Kategorie: Allgemeines

BEE-Forum Erneuerbare Energiewirtschaft: Der Energiewende-Dialog

Rücklick / 25. – 28.04.2016 / Hannover Messe, Halle 27 / BEE-Energiewende-Dialog

Im neuen »Energiewende-Dialog 2016« des Bundesverbands Erneuerbare Energie auf der diesjährigen Hannover Messe diskutierten Experten unter enger Einbindung des Publikums, ein interaktiver Themenpark bot »Energiewende zum Anfassen« und bei einem Start-Up Pitch zeigten sich junge und innovative Unternehmen. Eine Couchecke für B2B-Gespräche und Matching rundete das Format ab.
Zu den Rednern gehörte unter anderen Marcus Fendt vom BEM-Mitgliedsunternehmen The Mobility House, der zum Thema »Chancen einer Zweitnutzung von dezentralen Batteriespeichern für den deutschen Energie- und Mobilitätsmarkt« gemeinsam mit Gerard Reid von Alexa Capital die Marktchancen der Verknüpfung der Sektoren Strom und Mobilität für deutsche Unternehmen erläuterte. Besonders die Zweitnutzung von EV-Batterien birgt ein enormes Kostensenkungspotenzial für dezentrale Batteriespeicher.
»Die Politik kann sich der Marktkraft nicht entgegen stellen, aber die Entwicklung volkswirtschaftlich bei entsprechenden Rahmenbedingungen nutzen«, so BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk im Gespräch mit BEM-Vize-Präsident Christian Heep.

Großer Erfolg der Mattro Days

Großer Erfolg der Mattro Days

Während der Mattro Days vom 15. bis 16. April 2016 wurden die Ziesel Modelle 2016 und die Photovoltaik Carpots im Beisein von über 250 Gästen vorgestellt; darunter ebenfalls der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner und Vize-Bürgermeister Martin Wex, die direkt eines der Ziesel-Modelle für den kommunalen Betrieb orderten.
Als Antwort auf die Anforderungen verschiedener Zielgruppen und Einsatzgebiete hat das Entwicklungsteam um Gründer Alois Bauer den Ziesel in drei neuen Ausführungen vorgestellt: Ziesel Street für Privatnutzer, mobilitätseingeschränkte Personen, Kommunen oder Tourismusbetriebe, die mit dem Ziesel am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen möchten. Den leichteren Ziesel Sport für Gelände & Fun Parks sowie den kräftigen Ziesel Work mit Anbaufeatures für vielfältigen Arbeitseinsatz.

Pressekonferenz & eRoller-Ausfahrt mit Staatssekretär Rainer Bomba

Gemeinsam mit den Unternehmen emco elektroroller, unu, GOVECS und dem eScooter-Sharing-Anbieter eMio aus Berlin hat der BEM im Bundesverkehrsministerium Staatssekretär Rainer Bomba und weitere Interessierte über eRoller informiert. Im Anschluss daran konnten die eRoller ausgiebig getestet werden und Rainer Bomba hatte sichtlich Spaß.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Deutsch-Chinesischer Automobilclub im AvD

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Deutsch-Chinesischer Automobilclub im AvD

Der Deutsch-Chinesische Automobilclub im AvD setzt sich für die Förderung einer nachhaltigen Mobilität in China und Deutschland ein. Ziel des nach über 100 Jahren wiederbelebten China-Clubs des AvD ist, die Entscheider der beiden wichtigsten Automobilnationen zusammenzuführen. Denn Deutschland mit seinem automobilen Know-how und China mit seinem wachsenden Future Mobility Markt werden die Zukunft der Neuen Mobilität mitgestalten.
Dazu sollen nachhaltige Clubveranstaltungen und Messen in Deutschland und in China beitragen, wie bisher schon die vier »Bertha Benz Challenges«, aber auch die »Automechanika« in Frankfurt und Shanghai, die die Mobilität der Zukunft bereits offensiv promoten.

Elektromobilität begeistert Unternehmen

Elektromobilität begeistert Unternehmen

In Mecklenburg-Vorpommern werden ab Anfang Mai 40 ausgewählte Gewerbebetriebe und öffentliche Verwaltungen Elektrofahrzeuge testen. Die Bewerberzahlen für die Kampagne »eFlotte – elektromobil unterwegs« zeigen den enormen Zuspruch für Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt sind 648 Bewerbungen eingegangen, um kostenfrei ein Elektrofahrzeug testen zu können. In Relation zur Einwohnerzahl und zur Unternehmensanzahl sind das fast doppelt so viele Bewerber wie im vergangenen Jahr bei der gleichen Kampagne in Hessen.

Pressemitteilung: VDIK – Bundesregierung muss schnellstmöglich über die Förderung der Elektromobilität entscheiden, um Kaufzurückhaltung entgegenzuwirken

12. April 2016. Leipzig. VDIK: Bundesregierung muss schnellstmöglich über die Förderung der Elektromobilität entscheiden, um Kaufzurückhaltung entgegenzuwirken. Die ehrgeizigen Klimaschutzziele sind ohne alternative Antriebstechnologien nicht zu erreichen.

eTourEurope – elektrisiert Europa!

eTourEurope – elektrisiert Europa!

SAVE THE DATE: 29. April – 08. Mai 2016

Die eTourEurope – 9 Capitals – 9 Days vom 29. April – 08. Mai 2016 zeigt, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der eFahrzeuge sowie die öffentliche Schnellladeinfrastruktur im Langstrecken Einsatz. Mit typischen Tagesetappen von 430 km und über 3.900 km Gesamtdistanz ist die eTourEurope die herausforderndste eRallye in Europa.

Mit 73 Jahren auf dem Elektroroller durch Europa

Mit 73 Jahren auf dem Elektroroller durch Europa

Vom Bodensee nach Schweden und wieder zurück – das mag zwar noch keine große Leistung sein. Die 3.300 Kilometer lange Strecke bei Wind und Wetter auf einem eScooter im Alter von 73 Jahren zu bestreiten schon! Zwanzig Tage lang saß Reimar Hellwig bis zu acht Stunden täglich auf seinem emco Elektroroller.
Die Mission: Mensch und Maschine einem ordentlichen Praxistest unterziehen und mit Vorurteilen über Elektromobilität aufräumen. Wir sagen: Klasse & großes Lob für diese tolle Aktion..!

Nach oben