Kategorie: Allgemeines

Elektromobilität – Lesch vs. Markus Emmert

Elektromobilität – Lesch vs. Markus Emmert

13. November 2019

Markus Emmert, Wiss. Beirat und Leiter der BEM-Arbeitsgruppen mit einer fachlich nüchternen Klarstellung zu den Behauptungen und fragwürdigen Annahmen aus dem Beitrag von Prof. Harald Lesch zum Thema Strombedarf bei der Elektromobilität und seinen »Ungenauigkeiten«. DANKE..!

AHK-Vortragsreise nach China

12. November 2019

Auf Einladung der Aussenhandelskammer (AHK) Peking und dem Ostasiatischen Verein (OAV) unterstützte der BEM eine weitere Geschäftsreise nach China im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Auf der Fachkonferenz in Peking konnten die BEM-Mitgliedsunternehmen SONO Motors, Plug N Charge und Taunus eMobil ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten chinesischen Fachpublikum vorstellen.

Skoda-Händlerverband Jahreshauptversammlung 2019

Skoda-Händlerverband Jahreshauptversammlung 2019

11. November 2019

Auf ihrer jährlichen Versammlung haben Deutschlands Skoda-Händler ein insgesamt positives Fazit gezogen. Leicht sinkende Renditen, der Start in die eMobilität sowie die mangelnde Gesprächsbereitschaft des Importeurs bei Bonusthemen und Jahreszielvereinbarungen sorgten jedoch für reichlich Diskussionsbedarf.

Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität

12. November 2019 / Pressemeldung ZIV

Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 will der Bund das Leasing von Elektrodienstfahrzeugen fördern. Dafür hat der Bundestag in der vergangenen Woche das »Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften« beschlossen. Darin wird die Bemessungsgrundlage für die Versteuerung von Elektrodienstfahrzeugen von bisher 0,5% auf 0,25% nochmals halbiert. Diese Regelung soll ab dem 01. Januar 2020 gelten.

Elektroautos werden als Dienstwagen noch attraktiver

Elektroautos werden als Dienstwagen noch attraktiver

08. November 2019 / Pressemeldung VDIK

Bad Homburg. Der Bundestag hat gestern das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität beschlossen. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), sagte dazu: »Elektroautos werden damit als Dienstwagen noch attraktiver. Das ist ein wichtiges Signal an potenzielle eAuto-Käufer. Wer in den kommenden zehn Jahren ein Elektrofahrzeug als Dienstwagen anschafft, zahlt dafür deutlich weniger Steuern als bei einem Auto mit herkömmlichem Antrieb.«

Das Stromnetz ist auf die Elektromobilität vorbereitet

Das Stromnetz ist auf die Elektromobilität vorbereitet

05. November 2019

Für Verteilnetzbetreiber wie die Main-Donau Netzgesellschaft, ein Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft, ist Elektro­mobilität eine spannende und herausfordernde Entwicklung. Wie viele Elektrofahrzeuge wird es zukünftig im eigenen Netzgebiet geben? Wie verhalten sich die Nutzer? Was passiert etwa, wenn alle Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden? Können Verteil­netzbetreiber die Ladevorgänge regeln?

Was brauchen Städte in Ihrer Region jetzt, um zur Smart City zu werden?

Was brauchen Städte in Ihrer Region jetzt, um zur Smart City zu werden?

28. Oktober 2019

Dr. Hans-Peter Kleebinder, Wissenschaftlicher Beirat im BEM, erläutert was eine Stadt braucht, um zu einer Smart City zu werden. Smart Cities, in denen wir gesünder, entspannter und lebenswerter leben können, sind in aller Munde. Smart Mobility ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor und entwickelt sich neben Bildung und Gesundheitsvorsorge zu einem maßgeblichen Bestandteil der Grundversorgung unserer Städte.

Ingolstadt lobt Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis aus

05. November 2019

Die Stadt Ingolstadt wird ab 2020 erstmals den Johann-Helfenzrieder-Transformations-Preis zur Förderung neuer digitaler Technologien und zu ihrer Entwicklung bis zur Marktreife und unternehmerischen Verwertung am Standort Ingolstadt vergeben. Für den Preis stehen jeweils innerhalb von zwei Haushaltsjahren 50.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung.

Nach oben