Förderung von Elektroautos

Das Bundeskabinett hat eine Förderung für Elektroautos beschlossen: Beim Kauf eines Elektroautos wird dieses mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst, zudem entfällt für 10 Jahre die Kfz-Steuer. Die Kosten teilen sich der Bund und die Autoindustrie. Der Ausbau der Elektromobilität wird ebenfalls in einzelnen Kommunen weiter vorangetrieben. Beispielsweise in München: Dort sollen bis Ende 2017 weitere 100 Ladesäulen entstehen. Die Branche betont, dass die Bundesregierung zu spät reagiert und zu wenig Anreize für den Kauf eines Elektroautos geschaffen habe.

eMobilitätsrallye Lipsia-e-motion 2016

eMobilitätsrallye Lipsia-e-motion 2016

SAVE THE DATE: 03. – 05. Juni 2016

Die Lipsia-e-motion ist seit 2014 die größte Elektromobilitätsrallye in den neuen Bundesländern. Und sie lässt nichts aus: Auto, Motorrad, Moped, eBike, Airwheel, Straßenbahn, Bus, eBoot und Bahn sind dabei. Dass Begeisterung und Spaß am elektrischen Fahren überspringen, dafür sorgen zahlreiche Stopps auf Marktplätzen und touristischen Zielen. Bereits die dritte Lipsia-e-motion wird vom 03. bis 05. Juni 2016 Leipzig und das Umland erobern. Um die 200 Teilnehmer, darunter viele Wiederholungstäter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden erwartet.

Elektrische Dienstwagen so einfach laden wie mit der Tankkarte

Elektrische Dienstwagen so einfach laden wie mit der Tankkarte

SAVE THE DATE: 08. – 09. Juni 2016 / ubitricity / Fuhrparkforum am Nürburgring

Das Fuhrparkforum, welches am Nürburgring stattfindet, ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres, wenn es um Flotten- und Fuhrparkmanagement geht. Das BEM-Mitgliedsunternehmen ubitricity wird am Stand B1-24 innovative Lösungen für Dienstwagen und eFlotten vorstellen.
»Unser Mitgliedsunternehmen ubitricity setzt sich seit langem für einfache und intelligente Ladelösungen ein. Wir freuen uns, dass dies auf dem Fuhrparkforum erlebbar gemacht wird und möchten die Veranstaltung insbesondere allen Flotten- und Einkaufsverantwortlichen sowie Dienstwagenberechtigten empfehlen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep.

GOVECS – GO! Rent

GOVECS – GO! Rent

Das BEM-Mitgliedsunternehmen GOVECS will gemeinsam mit der Stadt München den Einsatz von Elektrorollern befördern. Die Elektroroller der GO! T- und S-Serie sind in Leistung, Verbrauch und Effizienz jedem herkömmlichen Verbrennungsmoter überlegen. Bei einer Anschaffung für die gewerbliche Nutzung wird der Kauf von der Stadt München mit bis zu 2.000 Euro gefördert.

39 Elektroautos in den Startlöchern – Kampagne »eFlotte«

39 Elektroautos in den Startlöchern – Kampagne »eFlotte«

Die Test-Aktion »eFlotte« für Unternehmen, Selbstständige und Verwaltungen lief sehr erflogreich an – nun werden die Elektroautos in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Greifswald und Parchim getestet. Der Andrang an der Aktion war enorm, so der Initiator der Kampagne, das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern.

BEE-Forum Erneuerbare Energiewirtschaft: Der Energiewende-Dialog

Rücklick / 25. – 28.04.2016 / Hannover Messe, Halle 27 / BEE-Energiewende-Dialog

Im neuen »Energiewende-Dialog 2016« des Bundesverbands Erneuerbare Energie auf der diesjährigen Hannover Messe diskutierten Experten unter enger Einbindung des Publikums, ein interaktiver Themenpark bot »Energiewende zum Anfassen« und bei einem Start-Up Pitch zeigten sich junge und innovative Unternehmen. Eine Couchecke für B2B-Gespräche und Matching rundete das Format ab.
Zu den Rednern gehörte unter anderen Marcus Fendt vom BEM-Mitgliedsunternehmen The Mobility House, der zum Thema »Chancen einer Zweitnutzung von dezentralen Batteriespeichern für den deutschen Energie- und Mobilitätsmarkt« gemeinsam mit Gerard Reid von Alexa Capital die Marktchancen der Verknüpfung der Sektoren Strom und Mobilität für deutsche Unternehmen erläuterte. Besonders die Zweitnutzung von EV-Batterien birgt ein enormes Kostensenkungspotenzial für dezentrale Batteriespeicher.
»Die Politik kann sich der Marktkraft nicht entgegen stellen, aber die Entwicklung volkswirtschaftlich bei entsprechenden Rahmenbedingungen nutzen«, so BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk im Gespräch mit BEM-Vize-Präsident Christian Heep.

Großer Erfolg der Mattro Days

Großer Erfolg der Mattro Days

Während der Mattro Days vom 15. bis 16. April 2016 wurden die Ziesel Modelle 2016 und die Photovoltaik Carpots im Beisein von über 250 Gästen vorgestellt; darunter ebenfalls der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner und Vize-Bürgermeister Martin Wex, die direkt eines der Ziesel-Modelle für den kommunalen Betrieb orderten.
Als Antwort auf die Anforderungen verschiedener Zielgruppen und Einsatzgebiete hat das Entwicklungsteam um Gründer Alois Bauer den Ziesel in drei neuen Ausführungen vorgestellt: Ziesel Street für Privatnutzer, mobilitätseingeschränkte Personen, Kommunen oder Tourismusbetriebe, die mit dem Ziesel am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen möchten. Den leichteren Ziesel Sport für Gelände & Fun Parks sowie den kräftigen Ziesel Work mit Anbaufeatures für vielfältigen Arbeitseinsatz.

Nach oben