
NRW Kompetenzzentrum Elektromobilität, Infrastruktur und Netze – Standort TU Dortmund
Gemeinsam mit Partnern bildet die TU Dortmund ein Kompetenzzentrum für interoperable Elektromobilität, Infrastruktur und Netze. Ziel des zentralen Projekts TIE-IN ist es, Herstellern von Ladestationen, Lade- und Abrechnungssystemen oder Funk- und Kommunikationseinrichtungen eine systemtechnische Technologie- und Innovationsplattform zu bieten.
Neben Tests auf elektrische und kommunikationstechnische Anforderungen können auch Umweltprüfungen sowie Prüfungen zu Personensicherheit, funktionaler Sicherheit und Elektromagnetischer Verträglichkeit durchgeführt werden. Ebenfalls wird eine Modellbibliothek für x‑in-the-loop-Tests, die eine Entwurfsplattform für Komponenten und Systeme bildet, entwickelt.
Das Kompetenzzentrum ist ein One-stop-shop für alle systemtechnischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Elektromobilität:
– Energieversorgungsnetz
– Leistungselektronik
– Kommunikation
– Elektromagnetische Verträglichkeit
– Umwelteinflüsse
Die Federführung liegt beim ie³ – Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft. Partner sind: AKUVIB GmbH, EMC Test NRW GmbH, LTi DRiVES GmbH, RWE AG, TechnologieZentrumDortmund GmbH und TÜV Informationstechnik GmbH.
⇢ www.kompetenzzentrum-elektromobilitaet.de