits errungenes Fortschrittsdenken zugunsten einer kurzfristigen Wirtschaftlichkeit aufgeben, die uns nicht zukunftsfähig macht, sondern im Gegenteil weitere Krisen forcieren wird.
Das große Feedback unserer Mitglieder zu unserer Sachstandsabfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise begeistert uns sehr und wir sind dankbar, dass sich so viele beteiligen und diesbezüglich mit uns in Kontakt treten. So führt unser Aufruf dazu, dass wir die Sorgen und Nöte der Branche, insbesondere aber die unserer Mitglieder besser verstehen und an vielen Stellen Unterstützung anbieten können.
Konkret bedeutet dies, dass wir gemeinsam als Branche besser gerüstet sind, um einen Wandel zu begleiten, der von einer nachhaltigen, ökonomischen und gleichzeitig ökologischen Wirtschaft geprägt sein soll. Hier gilt es ganz besonders in den nächsten Wochen und Monaten dafür zu sorgen, dass die Politik eine Lenkungswirkung entfaltet, die eben diese zukunftsfähige Green Economy fördert und dabei Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wohlstand in Einklang mit intergenerativer Gerechtigkeit, Sozialverträglichkeit und unseren ambitionierten Klima- und Umweltschutzmaßnahmen bringt.
In diesem Sinne möchten wir Sie auffordern, uns auch weiterhin eins zu eins über Ihre aktuelle Situation zu informieren, denn nur so können wir im Rahmen unserer vielfältigen Möglichkeiten und Zugänge zu Politik, Medien und Wirtschaft erfolgreich unterstützen. Gleichzeitig benötigen wir auch weiterhin Ihren Input zu innovativen Lösungsansätzen, gemeisterten technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und in die Zukunft weisende Erfolgsmeldungen aus Ihrem unternehmerischen Umfeld, um den Proof of Concept der Wirtschaftlichkeit und der Zukunftsfähigkeit in der medial-politischen Wahrnehmung zu verstetigen.
Exklusiv für BEM-Mitglieder: SiXT Langzeit-Special
15. April 2020 / Exklusiv für BEM-Mitglieder: SiXT Langzeit-Special
Das SIXT Langzeit-Special: Profitieren Sie als BEM-Mitglied im Rahmen unserer Kooperation ab sofort bis zum 30.6.2020 von einem zusätzlichen Rabatt auf alle Anmietungen ab 28 Tagen..! Schnell sein lohnt sich, das Angebot ist zeitlich begrenzt.
Termine BEM-Arbeitsgruppen April bis Mai 2020
April 2020
Gerne möchten wir Ihnen hiermit die nächsten Termine der BEM-Arbeitsgruppen mitteilen. Die Anmeldung läuft wie gewohnt über die Eventbrite-Plattform. Nach erfolgreicher Buchung bekommen Sie den Link zur Online-Session übermittelt. Melden Sie sich dann bitte zum Event an. Die maximale Teilnehmerzahl je Online-Arbeitsgruppe haben wir auf 30 Personen begrenzt.
Die Zukunft der Mobilität auf der Automechanika
SAVE THE DATE: 14. – 18. September 2021 / Automechanika Frankfurt
Wie sind wir in Zukunft mobil? Wie werden Autos aussehen, was werden sie können? Welche Energieform wird sie antreiben? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Werkstätten und ihre Ausrüstung?