Kategorie: Allgemeines

Pooling-Branche wird Krise nicht überstehen

08.10.2020 / Trauriger Rückzug: Durch die Pandemie bedingt, stellte CleverShuttle im Juni den Betrieb in Berlin, Dresden und München ein. Foto: CleverShuttle

Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mahnt Unterstützung für die Carsharing- und Poolingbranche an, die sich sonst von den Folgen der Krise nicht mehr erholen werde. Er fordert ein Ende des kostenlosen Parkraums und mahnt dringende Unterstützung für die Pooling- und Carsharing-Branche an. Diese werde sich nicht mehr von der Corona-Krise erholen, wenn nichts geschehe, warnte der Wissenschaftler in einem Interview mit der Online-Plattform Klimareporter°. Ende dieses Jahres würden Berlkönig, Clevershuttle, Moia oder auch Share Now völlig verschwunden sein, prognostiziert Knie.

EVBox Mobility Monitor: 58 Prozent der deutschen Bevölkerung denkt beim Autokauf an die Umwelt

07. Oktober 2020 / Pressemeldung EVBox

Das Fahren mit Elektroantrieb muss sich zu einer Notwendigkeit wandeln, insbesondere für die nächste Generation von (potentiellen) Elektrofahrern, die den Zugang zu Lademöglichkeiten und den Zeitaufwand als größte Hindernisse sehen.
Durch die spürbaren Effekte des Klimawandels denken 65 % der Deutschen, dass eine nachhaltigere Lebensgestaltung mittlerweile unausweichlich ist. 44 % gehen sogar so weit zu sagen, dass die Regierung finanzielle Hilfe während der Coronapandemie nur denjenigen Unternehmen gewähren sollte, die ernsthafte Schritte zur Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks unternehmen.

BEM-Pressehinweis: Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

BEM-Pressehinweis: Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

07. Oktober 2020

Die deutschen Autokonzerne haben in den strategischen Zukunftsfragen komplett versagt und den Kontakt zur Wirklichkeit verloren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Fachbeirat des Bundesverbandes eMobilität (BEM) e.V.. Im Interview mit dem unabhängigen Online-Magazin Klimareporter schildert er seine Prognose. Geschieht politisch nichts, wird sich die Carsharing- und Poolingbranche nicht mehr von der Coronakrise erholen.

dmt Arena Hannover / eMobilität im Aufwind

dmt Arena Hannover / eMobilität im Aufwind

01. Oktober 2020 / dmt Arena in Hannover mit BEM-Vorstand Markus Emmert

Warum ist der kleine Ort Steyerberg so wichtig für die eMobilität? Welche Rolle spielt E bei der Energiewende? Wem gehört die Stadt? Wie kann der Planet für die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben? Diese und andere Fragen zur Mobilität der Zukunft standen im Fokus der zweiten dmt Arena im HCC in Hannover, die der BEM als Partner unterstützt hat.

Energie-Experte Markus Emmert verstärkt BEM-Vorstand

Energie-Experte Markus Emmert verstärkt BEM-Vorstand

30. September 2020 / Erweiterung des BEM-Vorstands durch Markus Emmert, Leiter der BEM-Arbeitsgruppen

Mit klarer Mehrheit beschlossen die BEM-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung 2020 bei MAHA im Allgäu die Erweiterung des Verbandsvorstands um eine weitere Position. Christian Heep gehört ab sofort der Energie-Experte Markus Emmert (43) dem Führungsgremium an. Emmert ist seit 2009 für den Verband aktiv. Er baute sämtliche Arbeitsgruppen des Verbands auf und leitet sie fachlich wie organisatorisch. Als Mitglied des Fachbeirats unterstützt Emmert die Branche im Bereich der intelligenten Energienetze, der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energie; ein thematischer Schwerpunkt, der weiter ausgebaut werden soll.

Starke Stimmen mit Andreas Remmele von den Lechwerken

Starke Stimmen mit Andreas Remmele von den Lechwerken

24. September 2020 / »Starke Stimmen für die Neue Mobilität«

Andreas Remmele ist beim BEM-Mitgliedsunternehmen Lechwerke AG (LEW) für den Bereich Elektromobilität verantwortlich. Die LEW reagiert auf die Unwissenheit im Markt und bei den Bürger*innen gemeinsam mit dem BEM mit dem Aufbau der LEW eMobilitäts-Akademie, um über die Wissensplattform die Akzeptanz für die Neue Mobilität zu erhöhen.

PEAC Finance / Spezielles Angebot für BEM-Mitgliedsunternehmen

PEAC Finance / Spezielles Angebot für BEM-Mitgliedsunternehmen

September 2020 / Advertorial PEAC Finance

Seit Jahren Finanzierungspartner für eMobilität in Deutschland und Mittelosteuropa: Nutzen Sie die Sonderkonditionen des PEAC Konjunkturprogramms bis zum 31.12.2020.
Steigern Sie professionell Ihren Absatz: Bieten Sie Ihren Kunden Produkt- und Finanzierungslösungen aus einer Hand an und geben Sie ihnen die Chance, ihr Kapital für andere Investitionen zu nutzen: Mit den Angeboten von PEAC Finance, Ihrem Experten für die Finanzierung von eMobilität im In- und Ausland.

Grußwort von Cem Özdemir

September 2020 / Auszug Grußwort von Cem Özdemir / MdB Bündnis 90/Die Grünen / Vorsitz Verkehrsausschuss

Wir sehen ein Ergebnis von Versäumnissen in der Automobilwirtschaft. Und es ist Ergebnis einer ängstlichen Politik der letzten Jahre, in denen Technologieoffenheit zu oft verwendet wurde als Synonym für Prokrastination. Zu lange setzten sowohl Autobauer als auch die Bundesregierung auf das klassische Geschäftsmodell, das seit den Anfangstagen des Autos im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Aber genau dieses traditionelle Erfolgsmodell wird längst herausgefordert: Autos fahren zunehmend vernetzt, autonom und tanken Erneuerbare. Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens bedeutet schlicht und einfach die Abkehr von fossilen Kraftstoffen.

Starke Stimmen mit Michael Tschakert von Cheil Germany

Starke Stimmen mit Michael Tschakert von Cheil Germany

23. September 2020 / »Starke Stimmen für die Neue Mobilität«

Michael Tschakert, Business Director Public Services & Future Mobility beim langjährigen BEM-Mitgliedsunternehmen Cheil Germany, begleitet den BEM als Fachbeirat seit Gründung des Bundesverbands mit viel Engagement und gibt Einblicke in seine Arbeit, die Zukunft der Mobilität und seine Beweggründe. Seit 2008, beginnend mit der Entwicklung der ersten go-to-market-strategy für ein serienmäßiges Elektroauto (Opel Ampera) im deutschsprachigen Raum, ist Tschakert im Themenspektrum Elektromobilität und Future Mobility aktiv. Nach verschiedenen leitenden Position bei der Kommunikationsberatung PP:AGENDA folgte 2018 der Wechsel in das koreanische Technologie-Network Cheil Germany, einem Mitglied der Samsung Group.

Nach oben