19.01.2022 / NOW-Metastudie / Kick-Off mit BEM-Vorstand Markus Emmert
Es gibt viele Fragen zur Sicherheit von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen – eine Metastudie der NOW GmbH erarbeitet nun sachlich und wissenschaftlich fundierte Antworten. Der Markthochlauf der Elektromobilität ist im vollen Gange und bringt eine Vielzahl offener Fragen und Herausforderungen mit sich.
ŠKODA Transportation ist ein führendes europäisches Systemhaus von Fahrzeugen und Dienstleistungen für den ÖPNV und SPNV und ist seit 160 Jahren in verschiedenen Märkten nachhaltig aktiv. In unserem Fertigungsstandorten in Tschechien und Finnland werden Schienen- und Straßenfahrzeuge engineert und gefertigt, u.a. Straßenbahnen, Züge, Lokomotiven; sowie Elektro-, Hybrid- und Oberleitungsbussen. So bieten wir unseren Kunden ein komplettes Portfolio an Fahrzeugen für den Stadt-, Überland- und Fernverkehr.
Die EMOVY GmbH ermöglicht Unternehmen mit eigenem Elektro-Fuhrpark, Mobilitätsdienstleistern wie Autovermietungen und anderen gewerblichen E-Flottenbetreibern den unkomplizierten und finanziell lohnenden Einstieg in den Emissionshandel. Denn: Die CO2 -Ersparnis rein batterieelektrischer Fahrzeuge ist am Emissionsmarkt bares Geld wert – pro Fahrzeug und jedes Jahr aufs Neue. EMOVY übernimmt dabei die aufwändige Abwicklung und sorgt dank Festpreisangebot mit Vorauskasse für langfristige Planungssicherheit. Gegründet von erfahrenen Experten aus der Energiewirtschaft setzt sich das Startup aus der Region Karlsruhe so für eine klimafreundliche und wirtschaftliche E-Mobilität ein.
Retrofitting ist eine spannende Angelegenheit. Der Begriff beschreibt die Umrüstung bestehender Verbrenner-Fahrzeuge auf umweltfreundlichen Elektroantrieb. Das sorgt für sauberere Luft und spart Geld und Rohstoffe. Der BEM fordert schon lange, dass Retrofitting mindestens genauso gefördert wird wie der Neubau von eFahrzeugen.
Adaptive City Mobility gewinnt mit seinem herausragenden Fahrzeugkonzept für den CITY ONE den renommierten German Design Award. Das visionäre und energieeffiziente Elektrofahrzeug CITY ONE, entworfen von Prof. Peter Naumann, wurde als Winner in der Kategorie »Excellent Product Design – Conceptional Transportation« ausgezeichnet. Mit seiner weltweiten Bandbreite und internationalen Strahlkraft gehört der German Design Award branchenübergreifend zu den renommiertesten Auszeichnungen der Designlandschaft.
SAVE-THE-DATE 04.-05.04.2022 / EL-MOTION 2022 / Wien
Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation und um allen Teilnehmer*innen, Aussteller*innen, Sponsoren und Referenten der EL-MOTION 2022 in Anbetracht der Umstände ein Höchstmaß an Sicherheit und Planbarkeit zu gewährleisten, wurde die Veranstaltung als physische Präsenzveranstaltung vom 26. bis 27. Januar 2022 auf den 04. bis 05. April 2022 verschoben.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Jahr gerutscht und Ihre Vorsätze fokussieren auch weiterhin unsere thematischen Schwerpunkte im Umfeld der Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien. Gerade im Energiebereich sind die nächsten Monate durchaus spannend, wobei einige aktuelle Entwicklungen in eine hoffnungsvolle Richtung zeigen. Insbesondere auch die Eröffnungsbilanz Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sowie ein frisches Politikverständnis, das sich womöglich mit der Ampelkoalition etabliert, stimmen durchaus optimistisch.
Wir sind aktuell in enger Abstimmung mit unserem Parlamentarischen Beirat und strukturieren diesen in der ersten Jahreshälfte neu und erweitern ihn um weitere Mandatsträger*innen auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene. Damit leisten wir einerseits Hilfestellung bei politischen Entscheidungsfindungsprozessen und andererseits bringen wir damit unsere Themen verstärkt auf’s politische Parkett. Daher begleiten wir insbesondere die ersten 100 Tage der neuen Regierung sehr aufmerksam und nehmen den Input unserer Mitgliedsunternehmen und aus den BEM-Arbeitsgruppen gerne auf. Sprechen Sie uns zu politischen Themen, zu Regularien, Förderrichtlinien und gesetzgeberischen Bedarfen daher gerne jederzeit direkt über den Vorstand oder über die Arbeitsgruppen an.
SAVE-THE-DATE 25.02.2022 / 08.30-12.00 Uhr / BEM-Sonderkommision LEV (Leichtfahrzeuge)
Elektrisch betriebene Mikromobilität und Verkehrsmittel der Fahrzeug-Klassen L1e-L7e bergen ein riesiges Potential für die Verlagerung des motorisierten Individual- und Logistikverkehrs in Deutschland und das nicht nur im urbanen Bereich. Hierzulande gibt es rund 45 Mio. fossil betriebene Pkws und eine sehr große Anzahl an kleinen Nutzfahrzeugen der Klasse N1, die maßgeblich für die hohen Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs verantwortlich sind.
Die micromobility expo 2022 zeigt, wie die Mobilitätswende gelingen kann. Urbane Logistik, Nachhaltigkeit, ländliche Mobilität, sicherer Verkehrsraum sowie Mikromobilität und Stadtentwicklung – dies sind nur einige Themen der kommenden Veranstaltung vom 19. bis 21. Mai 2022 in Hannover. Der Fokus der Konferenz liegt auf sozial- und umweltgerechter Mobilität, unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen der Pandemiebedingungen. Die Konferenzformate reichen vom Pitch über Fishbowl bis zur Podiumsdiskussion.
Die Power2Drive Europe Marktübersicht Ladeinfrastruktur in Kooperation mit unserem Partner cosmix bietet allen Interessierten – vom Spezialisten bis zum Newcomer – im Bereich Ladeinfrastruktur einen herstellerunabhängigen Überblick über die aktuellen Ladesysteme am Markt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.