wherever SIM GmbH

wherever SIM GmbH

Verlässliche Datenverbindungen für eMobility-Anwendungen über Mobilfunk

Die wherever SIM GmbH ist ein wachstumsstarker Anbieter für zuverlässige und sichere M2M-Lösungen. Kerngeschäft ist die Bereitstellung von M2M-SIM-Karten, die IoT-Geräten an jedem Standort die Übertragung von Daten über das stärkste Netz vor Ort ermöglichen, sowie einer Onlineplattform zur SIM-Verwaltung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen flexible und passgenaue M2M-Datentarife, von wenigen KB bis hin zu mehreren hundert GB.

Transformation des Mobilitätssektors: Experten sagen, wie die Verkehrswende gelingt

Transformation des Mobilitätssektors: Experten sagen, wie die Verkehrswende gelingt

12.12.2021 / Experteninterview mit BEM-Vorstand Markus Emmert / DUP / KfW

Das Auto ist nach wie vor der Deutschen liebstes Kind. Ob Mercedes, VW oder BMW – das eigene Auto steht für Freiheit, Lebensfreude und Mobilität. Allerdings trägt der Verkehr einen erheblichen Teil zum gesamten CO2-Ausstoß und damit zur Erderwärmung bei. Deshalb muss die Verkehrswende, die Transformation des Mobilitätssektors, gelingen. Das bedeutet das Aus für Diesel und Benzin. Doch wie weit ist Deutschland auf dem Weg dorthin?

»Der bilanzielle Netzzugang an Ladepunkten hat seine Tücken.«

»Der bilanzielle Netzzugang an Ladepunkten hat seine Tücken.«

10.12.2021 / ener|gate / Interview von Stefanie Dierks mit BEM-Vorstand Markus Emmert

Ab dem 01. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Diese bringt auch Änderungen für die Elektromobilität mit sich. An Ladepunkten für Elektrofahrzeuge wird ein bilanzieller Netzzugang eingeführt und die Rolle des Charge Point Operators wird aufgewertet. Im letzten Teil unserer Add-on-Serie zur Mako 2022 beantwortet Markus Emmert, Vorstand Bundesverband eMobilität, unsere Fragen.

Elektromobilität – Strom laden und per Handyrechnung zahlen

Elektromobilität – Strom laden und per Handyrechnung zahlen

07.12.21 / Pressemitteilung DIMOCO

Kunden mit einem Mobilfunkvertrag von o2, Vodafone und Telekom können per Handyrechnung Strom laden. Das Zahlungsinstitut DIMOCO bietet gemeinsam mit den drei großen Mobilfunkbetreibern das Bezahlsystem allen Ladesäulenbetreibern in Deutschland als Bezahlvariante an. »Strom laden und per Handyrechnung zahlen ist eine einfache und schnelle Art, sein Elektroauto unabhängig von Ladekarten und Ladeapps aufzuladen«, so Loukas Louka, Managing Director von DIMOCO. Es reiche ein Smartphone und ein bestehender Mobilfunkvertrag. Damit entfalle das lästige Suchen nach der passenden Karte oder App. »Ein weiterer Vorteil ist die Reichweite«, so Louka weiter, »fast jeder hat quasi mit seinem Smartphone das Bezahlsystem in seiner Tasche.«

BEM-Pressemitteilung: »Wir wollen mehr Fortschritt sehen«

BEM-Pressemitteilung: »Wir wollen mehr Fortschritt sehen«

07.12.2021 / BEM-Pressemitteilung

Zum bevorstehenden Amtsantritt der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat der Bundesverband eMobilität (BEM) seine Glückwünsche übermittelt und seine Erwartungen für die überfällige Energie- und Mobilitätswende in Deutschland sowie die gestaltete Vereinbarkeit aus Wohlstand und Umweltschutz bekräftigt.

BEM-Pressehinweis: Webinar zum nächsten Käufersegment von Elektrofahrzeugen

BEM-Pressehinweis: Webinar zum nächsten Käufersegment von Elektrofahrzeugen

01.12.2021 / BEM-Pressehinweis

Vier von fünf (81 %) Neuwagenkäufer:innen in Europa stehen batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) offen gegenüber. Allerdings erwarten nur 12 % der Käufer:innen, ein BEV als ihr nächstes Auto zu kaufen – ein klarer Hinweis für die Fahrzeughersteller, dass sie erhebliche Lücken schließen müssen, um die Akzeptanz von eAutos zu erhöhen. Die komplexen Wechselwirkungen von Einstellungen, Werten und Haushalts- und Ladebedingungen in Europa zeigen, dass diese Lücken vielfältiger Natur sind und von Produktangeboten bis hin zur Aufklärung und Unterstützung reichen.

BEM-Pressemitteilung: Wachsendes internationales Interesse: BEM informiert über deutsches Netzwerk Elektromobilität – Verband ernennt neue Auslandsvertreter

BEM-Pressemitteilung: Wachsendes internationales Interesse: BEM informiert über deutsches Netzwerk Elektromobilität – Verband ernennt neue Auslandsvertreter

26.11.2021 / BEM-Pressemitteilung

Mit den ⇢ schwedisch-deutschen Innovationstagen zur Mobilität kommt der Bundesverband eMobilität (BEM) erneut dem gestiegenen Wunsch ausländischer Wirtschaftsvertretungen entgegen, mehr über die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland zu erfahren. Auf Einladung des schwedischen Botschafters Per Thöresson und der schwedischen Handelsvertretung Business Sweden informieren sich heute in Berlin unter Moderation des BEM verschiedenste Firmen, Start-Ups und Investoren über das e-mobile Angebot deutscher Anbieter. 

BEM-Lounge bei Parkstrom – Rückblick

24.11.2021 / BEM-Lounge / Parkstrom

Am 24. November veranstaltete wir den letzten BEM Lounge Abend in diesem Jahr. Als Gastredner hatten sich diesmal Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Almir Hajdarpasic von der Monta APS, Michael Tobias, Vorstandsvorsitzender vom BBE und Hannes Ahbe von der Vässla AB vorgestellt.

Mentale und physische Gesundheitsvorsorge und Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben; Mitarbeitende haben Ihre Prioritäten festgelegt.

Mentale und physische Gesundheitsvorsorge und Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben; Mitarbeitende haben Ihre Prioritäten festgelegt.

24.11.2021 / SDK Gesundwerker / Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit

Die Corona-Krise zeigt uns, dass Arbeitgeber stärker auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden achten müssen. Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit hat in dieser Zeit deutlich gelitten. Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Eine offene Unternehmenskultur zum Thema psychische Belastungen und durch Arbeitgeber implementierte Sofortlösungen könnten viel Leid bei betroffenen Mitarbeitenden und immense Kosten für Unternehmen vermeiden.

Nach oben