Kategorie: Allgemeines

BEM-Mitglied FENECON ist mit seinem FENECON Industrial Stromspeichersystem für den ees Award 2020 nominiert

BEM-Mitglied FENECON ist mit seinem FENECON Industrial Stromspeichersystem für den ees Award 2020 nominiert

16. Juni 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen FENECON

Die FENECON GmbH aus Deggendorf wurde mit ihrem »Industrial Speichersystem« für den ees (Electrical Energy Storage) Award 2020 nominiert. Die Auszeichnung ist die weltweit wichtigste für Speichersysteme.
Das nominierte Speichersystem ist eine skalierbare Containerlösung für Großspeichersysteme, das mit dem Energiemanagementsystem FEMS ausgestattet ist. Es besteht aus Basiseinheiten mit 88 kW Leistung und 82 kWh Kapazität. Bereits mit einem kompakten 10-Fuß-Seecontainer kann eine Leistung von 700 kW mit 650 kWh Kapazität erreicht werden. Mit einem großen 40-Fuß-Container ist eine Leistung von über 4 MW möglich. Darin ist jeweils bereits die Niederspannungsschaltanlage und die komplette Systemsteuerung enthalten, sowie das Thermomanagement.

Nissan eFahrer-Etikette: Ein Handbuch für alle E-Auto-Besitzer

Nissan eFahrer-Etikette: Ein Handbuch für alle E-Auto-Besitzer

17. Juni 2020 / #EVDriverEtiquette

Als Pionier im Bereich Elektromobilität hat der japanische Automobilhersteller Nissan eine eFahrer-Etikette für Neueinsteiger und EV-Enthusiasten zusammengestellt. Das Handbuch bietet aufschlussreiche Tipps, die eAuto-Fahrer im Alltag anwenden können.
»Die Einstellung zur persönlichen Mobilität ändert sich schnell. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Nutzung für alle Fahrer komfortabel gestalten und uns gegenseitig vorwärts bringen«, sagt Brice Fabry, Zero Emission & Ecosystem Manager bei Nissan Europe.

Milliarden für den Klimaschutz? »Wasserstoffstrategie ist reines Ablenkungsmanöver«

Milliarden für den Klimaschutz? »Wasserstoffstrategie ist reines Ablenkungsmanöver«

15. Juni 2020

Bevor nicht Strom aus Erneuerbaren Energien im Überfluss produziert wird, braucht man über Wasserstoff gar nicht nachzudenken, sagt Energiewissenschaftler Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin.

Milliarden für den Klimaschutz..? »Wasserstoffstrategie ist reines Ablenkungsmanöver«

Milliarden für den Klimaschutz..? »Wasserstoffstrategie ist reines Ablenkungsmanöver«

15. Juni 2020

Bevor nicht Strom aus Erneuerbaren Energien im Überfluss produziert wird, braucht man über Wasserstoff gar nicht nachzudenken, sagt Energiewissenschaftler Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin.

Energiegewinner eG baut Photovoltaikanlage und Ladesäule in Viersen

Energiegewinner eG baut Photovoltaikanlage und Ladesäule in Viersen

22. April 2020 / Pressemeldung Energiegewinner eG

Die Energiegewinner eG eröffnete Ende 2019 auf dem Parkplatz des Fliesenfachhandels Schmidt-Rudersdorf in Viersen eine weitere Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Eine ebenfalls von der Bürgerenergiegenossenschaft auf dem Dach des Fachgeschäfts errichtete Photovoltaikanlage versorgt die Ladesäule sogar mit direkt vor Ort erzeugtem Solarstrom.

BEM: Wasserstoff keine Alternative zu E-PKW

BEM: Wasserstoff keine Alternative zu E-PKW

11. Juni 2020 / energate / von Daniel Zugehör

Der BEM-Präsident verweist darauf, dass die deutsche Automobilwirtschaft inzwischen sämtliche Versuche eingestellt habe, Wasserstoffautos wettbewerbsfähig zu entwickeln. Daher bleibe »im Personenverkehr die batterieelektrische Mobilität die richtige Technologie für den Weg in die CO2-freie Fortbewegung«. So hatte der Daimler-Konzern bei der Verkündung seines Joint Ventures mit der Volvo Group zum Bau von Wasserstoff-LKW erklärt, die Entwicklung von Brennstoffzellen-PKW auf Eis zu legen.

Online DC-Charger Beratung

Online DC-Charger Beratung

Juni 2020

Schnellladestationen sind nicht nur hochleistungsfähig sondern auch platzsparend und netzfreundlich. Die hohe Strommenge zu einem attraktiven Preis ermöglicht es auch bei niedriger Auslastung die Gewinnschwelle zu erreichen. Besonders spannend ist hypercharging für hoch frequentierte Standorte, wie sie häufig beim Handel oder an Tankstellen vorkommen. Aber auch für Energieversorger, Kommunen, Verkehrsbetriebe und für den Autohandel können DC-Charger hoch interessant sein.

Kfz-Steuer und Dieselkraftstoff-Subvention

Kfz-Steuer und Dieselkraftstoff-Subvention

09. Juni 2020 / Redaktionsnetzwerk Deutschland

Stephan Kühn, MdB und Parl. Beiratsmitglied im BEM: »Die von der Bundesregierung geplante Reform der Kfz-Steuer, mit der die CO2-Komponente der Steuer angepasst wird, wird den Umstieg auf saubere eAutos kaum beschleunigen. Klimaschädliche Spritschlucker kommen weiterhin viel zu billig davon und kommen auch künftig kaum für ihre ökologischen Schäden auf. Das habe ich u.a. gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland kritisiert.

Thermo King und BPW geben Zusammenarbeit bekannt

Thermo King und BPW geben Zusammenarbeit bekannt

09. Juni 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BPW

Thermo King und BPW haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen ökonomischen und ökologischen Kühltrailerlösung bekannt gegeben. Thermo King und BPW haben ihr Forschungs- und Entwicklungs-Know-how gebündelt, um die Energieversorgung von Kühltrailern zu revolutionieren. Die beiden Unternehmen arbeiten seit Herbst 2019 gemeinsam an einer nachhaltigen Energielösung für Kühltrailer, die nicht nur umweltfreundlich sein wird, sondern Transportunternehmen auch erhebliche Kosteneinsparungen bieten wird.

Endspurt im Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Endspurt im Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg

08. Juni 2020 / In zwei Wochen ist Bewerbungsschluss

Noch bis zum 22. Juni können sich Unternehmen, Startups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg mit ihren innovativen Produkten, Konzepten und Dienstleistungen um den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Nach oben