Kategorie: BEM-Pressemitteilungen

BEM-Pressemitteilung: BEM-Präsident auf viertägiger Japan-Tour mit Bundesminister Ramsauer

Berlin. 13. Januar 2012. Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, war diese Woche gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation zu einer viertägigen Japan-Reise unterwegs. Zu den Mitreisenden zählten Dr. Thomas Aubel, Bereichsvorstand Mobilität TÜV Rheinland, Otto F. Benz, General Manager Japan, Deutsche Lufthansa AG, Dr. Ulrich von Deessen, Bereichsvorstand BASF, Herbert Hemming, Bereichsvorstand Robert Bosch GmbH, Gerhard Hess, Präsident Bayerischer Bauindustrieverband e.V., Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen München GmbH, Wolfgang Liebscher, Präsident Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V., Harms Lefnaer, Hauptgeschäftsführer Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V., Dietmar Schütz, Präsident Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., und Ewald Woste, Präsident Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

BEM-Pressemitteilung: Basel III gefährdet Mittelstandsfinanzierung

Berlin. 03. Januar 2012. »Das als Basel III bekannte geplante Reformpaket für die Bankenregulierung macht Kredite für den Mittelstand knapper, teurer und erfordert die Hinterlegung höherer Sicherheiten.« Davor warnt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden hat sich der bvse daher in einem Brief an die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen gewandt.

Automechanika 2012 präsentiert Mobilitätskonzepte der Zukunft

Neue Formen und Konzepte von Mobilität werden derzeit heiß diskutiert. Sich allein auf die Fahrzeuge zu beschränken, greift allerdings zu kurz. Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Es wird zusammenwachsen, was für viele auf den ersten Blick nicht zusammen gehört. Das bedeutet auch eine Revolution für die Werkstatt.

Wir elektromobilisieren den Bundestag: SPD-Bundestagsfraktion

Wir elektromobilisieren den Bundestag: SPD-Bundestagsfraktion

Berlin. 26. Oktober 2011. Der Systemwechsel hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien betrifft branchen- und parteienübergreifend die gesamte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband eMobilität die Veranstaltungsreihe »Wir elektromobilisieren den Bundestag..!« initiiert.

Wir elektromobilisieren den Bundestag: Dr. Lutz Knopek, FDP

Wir elektromobilisieren den Bundestag: Dr. Lutz Knopek, FDP

Berlin. 26. Mai 2011. Elektromobilität und Energiefragen stehen aktuell im Fokus der medialen und politischen Aufmerksamkeit. Der Systemwechsel hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien betrifft Branchen und Parteien übergreifend die gesamte Gesellschaft. Der Bundesverband eMobilität will vor diesem Hintergrund nicht nur informieren, sondern insbesondere auch animieren.

Wir elektromobilisieren den Bundestag: Dr. Valerie Wilms, Bündnis 90 / Die Grünen

Wir elektromobilisieren den Bundestag: Dr. Valerie Wilms, Bündnis 90 / Die Grünen

Berlin. 26. April 2011. Energiefragen stehen momentan im Fokus der politischen Aufmerksamkeit und verbinden sich immer stärker mit der Möglichkeit eines Systemwechsels hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien. Der Bundesverband eMobilität e.V. will dabei nicht nur informieren, sondern insbesondere auch animieren.

BEM-Pressemitteilung: Bundesverband eMobilität fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

Berlin. 06. Dezember 2010. Im Rahmen der Bundespressekonferenz am 30. November 2010 hat Prof. Dr. Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), den Zwischenbericht der NPE an die Ministerien von Wirtschaft und Verkehr übergeben.

BEM-Pressemitteilung: Messeportal CleanEnergy Exhibition und Bundesverband eMobilität starten Kooperation

München. 23. November 2010. Die CleanEnergy Exhibition, Deutschlands erste Online-Fachmesse für Erneuerbare Energien, Cleantech und Nachhaltigkeit und der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) haben ihre Zusammenarbeit gestartet. Was sich bei Gesprächen auf der 2. eCarTec, der Leitmesse für Elektromobilität, in München auf dem BEM-Gemeinschaftsstand bereits abzeichnete, hat nun konkrete Formen angenommen.

eMobilität ist schon heute erfahrbar

Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko führt uns gerade wieder vor Augen, dass wir einen viel zu hohen Preis für unsere Abhängigkeit vom Öl zahlen. Dabei sind die Alternativen zu fossilen Brenn- und Treibstoffen schon heute vorhanden – und »erfahrbar«. Das wollen wir zeigen: mit E-Bikes und Pedelecs, mit Elektro-Rollern und Elektro-Autos. Alle fahren selbstverständlich mit 100 Prozent Ökostrom.

Nach oben