Kategorie: Allgemeines

E-Cannonball 2020

E-Cannonball 2020

SAVE THE DATE: 25. – 27. September 2020

Vom 25. bis 27. September 2020 geht der E-Cannonball in die dritte Runde. Die Verbrauchsvergleichsfahrt quer durch Deutschland war bereits 2018 und 2019 ein Highlight in der E-Mobilitäts-Szene. In diesem Jahr starten 60 Teams in Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart. Bis vor ein paar Tagen war der Zielort unbekannt. Nun steht fest, es geht vom Hotel Van der Valk bei Berlin in Blankenfelde-Mahlow zum Van der Valk Moers in Nord-Rhein-Westfalen.

Vier neue Ladesäulen im Pegnitzer Stadtzentrum

Vier neue Ladesäulen im Pegnitzer Stadtzentrum

04. August 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen N-ERGIE

Am Parkplatz Stadtmitte in der Pegnitzer Badstraße können ab sofort acht Elektroautos gleichzeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeister Wolfgang Nierhoff hat am Freitag, 31. Juli 2020 zusammen mit seinen Stellvertretern Dr. Sandra Huber und Thomas Schmidt sowie Michael Lingg, Vertriebsmanager für Kommunen bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, die vier neuen Ladesäulen symbolisch in Betrieb genommen.

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Susanne Weiß

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Susanne Weiß

04. August 2020

Susanne Weiß leitet die Landesvertretung Hessen beim Bundesverband eMobilität. Weit über 40 emobile Veranstaltungen hat die Strategieberaterin zur Elektromobilität organisiert und mit verschiedensten Partnern zur Aufklärung über den neuen Antrieb beigetragen.

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Rachid Ait Bouhou, 8energy

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Rachid Ait Bouhou, 8energy

04. August 2020

Rachid Ait Bouhou ist ein Mitglied der ersten Stunde. Sein Unternehmen 8energy berät seit 2009 Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen zu nachhaltigen Lösungen, um der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Durch Kooperationen mit Automobilherstellern ist die Beratung bundesweit gefragt. Er hat die Metropolregion Hamburg beim Aufbau der bestehenden DC-Ladeinfrastruktur unterstützt und das Elektrofahrzeuge-Beschaffungs-Förderprojekt »Wirtschaft am Strom« begleitet.

Hintergrund: BEM-Fachbeirat Markus Emmert zu den Marktregeln für Ladesäulen

Hintergrund: BEM-Fachbeirat Markus Emmert zu den Marktregeln für Ladesäulen

30. Juli 2020 / BEM-Interview zum Hintergrund der PM zur Regulierung öffentlicher Ladeinfrastruktur mit Markus Emmert

Im Nachgang der am 14.07.2020 veröffentlichten Pressemitteilung zur Regulierung öffentlicher Ladeinfrastruktur haben uns einige Rückfragen erreicht. Dieses Interview mit Markus Emmert, der als Leiter der BEM-Arbeitsgruppen den Erkenntnisprozess und die Abstimmung mit den Teilnehmern der AG Ladeinfrastruktur begleitet und moderiert hat, soll diesbzgl. einige Hintergründe klären und insgesamt das Thema weiter zur Diskussion stellen.

ChargeX startet Crowdinvesting auf GREEN ROCKET

ChargeX startet Crowdinvesting auf GREEN ROCKET

30. Juli 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen ChargeX / Jetzt in die Zukunft der eMobilität investieren

Mit der Vision die Mobilitätswende anzukurbeln hat das Münchner Startup ChargeX die erste, intelligente Mehrfachsteckdose für Elektroautos entwickelt. Mit Aqueduct wird der Aufbau von vielen Ladepunkten endlich einfach, kosteneffizient und skalierbar – damit jeder Stellplatz in Zukunft auch zum Ladeplatz wird. Anlegerinnen und Anleger können auf GREEN ROCKET, der führenden Plattform für nachhaltige Investments, in die Expansion des E-Mobility-Unternehmens ChargeX investieren und profitieren dabei von bis zu 6,5 % Fixzinsen p.a. sowie einem gewinnabhängigen Bonuszins.

Die Mobilitätswende sozial verträglich gestalten

Die Mobilitätswende sozial verträglich gestalten

24. Juli 2020 / Artikel erschienen in der Wirtschaftszeitung / Gespräch mit Dr. oec. Hans-Peter Kleebinder, Studienleiter für Smart Mobility Management an der Executive School Universität St. Gallen und Fachbeirat im Bundesverband eMobilität e. V.

Die Goldenen und turbulenten 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren von Technik und Wissenschaft geprägt. Herr Doktor Kleebinder, geht es nicht heute bei Mobilität neben der physischen auch um die geistige Beweglichkeit?

Dr. Hans-Peter Kleebinder: Da stimme ich Ihnen zu und ergänze die soziale Mobilität, die Durchlässigkeit in unserer Gesellschaft, die durch Zugang zu Bildung und Wissen, aber auch durch Reisen geprägt ist. Diese physische, geistige und soziale Mobilität bringt Innovationen hervor. Es geht jetzt aber darum, nicht das technisch Machbare zu erfinden, sondern Innovationen und Fortschritt sozial verträglich zu gestalten, uns Menschen mitzunehmen und radikal in den Mittelpunkt zu stellen.

BEM & LEW haben zum eAutokino eingeladen

BEM & LEW haben zum eAutokino eingeladen

28. Juli 2020 / Matthias Groher, INM-Geschäftsführer beim LEW-eAutokino

Matthias Groher vom Institut NEUE MOBILITÄT moderierte den inspirierenden und erkenntnisreichen Filmabend zum Thema »Verkehrs- oder Verkehrtwende« vor über 80 eAutos, zu dem BEM und LEW zum Corona-bedingten ReStart des eClubs ins Autokino Gersthofen eingeladen hatten.

Doppelter Elektro-Fahrspaß mit Mitsubishi und SDH

Doppelter Elektro-Fahrspaß mit Mitsubishi und SDH

27. Juli 2020 / Pressemeldung SDH

Elektromobilität ist so aktuell wie noch nie, auch im Handwerk. Darauf reagieren Mitsubishi Motors Deutschland und die SDH – Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH – mit der bis zum Jahresende gültigen Aktion „Doppelter Elektro-Fahrspaß“: Gewerblich tätige Handwerker/innen, die einen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid erwerben, profitieren zum einen von einem Nachlass von 21%, zum anderen bekommen sie auch noch einen E-Scooter der Marke Prophete im Wert von 756,29 € netto UVP gratis dazu. Eine clevere Kombination, um die Mobilität im beruflichen Alltag zu sichern und dabei die Umwelt zu schonen.

Nach oben