Austrian Mobile Power

Austrian Mobile Power

Erklärtes Ziel von Austrian Mobile Power (AMP) ist es, Österreich ins Zeitalter der Elektromobilität zu führen. Was zählt sind die Menschen und ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse. Im Rahmen von AMP arbeiten führende österreichische Unternehmen aus Energiewirtschaft, Industrie und Forschung zusammen, um die Basis für eine rasche Umsetzung der Elektromobilität in Österreich zu schaffen.

BEM-Pressemitteilung: BEM-Präsident auf viertägiger Japan-Tour mit Bundesminister Ramsauer

Berlin. 13. Januar 2012. Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, war diese Woche gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation zu einer viertägigen Japan-Reise unterwegs. Zu den Mitreisenden zählten Dr. Thomas Aubel, Bereichsvorstand Mobilität TÜV Rheinland, Otto F. Benz, General Manager Japan, Deutsche Lufthansa AG, Dr. Ulrich von Deessen, Bereichsvorstand BASF, Herbert Hemming, Bereichsvorstand Robert Bosch GmbH, Gerhard Hess, Präsident Bayerischer Bauindustrieverband e.V., Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen München GmbH, Wolfgang Liebscher, Präsident Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V., Harms Lefnaer, Hauptgeschäftsführer Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V., Dietmar Schütz, Präsident Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., und Ewald Woste, Präsident Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

BEM-Pressemitteilung: Basel III gefährdet Mittelstandsfinanzierung

Berlin. 03. Januar 2012. »Das als Basel III bekannte geplante Reformpaket für die Bankenregulierung macht Kredite für den Mittelstand knapper, teurer und erfordert die Hinterlegung höherer Sicherheiten.« Davor warnt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden hat sich der bvse daher in einem Brief an die finanzpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen gewandt.

Automechanika

Automechanika

Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Automobilbranche. Sich allein auf die Fahrzeuge zu beschränken, greift allerdings zu kurz. Die Zukunft der Mobilität wird einen tiefgreifenden Wandel in der Automobilindustrie verursachen.

Automechanika positioniert sich 2012 als Leitmesse für eMobilität

Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Automobilbranche. Sich allein auf die Fahrzeuge zu beschränken, greift allerdings zu kurz. Die Zukunft der Mobilität wird einen tiefgreifenden Wandel in der Automobilindustrie verursachen. Es wird zusammenwachsen, was für viele auf den ersten Blick nicht zusammen gehört. Das bedeutet auch eine Revolution für die Werkstatt. Aus diesem Grund positioniert sich die Automechanika vom 11. bis 16. September 2012 als Leitmesse für eMobilität.

Automechanika 2012 präsentiert Mobilitätskonzepte der Zukunft

Neue Formen und Konzepte von Mobilität werden derzeit heiß diskutiert. Sich allein auf die Fahrzeuge zu beschränken, greift allerdings zu kurz. Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Es wird zusammenwachsen, was für viele auf den ersten Blick nicht zusammen gehört. Das bedeutet auch eine Revolution für die Werkstatt.

On y va..?

On y va..?

Los geht´s. Kommst Du..? Die französische Redewendung lädt ein, fordert auf und zeigt eindringlich, dass wir jetzt endlich aufbrechen müssen. Im Grunde geht es schon ein bisschen um ein Hinterherlaufen. Zum Beispiel hinter den Franzosen, die derzeit auf einem guten Weg in Richtung Erstmarkt sind. Aber wir sind locker und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Oder den Norwegern, die ebenfalls mit ihrem ambitionierten Fördermodell an der Elektromobilität ziehen. Bei den Asiaten müssen wir inzwischen schon einen Spurt einlegen. Im Klartext heißt das, wir müssen endlich anfangen sichtbar, intelligent und nachhaltig einen Gang hoch zu schalten auf dem Weg in eine Neue Mobilität.

Wir elektromobilisieren den Bundestag: SPD-Bundestagsfraktion

Wir elektromobilisieren den Bundestag: SPD-Bundestagsfraktion

Berlin. 26. Oktober 2011. Der Systemwechsel hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien betrifft branchen- und parteienübergreifend die gesamte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband eMobilität die Veranstaltungsreihe »Wir elektromobilisieren den Bundestag..!« initiiert.

e-mobility conference Graz

e-mobility conference Graz

Der Sektor Mobilität trägt entscheidend zu den heimischen CO2-Emissionen bei, unter allen Verursachern nehmen die Emissionen in diesem Bereich von Jahr zu Jahr am stärksten zu. Hier liegt ein entscheidender Hebel in Richtung emissionsfreier Zukunft. Einen wichtigen Beitrag könnten Elektroautos leisten, wenngleich es eine Vielzahl von Anforderungen gibt, die zu erfüllen wären.

Clean Tech World 2011

Nach ihrem erfolgreichen Debüt als Plattform für visionäre Produkte und Technologien wird die Clean Tech World im Herbst 2011 erneut tausende Besucher auf dem historischen Gelände des Flughafen Berlin-Tempelhof willkommen heißen. Dort, wo einst die Geschichte Berlins und Europas geschrieben wurde, präsentieren heute die Aussteller der Clean Tech World ihre Lösungen für die Zukunft. Der[…]

Nach oben