Kategorie: Allgemeines

Eppstein wird elektrisch

Eppstein wird elektrisch

06. Mai 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen mobileeee

Elektromobilität fasst jetzt auch verstärkt in Eppstein Fuß. Die Firma mobileeee, seit 2015 auf dem Markt und erfahrener Anbieter von ausschließlich umweltfreundlichen Elektromobilitätslösungen, übergab am 03. Mai den ersten eGolf, ein rein elektrisches Fahrzeug, an die Kommune Eppstein. Damit wird ein Projekt Wirklichkeit, welches sowohl den städtischen Mitarbeitern für ihre Dienstfahrten, als auch den Bürgern Eppsteins für die private Nutzung außerhalb der Rathaus-Zeiten zur Verfügung steht.

AKASOL präsentiert Fortschritte und umfangreiches Portfolio

30. April 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen AKASOL

Auf der Battery Show Europe 2019 präsentiert AKASOL der Batteriebranche ein breites Portfolio an neuen Lösungen. Das zukünftige Flaggschiff des Unternehmens ist dabei die neue Hochenergiebatterie AKASystem AKM CYC, deren Batteriemodul und -system sich nun in Serienentwicklung befinden. Das im System verbaute AKAModule CYC erreicht dabei eine Energiedichte von 221 Wh/kg und ist damit führend auf dem Gebiet flüssiggekühlter Batteriemodule. Die Module sind skalierbar und können auf Systemebene in verschiedene Systemdesigns integriert werden.

In Bad Neustadt kann man Zukunft er“fahren“

02. Mai 2019 / In Bad Neustadt kann man Zukunft erfahren

Wie sind wir in Zukunft unterwegs zu Schule und Arbeitsplatz, in der Freizeit und im Urlaub? Wirklich noch mit Benzin und Diesel oder doch schon innovativ mit Strom und Brennstoffzelle? Antworten gibt es bei der 9. Fahrzeugschau Elektromobilität am 11. und 12. Mai in Bad Neustadt a. d. Saale, der Ersten Modellstadt für Elektromobilität in Bayern. Die ganze Stadt bietet Elektromobilität zum Anfassen, für alle Generationen, für Publikum ebenso wie für Fachleute.

Torqeedo unterstützt den Yacht Club de Monaco im Rahmen einer Partnerschaft

Torqeedo unterstützt den Yacht Club de Monaco im Rahmen einer Partnerschaft

29. April 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen Torqeedo

Torqeedo unterstützt den Yacht Club de Monaco im Rahmen einer Partnerschaft zur Monaco Solar & Energy Boat Challenge um fossile Brennstoffe zu reduzieren. Bei der 6. Monaco Solar & Energy Boat Challenge (MCSEBC) kämpfen Start-ups, Ingenieure und Studenten um den Titel des schnellsten und umweltfreundlichsten Rennbootes: In drei Klassen treten Boote mit Solar-, Wasserstoff- und Elektroantrieb gegeneinander an. Torqeedo ist technischer Sponsor des MCSEBC und sorgt gemeinsam mit dem Yacht Club de Monaco dafür, dass alle Boote, die an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt sind, zu 100 Prozent elektrisch unterwegs sind.

VARANEO: Neuestes Mitglied im BEM

26. April 2019 / Pressemitteilung VARANEO / Seit Kurzem ist VARANEO ein ordentliches Mitglied im BEM

Im Jahr 2017 als Spin-off der SCC Group im fränkischen Georgensgmünd gegründet, bietet heute die SCC Electromobility GmbH unter der Marke „Varaneo“ verschiedene Lösungen für die Elektromobilität im Kurzdistanzbereich an. Mit Stil und Charakter versucht der junge Marktteilnehmer mit seinen E-Bikes, E-Scooter und E-Microcars in Variation, stimmiger Preis-Leistung und schlicht-edlem Design zu begeistern.

Und was sagen die Kunden? Nutzerbefragung »Anforderungen an den Retail«

Und was sagen die Kunden? Nutzerbefragung »Anforderungen an den Retail«

April 2019 / Nutzerbefragung des BEM-Mitgliedsunternehmens UScale

Wer verkauft eigentlich in Zukunft Autos? Wer den Strom? Und wer den Rest? »In der Arbeitsgruppe staunen wir, wie nahe sich Autohändler und Energieversorger mit ihren Plänen zum Teil schon kommen«, stellen Markus Emmert (Koordination BEM-Arbeitsgruppen) und Susanne Weiß (BEM-Landesvertretung Hessen) als Leiter der Arbeitsgruppe »Autohaus mit Zukunft?« überrascht fest.

BSR-Straßenreinigung wird elektrischer

15. April 2019 / Pressemeldung BSR

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat eine vollelektrische Kleinkehrmaschine und ein vollelektrisches Kehrichtsammelfahrzeug in Betrieb genommen. Im Rahmen des Praxiseinsatzes will die BSR untersuchen, wie sich Nutzfahrzeuge mit elektrischen Antrieben unter den Einsatzbedingungen der Straßenreinigung bewähren (Sieben-Tage-Woche, Zwei-Schicht-Betrieb, wechselnde Wetterbedingungen). Bei den PKWs verfügt das kommunale Unternehmen bereits über einen Elektrofahrzeug-Anteil von 35 Prozent; bei den Kleintransportern sind es 25 Prozent. Beide Anteile sollen bis Ende des Jahres 2020 auf 75 Prozent erhöht werden. Außerdem fährt bereits die Hälfte der rund 330 Müllfahrzeuge mit Gas, das in der BSR-eigenen Biogasanlage in Ruhleben aus der Vergärung von Bioabfällen gewonnen wird.

micromobility expo startet mit breitem Informations- und Aktionsprogramm

SAVE THE DATE:  02. – 04. Mai 2019 / Messegelände Hannover

Vom 02. bis 04. Mai feiert die micromobility expo auf dem Messegelände in Hannover Premiere. Seien Sie dabei, wenn Anbieter von elektrischen Leichtfahrzeugen, Cargo-Bikes, E-Tretrollern sowie Fahrradinfrastrukturen ihre Entwicklungen vorstellen, darunter Volkswagen Nutzfahrzeuge, Micro Mobility Systems, Citkar, Sortimo, Yorks, TIER Mobility oder BIK TEC. Auch die ZEG Zweirad- Einkaufs-Genossenschaft, TÜV Nord und GROFA Actions Sports sind als Aussteller vertreten.

Nach oben