Kategorie: Allgemeines

Lesetipp: Deutschland hat das Reichweiten-Rennen verloren

Lesetipp: Deutschland hat das Reichweiten-Rennen verloren

»Es ist eine Geschichte der verpassten Chancen, Arroganz und Tatenlosigkeit. Die erfolgsverwöhnte Autoindustrie verzettelt sich mit kleinen Batterie-Labormodellen und Elfenbeinturm-Projekten, während andere Milliarden investieren und uneinholbar wegfahren im Wettlauf um die Schlüsseltechnologie«, schreiben Stefan Hajek, Martin Seiwert, Lea Deuber und Martin Fritz in der WirtschaftsWoche. Lesenswert..!

Lechwerke gewinnen Energiewende Award für ihr eMobility-Angebot

Lechwerke gewinnen Energiewende Award für ihr eMobility-Angebot

Die Lechwerke (LEW) sind auf der Fachmesse Intersolar Europe mit dem Energiewende Award für ihr Angebot im Bereich eMobility ausgezeichnet worden. »Damit die Energiewende gelingt, müssen wir die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr noch stärker miteinander koppeln. Dafür setzen wir uns bei den Lechwerken ein und entwickeln Lösungen und Angebote für unsere Kunden«, sagte Eckart Wruck, Leiter Kommunikation und Marketing der Lechwerke AG, bei der Preisverleihung.

Automechanika Frankfurt 2018: Als Aussteller Frühbucherrabatt sichern

Automechanika Frankfurt 2018: Als Aussteller Frühbucherrabatt sichern

SAVE THE DATE: 11. – 15. September 2018 / Automechanika 2018 / Jetzt bis zum 03. Juli 2017 Frühbucherrabatt erhalten.

Die Automechanika Frankfurt – Weltleitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services- bietet als weltweit führende Messe der Branche die optimale Plattform, ihre Produkte und Lösungen einem qualifizierten internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

BEM-Malwettbewerb: Verlängerter Einsendeschluss

BEM-Malwettbewerb: Verlängerter Einsendeschluss

Seit 2011 bringen wir jährlich einen BEM-Kalender heraus, der sich unter den Mitgliedern und unseren Partnern großer Beliebtheit erfreut. Für den BEM-Kalender 2018 haben wir uns etwas ganz Besonders überlegt: die Motive der einzelnen Monatsblätter sollen von Kindern gestaltet werden.
Im Rahmen eines Malwettbewerbs haben wir deshalb alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren dazu aufgerufen, uns ihre Vorstellungen für die Mobilität der Zukunft aufzumalen. Folgende Fragen können dabei thematisch aufgegriffen werden: Wie werden wir uns 2030 fortbewegen? Wie sehen Autos, Busse, Fahrräder, Schiffe oder Flugzeuge in naher Zukunft aus? Was tankt das Auto der Zukunft? Welche Verkehrsmittel wird es in 10 Jahren geben? Fahren wir noch mit dem Auto oder fliegen wir in kleinen Ufos von A nach B..? Bewegen sich die Fahrzeuge künftig alleine? Wird es überhaupt noch so viele Autos geben?

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

SAVE THE DATE: 24. Juni 2017 / Messe Gießen im Rahmen des 5. Energietages Kreis Gießen

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und die HA Hessen-Agentur GmbH, BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runden seit 2015, laden herzlich ein zur 35. BEM eMobilen Runde in Hessen. Gastgeber ist der Landkreis Gießen. Diese findet am Samstag, den 24. Juni 2017 ab 10 Uhr im Rahmen des alljährlichen Energietages des Kreises Gießen statt, der dieses Jahr so groß wie noch nie auf dem Messegelände in Gießen Station macht. Der Energietag 2017 in Gießen wird ganz im Zeichen der Elektromobilität stehen.

LEW startet Veranstaltungsreihe für eMobilisten und Interessierte

LEW startet Veranstaltungsreihe für eMobilisten und Interessierte

SAVE THE DATE: 30. Mai 2017 / eClub in der LEW Energiewelt

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) ab sofort an jedem letzten Dienstag im Monat den eClub der Mehr-Wissen-Woller in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie mit Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Bei den Veranstaltungen des eClubs gibt es für die Besucher Expertenvorschläge zum Thema Elektromobilität und viele Informationen, beispielsweise zu Touren mit dem eAuto oder -Fahrrad und neuen Fahrzeugen. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben die Besucher Zeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und den Fachexperten.

Neuer BEM-Landesvertreter in Nordrhein-Westfalen

Neuer BEM-Landesvertreter in Nordrhein-Westfalen

Der Bundesverband eMobilität hat sein bundesweites Netz an Landesvertretungen weiter ausgebaut.
»Ich möchte die Vernetzung der Akteure fördern und die BEM-Mitglieder zu einem interdisziplinären Wissens-Austausch anregen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die gelebte Praxis eine vorbildliche Wirkung erzielt und weitere Ideen befördert. Thematisch fühle ich mich vor allem im Elektro-Zweiradbereich zu Hause – ob nun im Berufsverkehr oder als Alternative im Cargo-Bereich«, erklärt der neue BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel, der sich als Projektverantwortlicher hauptberuflich mit batterieelektrischem Nahverkehr und dem technischen Vertrieb von eBike-Antrieben beschäftigt.

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

SAVE THE DATE: 30. Mai 2017

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung geht es nun in die zweite Runde des eClub der Mehr-Wissen-Woller. Eine nachhaltige Mobilität und deren sinnvolle Einbindung in ein intelligentes Stromnetz werden aktuell auf breiter Ebene diskutiert. Bei dem durchaus komplexen Thema orientiert sich allerdings oftmals der Kenntnisstand in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten, Reichweiten, Ladeinfrastruktur, Energiebedarf, Technologiereife, etc. nicht am tatsächlichen Stand und den Einsatzmöglichkeiten heute bereits verfügbarer Elektromobilitäts-Angebote.

Verärgert über Frau Merkel

Verärgert über Frau Merkel

Die Enttäuschung über die lapidare Absage des Ziels der Bundeskanzlerin, eine Million Stromer bis 2020 auf die Straße zu bringen, ist groß. Die Absage des Ziels, bis 2020 eine Million Elektro-Autos auf deutsche Straßen zu bringen, kam zwar von ganz oben, aber eher beiläufig. Auf einem Arbeitnehmerkongress der Unionsfraktion sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang der Woche: »So wie es im Augenblick aussieht, werden wir dieses Ziel nicht erreichen.« Das ist zwar eine durchaus realistische Einschätzung, die von vielen in der Branche geteilt wird. Wenn sie aber aus dem Mund der Kanzlerin kommt, kommt das dem Kassieren des Ziels gleich.

10-jähriges Jubiläum der GreenTec Awards

10-jähriges Jubiläum der GreenTec Awards

12. Mai 2017 / Wir sagen Prost. Auf das gesamte Team hinter den GreenTec Awards. 10 Jahre! Wow!

Vor glamouröser Kulisse wurden am 12. Mai die innovativsten und grünsten Projekte 2017 ausgezeichnet. Zusammen mit hochkarätigen Wirtschaftslaudatoren kürten prominente Unterstützer, wie Karoline Herfurth, NENA und Rea Garvey 15 neue Preisträger. Wir gratulieren allen Preisträgern und Nominierten!

Nach oben