Mai 2019
Der Themenbote veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem BEM den Titel »Reichweite – die neue Mobilität«, auf die wir Sie gerne hinweisen möchte. Bitte leiten Sie diese Information gegebenenfalls an Ihre Presse-/Marketing-Abteilung weiter.
Mai 2019
Der Themenbote veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem BEM den Titel »Reichweite – die neue Mobilität«, auf die wir Sie gerne hinweisen möchte. Bitte leiten Sie diese Information gegebenenfalls an Ihre Presse-/Marketing-Abteilung weiter.
Mai 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen AL-KO
Die AL-KO Fahrzeugtechnik setzt auf New Mobility. Wie schon in der Vergangenheit ist der weltweit agierende Konzern aktiver Gestalter der Zukunft. Dank des technologischen Wissens und einer hohen Flexibilität ist AL-KO der ideale Partner für Unternehmen, die sich der New Mobility verschrieben haben. So liefert das Unternehmen mit dem variablen Leichtbau-Chassis, das als Systemträger einen modularen Einsatz der Batteriepakete und E-Komponenten ermöglicht, die auf jegliche individuellen Bedürfnisse anzupassende Fahrzeugbasis.
Unternehmen positioniert sich als Hersteller von Systemträger-Plattformen und Fahrwerks-Baugruppen sowie als Fertigungspartner mit Produktions-Know-how Die AL-KO Fahrzeugtechnik setzt auf New Mobility. Wie schon in der Vergangenheit ist der weltweit agierende Konzern aktiver Gestalter der Zukunft. Dank des technologischen Wissens und einer hohen Flexibilität ist AL-KO der ideale Partner für Unternehmen, die sich der New Mobility[…]
23. Mai 2019
Im Rahmen der Führungskräftetagung von TOTAL am 23. Mai in Bad Saarow vertrat der BEM eine klare Position zur eMobiltät in Kombination mit der Energiewende.
Mai 2019 / Artikel erschienen in der Sonderpublikation „Mobilität der Zukunft – Technik, Trends, Innovationen« in der Gesamt-Aboauflage des STERN
Die Elektromobilität ist kein Marketing-Gag in der Mobilitätsbranche, sondern bedeutet eine gewaltige Umstellung der Produktionsprozesse. Immer mehr Hersteller sind sich dessen bewusst und haben sich auf den Weg zur Mobilitätswende gemacht. Die Lebensjahre des Verbrennungsmotors sind gezählt.
21. Mai 2019
Sind die Forderungen von »Fridays for Future« weltfremd..? Nach den Forschern widersprechen jetzt auch Unternehmer dieser Kritik. Die »Entrepreneurs for Future« sagen: Die Schüler haben recht – und wir die geforderten Alternativen.
16. Mai 2019
Der BEM hatte die Möglichkeit, in der nicht öffentlichen Diskussionsrunde der Monopolkommission des Bundes seine Positionen einzubringen. »Es ging um die Vorbereitung zum Sondergutachten zur Wettbewerbsentwicklung im Energiesektor gemäß §62 EnWG, welches auch die Themen und Interessen der eMobilität berücksichtigt«, so Markus Emmert, Wiss. Beirat und Leiter der Arbeitsgruppen im BEM.
15. Mai 2019 / Technische Hochschule Ingolstadt
Elektrisch angetriebene Roller, sogenannte eScooter könnten schon bald in Deutschland im Verkehr unterwegs sein. Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die Zulassung im Straßenverkehr. eRoller, eAutos, eBikes – das e vor den Fahrzeugen ist absolut im Trend. Und um das e ging es auch an der Technischen Hochschule Ingolstadt, beim 9. Tag der Elektromobilität.
15. Mai 2019 / Artikel erschienen in dem Magazin LOGISTRA Mai/Juni 2019
»Weil wir eine bessere Mobilität brauchen.« Für Matthias Lemcke ist die Antwort auf die „Warum“-Frage allzu offensichtlich. In Hamburg hat er mit Evectro Motors einen neuen Shop für gewerbliche Elektromobilität eröffnet, der neben den Produkten vom eCargobike über eScooter bis hin zu leichten eTransportern auch Leasing- sowie Ladeinfrastrukturangebote bündelt. Das Unternehmen, das in der HafenCity bereits mit einem Store für private Leicht-Elektromobilität seit zwei Jahren nach eigenen Angaben zunehmend erfolgreich ist, prognostiziert auch im gewerblichen Bereich steigendes Interesse.
13. Mai 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen Wirelane
Die Produktfamilie Light & Charge des in Berlin, München und Saarbrücken ansässigen Startups hat im aktuellen Entwicklungsstand den Status »eichrechtskonform« erreicht. Wirelane ist somit ab sofort in der Lage, seinen Kunden ein eichrechtskonformes Ladesystem inklusive der notwendigen Hardware kurzfristig zur Verfügung zu stellen.