BEM-Pressemitteilung: BEM fordert Politik zum Handeln auf

Berlin. 01. August 2013. Die jüng­sten Pkw-Verkauf­szahlen zeigen, dass durch die bre­ite Palette an Serien­fahrzeu­gen endlich Bewe­gung in den europäis­chen Elek­troau­to-Markt kommt. In Frankre­ich sind bere­its 4 von 1.000 neu zuge­lasse­nen Fahrzeu­gen ein Renault ZOE.
In Nor­we­gen ist der Nis­san LEAF aktuell das zweit meist verkaufte Auto über­haupt. Die Jahre­spro­duk­tion des smart fort­wo elec­tric dri­ve von 6.000 Stück für alle Märk­te ist nach Angaben von Daim­ler bere­its jet­zt ausverkauft. Ten­denz weit­er steigend. Nur in Deutsch­land will sich der Markt dage­gen noch nicht so recht entwick­eln. »Dass die Welt­premiere des BMW i3 in dieser Woche nicht im Heimat­land des Auto­mo­bil­her­stellers son­dern in New York, Lon­don und Peking statt gefun­den hat, ist beze­ich­nend und verdeut­licht, dass Deutsch­land bis dato wed­er Erst- noch Leit­markt der neuen Tech­nolo­gie ist«, so BEM-Präsi­dent Kurt Sigl.
»Den­noch ist die langersehnte Pre­miere des BMW i3 sowie die dahin­ter ste­hende strate­gis­che Mar­ket­ing-Offen­sive des deutschen Auto­mo­bil­her­stellers ein wichtiges Zeichen für die gesamte Branche. Nach vornehm­lich franzö­sis­chen und japanis­chen Serien­mod­ellen kommt mit dem Verkauf­sstart des Elek­tro-BMW im Herb­st 2013 und den 15 angekündigten deutschen Elek­troau­to-Mod­ellen weit­er­er deutsch­er OEMs bis Ende 2014 endlich eine sicht­bare Zahl an deutschen Elek­tro­fahrzeu­gen auf den Markt«, betont Sigl und erk­lärt weit­er: »Das kann zur notwendi­gen Ini­tialzün­dung für den deutschen Markt führen. Aber nur dann, wenn sowohl die poli­tis­chen als auch die rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen stim­men. Hier ist nach wie vor die Poli­tik gefragt, konkrete Anreize zu schaf­fen, damit sich eine nach­haltige, kli­mafre­undliche Neue Mobil­ität erfol­gre­ich in der Bevölkerung ver­ankern kann und wir gesamt­ge­sellschaftlich betra­chtet unsere Wet­tbe­werb­s­fähigkeit, Wertschöp­fung und den damit direkt ver­bun­de­nen Wohl­stand in unserem Land sich­ern und stärken kön­nen. Diese Weit­sicht ist ele­men­tar für eine langfristig aus­gerichtete wirtschaft­spoli­tis­che Führung und ver­set­zt uns in die Lage bei inter­na­tionaler Sicht­barkeit wieder eine starke europäis­che Führungspo­si­tion im Bere­ich dieser inno­v­a­tiv­en Schlüs­sel­tech­nolo­gie einzunehmen. Das soll­ten wir nicht ver­spie­len und unsere Wahlentschei­dung auch dahinge­hend überprüfen.«
Vor dem Hin­ter­grund der bevorste­hen­den Bun­destagswahl am 22. Sep­tem­ber 2013 hat der Bun­desver­band eMo­bil­ität die im Bun­destag vertrete­nen Parteien um ein aus­führlich­es Feed­back zu den The­men Mobil­ität der Zukun­ft, Verkehr­swende, CO2-Gren­zw­erte, Anreize zur Ver­bre­itung von Elek­tro­fahrzeu­gen, zu Elek­tro­mo­bil­ität in Ersten Flot­ten sowie zur Instal­la­tion von Lade­in­fra­struk­tur gebeten. Welche Maßstäbe leg­en CDU/CSU, SPD, Bünd­nis 90 / Die Grü­nen, DIE LINKE sowie FDP an, wenn es um die Gestal­tung der Neuen Mobil­ität in der näch­sten Leg­is­laturpe­ri­ode und darüber hin­aus geht? Welche konkreten Maß­nah­men haben sie auf ihrer Agen­da, um Elek­tro­mo­bil­ität langfristig auf unsere Straßen zu bringen?
Über den Bun­desver­band eMo­bil­ität e.V. (BEM)
Der Bun­desver­band eMo­bil­ität set­zt sich dafür ein, die Mobil­ität in Deutsch­land mit dem Ein­satz Erneuer­bar­er Energien auf Elek­tro­mo­bil­ität umzustellen. Zu den Auf­gaben des BEM gehört die Verbesserung der geset­zlichen Rah­menbe­din­gun­gen für den Aus­bau der eMo­bil­ität als nach­haltiges und zukun­ftsweisendes Mobil­ität­skonzept und die Durch­set­zung ein­er Chan­cen­gle­ich­heit bei der Umstel­lung auf Elek­tro­mo­bil­ität. Um diese Ziele zu erre­ichen, ver­net­zt der BEM die Akteure aus Wirtschaft, Poli­tik und Medi­en miteinan­der, fördert die öffentliche Wahrnehmung für Elek­tro­mo­bil­ität und set­zt sich für die nöti­gen infra­struk­turellen Verän­derun­gen ein.
Pressekon­takt
Juliane Girke
PR-Referentin
Bun­desver­band eMo­bil­ität e.V
Fon 030 3464 950 92
juliane.girke@bem-ev.de
Bei Veröf­fentlichung wird um ein Belegex­em­plar gebeten.

Nach oben