BEM-Pressemitteilung: Basel III gefährdet Mittelstandsfinanzierung

Berlin. 03. Jan­u­ar 2012. »Das als Basel III bekan­nte geplante Reform­paket für die Banken­reg­ulierung macht Kred­ite für den Mit­tel­stand knap­per, teur­er und erfordert die Hin­ter­legung höher­er Sicher­heit­en.« Davor warnt Eric Rehbock, Haupt­geschäfts­führer des Bun­desver­bands Sekundär­rohstoffe und Entsorgung (bvse). Gemein­sam mit anderen führen­den Wirtschaftsver­bän­den hat sich der bvse daher in einem Brief an die finanzpoli­tis­chen Sprech­er der Bun­destags­frak­tio­nen gewandt.
Die Ver­bandsini­tia­tive fordert die Poli­tik­er auf, sich für sta­bile Finanzierungsmöglichkeit­en des Mit­tel­stands einzuset­zen. »Bei allem Ver­ständ­nis für die Reg­ulierung der Finanzmärk­te müssen Lösun­gen gefun­den wer­den, die für alle Beteiligten verträglich sind. Durch die Erhöhung der Eigenkap­i­talquoten für Banken und Sparkassen wür­den jedoch die Kred­ite unser­er Mit­glied­sun­ternehmen über­pro­por­tion­al belastet«, ist Rehbock überzeugt. Abhil­fe kön­nte durch die Absenkung der Risiko­gewichte für Kred­ite an den Mit­tel­stand geschaf­fen wer­den. Dies wäre inner­halb der Europäis­chen Union umset­zbar und stünde nicht in Kon­flikt zu den Vor­gaben aus Basel. Die Maß­nahme würde überdies, ohne die Staat­shaushalte zu belas­ten, das Gesamt­sys­tem stabilisieren.
Der Vorschlag, auf diese Weise zusät­zliche Erschw­ernisse für den Mit­tel­stand zu reduzieren, find­et laut bvse bei Poli­tik­ern aller Parteien bere­its bre­ite Zus­tim­mung. Auch EU-Kom­mis­sar Anto­nio Tajani habe die Unter­stützung der EU-Kom­mis­sion angekündigt. Die Ver­bandsini­tia­tive würde es begrüßen, wenn sich auch die Vertreter der Bun­desregierung bei den Ver­hand­lun­gen im Europäis­chen Rat für die Sich­er­stel­lung der Mit­tel­stands­fi­nanzierung einsetzten.
Schon aus volk­swirtschaftlich­er Sicht sei ein Ein­lenken geboten: Eine aktuelle Studie der Hum­boldt-Uni­ver­sität Berlin und der Ber­gis­chen Uni­ver­sität Wup­per­tal im Auf­trag des Bun­desver­bands der mit­tel­ständis­chen Wirtschaft (BVMW) komme zu dem Ergeb­nis, dass sich auf­grund der Ein­führung von Basel III das Kred­itvol­u­men um 2,74 Prozent ver­rin­gere. Im Zuge dessen sei mit einem Rück­gang von zwei Prozent der wirtschaftlichen Gesamtleis­tung im deutschen Mit­tel­stand zu rech­nen. »Der Mit­tel­stand ist das sta­bil­isierende Ele­ment der deutschen Wirtschaft. Um weit­er erfol­gre­ich zu sein, ist er darauf angewiesen, von einem soli­den Banken­sys­tem aus­re­ichend Fremd­kap­i­tal zu erhal­ten«, lautet die Forderung der Ver­bandsini­tia­tive an die Finanzpoli­tik­er des Deutschen Bundestages.
Zu der Ver­bandsini­tia­tive gehören neben dem bvse der Bun­desver­band mit­tel­ständis­che Wirtschaft (BVMW), der Bun­desver­band Deutsch­er Inkas­so-Unternehmen (BDIU), der Bun­desver­band Erneuer­bare Energien (BEE), der Bun­desver­band eMo­bil­ität (BEM), die Bio Deutsch­land, der Bun­desver­band IT-Mit­tel­stand (BITMI), der Bun­desver­band der Bilanzbuch­hal­ter und Con­troller (BVBC), der Bun­desver­band Dig­i­tale Wirtschaft (BVDW), die Bun­desvere­ini­gung Mit­tel­ständis­ch­er Bau­un­ternehmen (BVMB) und der Ver­band Inno­v­a­tiv­er Unternehmen (VIU).
Über den Bun­desver­band eMo­bil­ität e.V. (BEM)
Der Bun­desver­band eMo­bil­ität set­zt sich dafür ein, die Mobil­ität in Deutsch­land mit dem Ein­satz Erneuer­bar­er Energien auf Elek­tro­mo­bil­ität umzustellen. Zu den Auf­gaben des BEM gehört die Verbesserung der geset­zlichen Rah­menbe­din­gun­gen für den Aus­bau der eMo­bil­ität als nach­haltiges und zukun­ftsweisendes Mobil­ität­skonzept und die Durch­set­zung ein­er Chan­cen­gle­ich­heit bei der Umstel­lung auf Elek­tro­mo­bil­ität. Um diese Ziele zu erre­ichen, ver­net­zt der BEM die Akteure aus Wirtschaft, Poli­tik und Medi­en miteinan­der, fördert die öffentliche Wahrnehmung für Elek­tro­mo­bil­ität und set­zt sich für die nöti­gen infra­struk­turellen Verän­derun­gen ein.
Pressekon­takt
Juliane Girke
PR-Referentin
Bun­desver­band eMo­bil­ität e.V
Fon 030 8961 0800
juliane.girke@bem-ev.de
Bei Veröf­fentlichung wird um ein Belegex­em­plar gebeten.

Nach oben