eClub am 29. Mai 2018 in der LEW Energiewelt

eClub am 29. Mai 2018 in der LEW Energiewelt

SAVE THE DATE: 29. Mai 2018

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen.
Dieses Mal geht es um Ideen und Konzepte für »die Letzte Meile«: In einem interaktiven Workshop-Format soll erarbeitet werden, welche Potenziale Elektromobilität zur Überbrückung der »Letzten Meile«, also für Kurzstrecken birgt. Diesmal zu Gast: Die Innovationsmanufaktur aus München, die sich als Initiator und Moderator des Netzwerks Mikro-Elektromobilität (MILE) bereits seit längerer Zeit mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Zum Testen stehen Segways und Monowheels der Leih-Anbieter Segfun und E-Go-Drive bereit. Bringen Sie bitte am besten Ihren Fahrradhelm mit.

Fördermöglichkeit für Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Fördermöglichkeit für Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

SAVE THE DATES: 28. Mai 2018 / 12. Juni 2018 / 18. Juni 2018

Die Initiative „Strom bewegt“ des Landes Hessen, vertreten durch BEM-Mitglied HA Hessen Agentur, lädt zusammen mit den jeweiligen Regionalgastgebern sowie BEM-Mitglied 8energy zu drei Informationsveranstaltungen in Nord-, Süd- und Mittelhessen, jeweils 15 – 19 Uhr (Vortragsbeginn 15:30 Uhr), ein. Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeit für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Kommunen im Kontext des Bundesförderprogrammes »Saubere Luft«.

Passt ein Elektroauto in meinen Alltag?

Passt ein Elektroauto in meinen Alltag?

06. Mai 2018

So lautete die Überschrift einer Publikumsveranstaltung, die von der Energieversorgung Rodau (EVR), Tochtergesellschaft vom BEM-Mitglied MAINGAU Energie und ihrer Tochtergesellschaft Energieversorgung Rodau (EVR) im Rahmen der traditionellen Autoshow am 06.05.2018 in Rodgau organisiert wurde. Susanne Weiß, Leiterin der BEM-Landesvertretung Hessen, hielt die Keynote. Mit ihr zusammen waren in der anschließenden, von EVR-Geschäftsführer Dirk Schneider moderierten Podiumsdiskussion lokale Mitstreiter vertreten, mit dem Bürgermeister, dem Vorsitzenden des Gewerbevereins und Inhaber eines Elektrofachbetriebs, dem Geschäftsführer eines ortsansässigen Autohauses sowie dem Projektleiter eMobilität bei der MAINGAU Energie.

European Electric Vehicle Batteries Summit 2018

European Electric Vehicle Batteries Summit 2018

SAVE THE DATE: 20. – 21. Juni 2018 / München

ACI’s Electric Vehicle Batteries Summit will be taking place in Munich, Germany, on 20th & 21st June 2018. The two day event will bring together key industry stakeholders from the battery manufacturers, car manufacturers, energy storage component material developers, technology providers, grid operators, policy makers, environmental bodies, consultants.
The concept of battery electric vehicles is to use charged batteries on board vehicles for propulsion. Battery electric cars are becoming more and more attractive with the advancement of new battery technology (Lithium Ion) that have higher power and energy density (i.e., greater possible acceleration and more range with fewer batteries) and higher oil prices.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: INVENOX GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: INVENOX GmbH

Mai 2018 / INVENOX

Die INVENOX GmbH ist ein auf hochwertige Lithium-Ionen Energiespeichersysteme spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Garching bei München. Das Produktportfolio umfasst Energiespeichersysteme inklusive Li-Ion Batteriemodulen, Batterie-Management-System, Gehäuse, Kühlkonzept sowie Sicherheits- und Verschaltungskomponenten. Die INVENOX GmbH deckt die Leistungsklassen 24 V bis 48 V, 48 V bis 120 V und 120 V bis 1.000 V bis zu einer Stromstärke von 1.500 A vollumfänglich ab. Seit 2016 ist die INVENOX GmbH zertifiziert nach ISO 9001:2015.

INVENOX GmbH

INVENOX GmbH

Die INVENOX GmbH ist ein auf hochwertige Lithium-Ionen Energiespeichersysteme spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Garching bei München. Das Produktportfolio umfasst Energiespeichersysteme inklusive Li-Ion Batteriemodulen, Batterie-Management-System, Gehäuse, Kühlkonzept sowie Sicherheits- und Verschaltungskomponenten. Die INVENOX GmbH deckt die Leistungsklassen 24 V bis 48 V, 48 V bis 120 V und 120 V bis 1.000 V bis zu einer Stromstärke von 1.500 A vollumfänglich ab. Seit 2016 ist die INVENOX GmbH zertifiziert nach ISO 9001:2015.

ELEC2CITY – Mit dem e2Rad zur Arbeit

SAVE THE DATE: 23. Mai 2018 / EUREF-Campus – InnoZ-Plattform

Der BSM sucht in diesem Projekt nach Maßnahmen, die den Umstieg von Pendlern vom Auto auf das e2rad motivieren können. Hierzu wurden einige möglichst anschauliche Push-and-pull-Faktoren ausgewählt, mit denen Strategien entwickelt werden können, die über Markierungen auf dem Asphalt hinausgehen. Alle Vorschläge wurden bereits umgesetzt. Ihr Erfolg allerdings hängt entscheidend von den jeweiligen Anforderungen und Erwartungen ab.

KOCO AG übernimmt Landesvertretung Bayern für den BEM

03. Mai 2018

Ende Januar 2018 übernahm die KOCO AG die Landesvertretung Bayern für den BEM. Für diesen ist die Neue Mobilität einzige Möglichkeit, den wachsenden globalen Mobilitätsbedürfnisse gerecht zu werden und um dabei gleichzeitig die europäischen Klimaschutzziele einhalten zu können. Das kann nur dann gelingen, wenn alle Akteure, die sich ernsthaft für eine Mobilitätswende stark machen, gemeinsam an einem Strang ziehen.

Nach oben