Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: STGCON

STGCON Germany hat sich zum Ziel gesetzt, die erforderliche Technologie als auch die notwendigen Dienstleistungen im Markt zu positionieren. Hierbei kann man in weiten Teilen auf die Praxiserfahrungen zurückgreifen, die man in Asien und USA durch bereits realisierte Projekte gewinnen konnte. So betreibt die Gruppe seit einiger Zeit in Peking ein Carsharing-Center mit 220 eFahrzeugen samt Ladeinfrastruktur, IT-Vernetzung und Bezahlmöglichkeit durch eigene App. Zudem betreibt Tellus Power zwei große sogenannte »Ladecenter« in Shanghai und Peking (mit 50 bzw. 30 Elektro-Parkplätzen, die auch als Carsharing-Stützpunkt genutzt werden. Die regenerative Energie hierfür wird auf dem Dach der eigens designten Gebäude mit Solarmodulen aus der eigenen Gruppe, der asola Technologies in Erfurt, erzeugt.
Weltweit sind bereits über 8.000 Ladestationen in Betrieb und werden selbst verwaltet. Mit diesem tiefgreifenden Know-how im Rücken soll nun auch in Deutschland das Thema »eMobility« erheblich vorangetrieben werden. STGCON stellt seine Kompetenz sowohl für die Ladeinfrastruktur als auch über die TellusPower Europe als Betreiber von Ladecentern zur Verfügung. Produktzertifizierungen wie auch Freigaben seitens der Autoindustrie liegen bereits vor.

Nach oben