
ME Energy – Liquid Electricity GmbH
Rapid charging beyond the grid
ME Energy ist der erste Anbieter und Betreiber von stromnetzunabhängigen und CO2-neutralen Schnellladestationen.
Die Produkte und Services von ME Energy ermöglichen einen profitablen und bedarfsgerechten Betrieb von Schnellladestationen an jedem gewünschten Standort – ohne Anbindung an das Stromnetz. Planung, Finanzierung und Umsetzung von langwierigen und kostenintensiven Erschließungsmaßnahmen entfallen vollständig. Daher können überall kurzfristig und wirtschaftlich Lademöglichkeiten bereitgestellt werden. Das System erlaubt neben dem stationären Einsatz auch die Realisierung von temporären oder saisonalen Schnellladeangeboten.
Schnellladen an jedem Ort
Egal ob grüne Wiese, Wald oder Großstadtdschungel, ME Energy Ladestationen können überall Fahrzeuge schnell laden. Im Fokus stehen die Anwendungsfälle an Tank- und Raststätten, die Versorgung von Firmen‑, Fahrdienst- und Logistikflotten (Fahrzeuge und Ladestationen als Leasing-Paketlösungen sind in Vorbereitung), sowie Kunden aus den Bereichen ÖPNV, Immobilienwirtschaft und öffentliche/kommunale Einrichtungen oder Betreiber. Der Betrieb von ME Energy Schnelladestationen wird mit individuellen Serviceleistungen passgenau in die Geschäftsmodelle und Prozesse der Anwender integriert.
Netzautarkie eröffnet völlig neue Gestaltungsäume
Der Einsatz von ME Energy Schnellladestationen erlaubt erstmalig die wirtschaftliche Elektrifizierung von Mobilitäts- und Logistikprozessen. Eine variable Auslegung und Bereitstellung von Ladekapazitäten erfolgt anhand der sich ständig wandelnden Anforderungen im Streckennetz, dem Geschäfts- oder Flotteneinzugsgebiet – oder dem Mobilitätsverhalten der Nutzer. Fehlinvestitionen in ortsgebundene Infrastrukturen mit langlaufenden Verpflichtungen sind ausgeschlossen. Der limitierende Faktor Ladeinfrastruktur wird durch ein einfaches und effektives Werkzeug für die Gestaltung von zukünftigen Geschäfts- und Betriebsprozessen ersetzt – denn stromnetzautarke Ladekapazitäten sind dynamisch.
Für die Vielzahl an verschiedenen Anwendungsszenarien können so kurzfristig bedarfsgerechte Schnellladelösungen mit verschiedenen Leistungs‑, Nutzungs‑, Bezahl- und Servicekonfigurationen erstellt und transparent in ihrer Gesamtwirtschaftlichkeit bewertet werden. Ressourcenintensive Machbarkeitsstudien und Kostenermittlungsprozesse in Multi-Stakeholder-Konstellationen werden nicht mehr benötigt – nur eine parkplatzgroße Standfläche für die Schnelladestation mit jeweils 1–4 benachbarten Ladeplätzen.
Schnellladen – jetzt auch klimaneutral
Die netzautarke Energieerzeugung in den ME Energy Schnellladestation wird mit einem patentierten Verfahren zur Umwandlung von Bioethanol zu Ladestrom erreicht. An der Verstromung von Biomethanol wird ebenfalls gearbeitet. Methanol ist der Energieträger mit großer Zukunft, da es aus organischen Reststoffen wie z.B. Hausmüll, oder aus Wasserstoff hergestellt wird, dann aber wesentlich einfacher und günstiger als Wasserstoff dezentral zu handhaben ist. Die Stromerzeugung in der Schnellladestation erfolgt auf Basis von Bioethanol/Biomethanol an jedem Ort und zu jeder Zeit garantiert CO2-neutral.
ME Energy Schnellladestationen sind mit 150–210 kW Ladeleistung, mit 2 bzw. 4 Ladeeinheiten und mit den Ladetypen DC / CCS bzw. AC / Type 2 für alle Einsatzfälle vorbereit. Das konfigurierbare Serienprodukt ist ab Mitte 2021 verfügbar. Die Ausdauer einer Schellladestation beträgt bei durchschnittlich vier Schnellladevorgängen pro Tag mit 35 kWh Lademenge rund zwei Monate. Die Versorgung der Schnellladestationen mit Bioethanol/Biomethanol übernimmt ME Energy als Serviceleistung. Für Anwender und Betreiber wird dann schnelles Laden erstmals ein vorab kalkulierbares und profitables Geschäftsmodell – überall.
Angetrieben durch Ungeduld und Unabhängigkeit
Gemeinsam gründeten Alexander Sohl (CEO) und Inès Adler (CTO) ME Energy im Jahr 2019 im brandenburgischen Wildau bei Berlin. Die beiden Ingenieure haben sich zum Ziel gesetzt, der Elektromobilität die Unabhängigkeit und Einfachheit wieder zurückzugeben, mit der die Individualmobilität von Anfang an verbunden war. Mit netzautarken Schnellladen kann die Elektromobilität endlich, ohne langwierige Planungen oder große wirtschaftliche Hürden, flächendeckend entfaltet werden. Dafür starte 2020 eine Dauertestphase mit mehreren Pilot-Schnellladestationen in Berlin und Brandenburg – getreu dem Motto „rapid charging beyond the grid“.
Das Unternehmen wurde mit dem StartGreen Award, mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit 2019 und dem besten Konzept des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) ausgezeichnet. ME Energy zählt zum Kreis der nominierten Unternehmen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020.
Das Unternehmen wurde mit dem StartGreen Award, mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit 2019 und dem besten Konzept des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) ausgezeichnet. Mit der Entwicklung von stromnetzautarken Schnellladestationen zählt ME Energy zu den Preisträgern des Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020.
⇢ www.meenergy.earth