Schlagwort: Christian Heep

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

November 2018 / Sonderpublikation »Company Cars – Effizientes Flottenmanagement« in der CAPITAL

BEM-Vize-Präsident Christian Heep: »Von der gewünschten Verkehrswende sind wir in Deutschland leider noch weit entfernt. Es gilt, alle Player auch weiterhin von der Notwendigkeit eines ambitionierten und schnellen Handelns zu überzeugen. Zudem muss klar sein: Nur in einem intermodalen Ansatz werden wir erfolgreich eine nachhaltige Neue Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien umsetzen können. Innovativen Mobilitätskonzepten gehört die Zukunft: von rein elektrischen Dienstfahrzeugen – sei es ein Elektroauto oder ein Elektrofahrrad – bis hin zu intelligentem Carsharing.

BEM-Pressemitteilung: BEM kritisiert hessische Wahlkampftaktik von Frau Merkel auf dem Rücken der sauberen Luft als Farce

BEM-Pressemitteilung: BEM kritisiert hessische Wahlkampftaktik von Frau Merkel auf dem Rücken der sauberen Luft als Farce

23. Oktober 2018 / BEM-Pressemitteilung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen für eine nachhaltige, saubere und leise Neue Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien ein. Der Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel, europäisch verbindliche Grenzwertvorgaben einseitig gesetzgeberisch auf Länderebene ändern zu wollen, wird vor dem Europäischen Gerichtshof scheitern, vom Wähler in Hessen als nicht umsetzbares Wahlversprechen erkannt und führt in den betroffenen Städten in keinster Weise zu einer Verbesserung der Luftqualität.

Preisverleihung GENIUS Award

Preisverleihung GENIUS Award

11. Oktober 2018 / GENIUS Award mit Christian Heep, Miriam Höller und Robin Schmid

BEM-Medienpartner Robin Schmid auf der großen Bühne des Genius-Awards 2018 in der Classic Remise in Berlin. Gemeinsam mit Miriam Höller hat er die Moderation der Preisverleihung für die bemerkenswertesten Ideen im Bereich Neue Mobilität, Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Apps, 5G-Netze und künstliche Intelligenz übernommen.

Grußwort des BEM im NEAS Guide

Grußwort des BEM im NEAS Guide

September 2018 / New Energy Auto Company Guide 2018 – 2019

The key technologies of electromobility and the intelligent power grid will determine our future. Low-emission drive concepts are worldwide on the fast lane and it’s clear, that the change to a new mobility is no longer a distant future theme. All relevant players are working currently under pressure in the growth industry of the green economy on resources, quiet and clean new mobility. Electric mobility continues to prevail in Germany, all relevant players, even manufacturers who try to avoid this topic have recognized that this is inescapable.

BEM-Café-Bar auf der Automechanika 2018 in Frankfurt

BEM-Café-Bar auf der Automechanika 2018 in Frankfurt

11. – 15. September 2018 / Automechanika / BEM in Halle 2.0 Stand D63

Die Automechanika Frankfurt bietet als Weltleitmesse der Automobilbranche eine optimale Plattform, innovative Produkte und Lösungen für die Neue Mobilität einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Vom 11. bis 15. September 2018 ist Frankfurt wieder der Branchentreffpunkt und die Innovationsplattform für den automobilen Aftermarket.
»Als langjähriger strategischer Partner der Messe Frankfurt legt der BEM den Schwerpunkt auf eine weitere Vernetzung der Branche, empfängt nationale und internationale Delegationen und befördert eine positive Marktentwicklung mit allen relevanten Playern und denen, die es noch werden wollen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der sich auf viele interessante Gespräche an der diesjährigen Café-Bar vom Bundesverband eMobilität in Halle 2.0 / Stand D63 freut. Schauen Sie doch mal vorbei.

