Mit dem Wohnungseigentumsgesetz steht und fällt die Elektromobilität

Mit dem Wohnungseigentumsgesetz steht und fällt die Elektromobilität

02. April 2020

Mit der kürzlich beschlossenen Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) will die Bundesregierung den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Gebäuden voranbringen. Die Politik ist mit der Gesetzeserneuerung jedoch viel zu spät dran, kritisiert der Bundesverband eMobilität. Wie es nach der Reform weitergehen sollte und welche Herausforderungen die Coronakrise mit sich bringt, verriet Markus Emmert, Wissenschaftlicher Beirat und Arbeitsgruppen-Leiter beim BEM im Gespräch mit energate.

JOBTECH – Die TechBase Jobmesse

SAVE THE DATE: 05. Mai 2021 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg

Wer sich über Karrierechancen in Festanstellung informieren will, ist am 6. Mai 2020 in der TechBase Regensburg richtig: Kleine und große Firmen der Region präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber mit konkreten Jobangeboten. Die JOBTECH ist die ideale Plattform, um Studenten und zukünftige Absolventen mit Unternehmen aus der Region zusammenzubringen.

GLS Bank

GLS Bank

Geld ist für die Menschen da – nach diesem Leitsatz arbeitet die GLS Bank seit 1974. Als erste sozial-ökologische Bank ist sie die Referenz des nachhaltigen Bankgeschäfts und bietet alle Leistungen einer modernen Bank – vom Girokonto bis zu Beteiligungen und Schenkungen. Die GLS Bank spekuliert nicht, sondern sie finanziert. Und zwar ausschließlich nachhaltige Unternehmen und Projekte. GLS Bank Kunden*innen erwirtschaften also einen Gewinn für die Gesellschaft, die Umwelt und für sich selbst.

Starke Stimmen für die Neue Mobilität: stoba e-Systems

Starke Stimmen für die Neue Mobilität: stoba e-Systems

24. März 2020

Neulich bei unserem BEM-Mitgliedsunternehmen stoba e-Systems in Weinstadt-Endersbach. Hier entsteht gerade eine neue, ziemlich intelligente Antriebsplattform für die Elektrifizierung von Fahr- und Arbeitsantrieben – weit über den klassischen PKW/LKW-Sektor hinaus. Ob für Boote, Motorräder und Motorroller, Baufahrzeuge, Landwirtschaftsmaschinen, Urban Mobility-, Last Mile- und Logistik-Applikationen – Elektromobilität kann Vielfalt. Die stoba stammt ursprünglich aus der klassischen Metallbearbeitung und geht mit der stoba e-Systems als neuem Modul in das elektromobile Zeitalter.

BEM-Pressemitteilung: Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern: Bundesverband eMobilität kritisiert Schwerfälligkeit der Behörden – Klarer e-mobiler Kurs gefordert

BEM-Pressemitteilung: Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern: Bundesverband eMobilität kritisiert Schwerfälligkeit der Behörden – Klarer e-mobiler Kurs gefordert

24. März 2020

Die Nachricht vom endlich reformierten Wohnungseigentumsgesetz hat der Bundesverband eMobilität BEM am Dienstag begrüßt und mit dem Verweis auf die langjährigen und schwerfälligen Auseinandersetzungen kommentiert:

FENECON

FENECON

Die FENECON GmbH ist Hersteller und Integrator von Stromspeichersystemen. Das Unternehmen entwickelt zudem Energiemanagementsysteme und hat das Energie-Betriebssystem OpenEMS mit initiiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern BYD bietet das Deggendorfer Ingenieursunternehmen Stromspeichersysteme unterschiedlicher Größen für professionelle und private Anwendungen. FENECON bekennt sich zum Ziel einer 100%-Energiewende und wurde für sein Energiepartnermodell mit dem Handelsblatt ENERGY AWARD 2016 und für das OpenEMS u.a. als Energy Storage Highlight 2019 ausgezeichnet.

Starke Stimmen für die Neue Mobilität: SCHOENERGIE

Starke Stimmen für die Neue Mobilität: SCHOENERGIE

24. März 2020

Vor kurzem bei SCHOENERGIE im rheinland-pfälzischen Föhren. Ursprünglich ging es hier nur um Solarpanele fürs Dach. Doch wegen der engen Verzahnung in Unternehmen und deren Anforderungen engagiert sich SCHOENERGIE auch in der Elektromobilität- mit Ladesäulen und dem entsprechenden Strommanagement. Mit einer eigenen Veranstaltungsreihe bietet SCHOENERGIE aktive Aufklärungsarbeit vor Ort. Gerd Schöller freut sich über die Aufnahme in den Bundesverband eMobilität und die Übernahme der BEM-Landesvertretung: »Für uns ist diese Partnerschaft der nächste, logische Schritt zur Energiewende in Unternehmen: Wir verbinden Solarstrom mit Wärme und Mobilität. So freuen wir uns jetzt einen starken Partner an unserer Seite zu wissen, welcher unsere gemeinsamen Interessen vertritt. Einklang von Ökonomie und Ökologie.«

Die Welt nach Corona

März 2020

»Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn ‚vorbei sein wird`, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür möchte ich Ihnen eine Übung anbieten, mit der wir in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nennen sie die RE-Gnose. Im Gegensatz zur PRO-Gnose schauen wir mit dieser Technik nicht »in die Zukunft«. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK ins Heute. Klingt verrückt..?«

(Online)-Live-Sessions für den Autohandel

(Online)-Live-Sessions für den Autohandel

März 2020

Hersteller, Generalimporteure, Autohäuser und deren Mitarbeiter und Kunden haben eine Bedarf: Mehr fundiertes Wissen zur Elektromobilität, zum Elektroauto und insgesamt zum Themenspektrum der Neuen Mobilität und wie diese unsere Gesellschaft und insbesondere unsere Arbeits-und Mobilitätswelt verändern wird. Und das im Modus disruptiv. Das muss Ihnen klar sein. Die Teilnehmer z.B. unserer BEM-Arbeitsgruppe »Autohaus mit Zukunft« wissen das und erarbeiten gemeinsam Strategien, um diese Veränderungen als Chancen für Ihre eigenen und teilweise neuen Geschäftsmodelle in Lösungskompetenzen zu verwandeln.

Nach oben