Kategorie: Allgemeines

Kommentar von BEM-Fachbeirat Raimund Nowak

Kommentar von BEM-Fachbeirat Raimund Nowak

03. Januar 2021 / Raimund Nowak / Facebook / Photo by Kumpan Electric on Unsplash

Lange Jahre war der Rohölpreis die wichtigste wirtschaftliche Kennziffer. Mittlerweile ist der Batteriepreis mindestens genauso wichtig. Um 2010 kostete die Herstellung (Rohstoffe und Produktion) einer Speicherkapazität von einer Kilowattstunde in einer Lithium-Ionen-Batterie rund 1.000 $. Bei diesem Preis waren Elektroautos NULL Konkurrenz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Über eine Sache war sich die Fachwelt damals einig: WENN der Batteriepreis auf 100 $ sinkt – dann endet die Zeit der Benzin- und Dieselmotoren innerhalb weniger Jahre. Nicht einig war sich die Fachwelt, WANN man die 100-$-Grenze erreicht haben wird. Um 2010 herum lagen die optimistischen Schätzungen bei dem Jahr 2025. Die vorherrschende Prognose lag bei NIE. »Wir können über viel diskutieren, aber nicht über die physikalischen Gesetze.«

Auf ein Wort zum Bilanzstichtag mit BEM-Fachbeirat Raimund Nowak

29. Dezember 2020 / FB-Statement von BEM-Fachbeirat Raimund Nowak zum Bilanzstichtag

Ich hoffe, dass Angela Merkel ein Buch über ihre Regierungszeit schreibt. Gerne würde ich darin lesen, wann sie gemerkt hat, dass sie von den Führern der Automobilindustrie »hinter die Fichte geführt« wurde. Schließlich hat sie vor zehn Jahren gemeinsam mit der Industrie das Ziel formuliert, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen.

BEM-Medienpartner Robin.TV im Interview mit Bundesminister Andreas Scheuer

BEM-Medienpartner Robin.TV im Interview mit Bundesminister Andreas Scheuer

22. Dezember 2020 / YouTube-Kanal Robin TV Blau / Interview mit Bundesminister Andreas Scheuer

BEM-Medienpartner Robin Schmid im Interview mit Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, zu einigen wichtigen Themen der Elektromobilität.

Starke Stimmen mit Marcus Fendt von The Mobility House

Starke Stimmen mit Marcus Fendt von The Mobility House

16. Dezember 2020 / »Starke Stimmen für die Neue Mobilität«

Marcus Fendt ist Geschäftsführer bei The Mobility House in München und begleitet herstellerneutral Privat- und Firmenkunden auf dem Weg zur Elektrifizierung. Mit zunehmender Anzahl von Elektroautos auf deutschen Straßen und dem steigenden Bedarf grüner Energie für den Betrieb der Fahrzeuge wächst die Erwartung für sogenannte Vehicle-to-Grid-Lösungen. Nach diesem Prinzip können Fahrzeugbatterien eigene Strommengen an das Stromnetz abgeben und selbst als Stromquelle und damit Teil des Energiesystems gesehen werden. Vor dem Hintergrund, dass Sonnen- und Windenergie volatil sind, werden Energiespeicher eine zentrale Rolle beim Ausgleich von Schwankungen spielen und bei der besseren Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz dienlich sein.

Asseco Solutions wird Mitglied im Bundesverband eMobilität

15. Dezember 2020 / PM Asseco Solutions zur Mitgliedschaft im BEM

Die Mobilität der Zukunft ist grün. Damit diese Vision Realität wird, setzt die Bundesregierung auf umfassende staatliche Subventionen und befeuert damit das steile Wachstum der Branche. Um sich im zunehmenden Wettbewerb auszuzeichnen, sind Agilität und Flexibilität zu zentralen Erfolgskriterien für Hersteller geworden. Doch die strengen Qualitätsanforderungen der Industrie verlangen gleichzeitig nachvollziehbare Abläufe und lückenlose Dokumentation. In diesem Spannungsfeld bietet die Asseco Solutions mit ihrer ERP-Lösung APplus bereits im Standard zahlreiche auf die eMobility-Branche zugeschnittene Funktionen. Um diese auch künftig bestmöglich auf die Anforderungen des Marktes hin weiterzuentwickeln, ist der Karlsruher ERP-Spezialist nun dem Bundesverband eMobilität beigetreten. Die Mitgliedschaft ermöglicht Asseco den unmittelbaren Austausch mit Experten aus Wissenschaft und Praxis, um damit einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Zukunftsmarkts zu leisten.

BEM und IPG Advantag setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Immobiliensektor

11. Dezember 2020 / PM IPG Advantag zur Mitgliedschaft im BEM

Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Emissionseinsparungen – diese Schlagworte beschäftigen nicht nur die Politiker im Bundestag oder Klimaaktivisten in Berlin und Potsdam. Auch in der Immobilienbranche wird es in den nächsten Jahren zu einem Umdenken kommen, denn mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz, das 2021 in Kraft tritt, werden erstmals auch die CO2-Verbräuche von Immobilien besteuert. Entsprechend steigen die Kosten bei der Verwendung fossiler Brennstoffe, während energieeffiziente oder gar klimaneutrale Immobilien sowie die Nutzung Erneuerbarer Energien gefördert werden.

»Was gibt es Neues bei Flustix?«

Dezember 2020

Nachhaltigkeit ist das Thema, das während und nach Corona weiterhin dominiert. Wer damit am POS glaubwürdig punkten will, setzt am besten auf die unabhängigen Siegel von Flustix. Denn das offizielle Siegel für Plastik-Nachhaltigkeit wächst weiter und geht stark voran bei Themen wie Anerkennung, Empfehlung zur öffentlichen Beschaffung, neue Produktauszeichnungen und Siegel-Relevanz im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.

Wenn elf Avocados umweltschädlicher als eine eAuto-Batterie sind

04. Dezember 2020 / Tagesspiegel Mobil von Jens Trailer / Photo © REUTERS / Aly Song

Der enorme Wasserverbrauch bei der Gewinnung von Lithium wird immer wieder als Argument dafür angeführt, dass batterieelektrische Autos der falsche Weg seien. Der Batterieforscher Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, widerspricht.

YouTube-Kanal PhotonDriver

Dezember 2020 

Wie die Elektromobilität sich mit den Erneuerbaren Energien rechnet, erklärt in kurzer und kompakter Form Andreas Muntinga, von der SolarAllianz Network SAN GmbH in seinem YouTube-Kanal »PhotonDriver«.

»Grundlagen der Elektromobilität«

»Grundlagen der Elektromobilität«

07. Dezember 2020 / Berufung in den BEM-Fachbeirat: Prof. Dr. Martin Doppelbauer / Buchvorstellung

Herzlich begrüßen wir unser Neumitglied Prof. Dr. Martin Doppelbauer im BEM-Fachbeirat. Prof. Doppelbauer lehrt am Elektrotechnischen Institut und ist unter anderem Experte für Elektrische Antriebe. Wir sind sehr erfreut darüber, dass Prof. Doppelbauer aktuell ein wichtiges Grundlagenwerk zur Elektromobilität veröffentlicht hat.

Nach oben