BEM-YouTube Kanal NEUE MOBILITÄT

BEM-YouTube Kanal NEUE MOBILITÄT

20. August 2018 / Robin Schmid unterwegs mit dem TRIPL von Urban Cargo

»Unsere Medienpartnerschaft mit Robin.TV und seinem Kanal Elektricks entwickelt sich sehr gut. Wir konnten gemeinsam bereits viele interessante Projekte im Bereich der Energie- und Mobilitätswende voranbringen und insgesamt den Informationsgrad, die Sichtbarkeit und die Begeisterung für Elektromobilität erhöhen,« so BEM-Vize-Präsident Christian Heep.
Auf dem YouTube-Kanal NEUE MOBILITÄT dreht sich alles rund um eine nachhaltige Elektromobilität auf Basis Erneuerbarer Energien. Wir freuen uns auf weitere Zuschauer, Likes, Abos, Feedback und natürlich auf Eure Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir die Neue Mobilität erfolgreich in Politik, Medien und Gesellschaft verankern.

BEM-Pressemitteilung: BEM kritisiert 0,5%-Regelung für Elektrodienstwagen als halbgar

BEM-Pressemitteilung: BEM kritisiert 0,5%-Regelung für Elektrodienstwagen als halbgar

06. August 2018 / Pressemitteilung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) setzt sich gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität für eine nachhaltige, intermodale Mobilitätswende auf Basis Erneuerbarer Energien ein.

Der BEM hat bereits vor mehreren Jahren gefordert, die 1%-Regelung für Elektrodienstwagen mit privater Nutzung anzupassen, um Dienstwagenberechtigte aufgrund der Wahl eines nachhaltigen eFahrzeugs, begründet durch den höheren Kaufpreis, nicht zu benachteiligen. In diesem Kontext hatte der Bundesverband 0% gefordert, um die Attraktivität für die Neue Mobilität zu erhöhen. Im Ergebnis wurde erreicht, dass der Wert der Batterie bei der Berechnung des zugrundeliegenden Fahrzeugpreises abgezogen wurde und zumindest annähernd Gerechtigkeit geschaffen wurde.

Bereit für den Wandel – Statement von BEM-Vize-Präsident Christian Heep

Bereit für den Wandel – Statement von BEM-Vize-Präsident Christian Heep

Juni 2018

Um die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Attraktivität der eMobilität zu verbessern, schlägt der BEM vor, die Ladung von eFahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen mit kostenlosem Strom für vorerst drei Jahre zu fördern und zusätzlich in den flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur zu investieren. Langfristig sehen wir die Wertigkeit von Strom sowieso nicht im Verkauf, sondern in der Mög­lich­keit, Strom bei Lastspitzen zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.
Dieses bidirektionale Smart-Grid verbessert die Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz. Dies wäre ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das nicht auf eine hohe Vergütung für Ladestrom setzt, sondern ein paritätisches Erlösmodell, das bei hoher Beteiligung auch die eFahrzeug-Nutzer monetär berücksichtigt. Zudem fordert der BEM eine Kaufprämie, die ausschließlich für umweltfreundliche Fahrzeuge eingesetzt werden muss. Eine Prämie für Verbrenner-Fahrzeuge lehnt der Bundesverband genauso entschieden ab wie die weitere Subventionierung von Dieselkraftstoffen.

BEM-Pressemitteilung: BEM fordert 1 Milliarde Euro Strafzahlung von VW für kostenlosen Ladestrom

BEM-Pressemitteilung: BEM fordert 1 Milliarde Euro Strafzahlung von VW für kostenlosen Ladestrom

15. Juni 2018

BEM fordert: 1 Milliarde Euro Strafzahlung von VW für kostenlosen Ladestrom und Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur
Der Bundesverband eMobilität (BEM), ein Zusammenschluss von Unternehmen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität, fordert, dass die Strafzahlung von VW in Höhe von einer Milliarde Euro und weitere Strafzahlungen, die eventuell noch verfügt werden, der Allgemeinheit zu Gute kommen. Nach dem Vorbild Kaliforniens sollen die Beträge, die zusätzlich zum Haushalt verfügbar werden, zweckgebunden ausschließlich für die Förderung einer sauberen und nachhaltigen Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien eingesetzt werden. »Wir weisen sachfremde Ausgaben zurück und appellieren an die Verantwortung des Landes gegenüber den Geschädigten«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep.

Nach oben