Für mich war seit unserer Gründung im Jahr 2005 wichtig, die Digitalisierung zu leben und meinen Mandanten die Vorzüge dieser Welt aufzuzeigen. Denn für mich war klar, dass sich nicht nur Prozesse verändern bzw. hierdurch bewusst positiv verändern lassen, sondern auch eine Einsparung an Papier und CO2 durch weniger Druckvorgänge und der Einsatz kleinerer Multifunktionsgeräte und Büromaterial erfolgt.
Adecco Business Solutions GmbH
Der technische Kundendienst der Adecco Business Solutions GmbH übernimmt als eingetragener Elektrotechnik- und zugelassener Installationsbetrieb u.a. Prozesse und Aufgaben im Rahmen der Installation & Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur und intelligenten Messsystemen.
Die Immobilienwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
16.06.2021 / Umfrage vom BEM-Mitgliedsunternehmen Osborne Clarke / bis zum 09.07.2021 / Bild: Osborne Clarke
Klimaschutz und das Ziel der Klimaneutralität erhält in den letzten Jahren und Monaten immer mehr politischen und gesellschaftlichen Zuspruch, nicht zuletzt durch »Fridays for Future«. Im März dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass das Bundes-Klimaschutzgesetz nicht ausreichend und daher in Teilen verfassungswidrig ist. Auch die bevorstehende Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Sicher ist, dass der Gesetzgeber weitere Maßnahmen ergreifen wird, die alle Sektoren in Deutschland betreffen werden. Klimaschutz in Deutschland wird nur erfolgreich sein, wenn auch die Immobilienwirtschaft den Klimaschutz in den Fokus rückt.
Opel Vivaro-e Cargo L / Maske Fleet GmbH
Advertorial / Maske Fleet GmbH – Der Spezialist für Auto-Langzeitmiete
Auto-Langzeitmiete für Firmen. Der neue Elektro-Kastenwagen Vivaro-e Cargo mit großem 75 kWh Akku.Der elektrische Transporter ist praktisch, günstig und weist mit seinem markanten Design einige Besonderheiten auf.Der Vivaro-e Cargo bietet in seiner Fahrzeugklasse eine der höchsten Reichweiten.
Elektomobilitäts-Stammtisch am 17.06.2021
SAVE-THE-DATE 17.06.2021 / Elektromobilitätsstammtisch / SolarAllianz
Das BEM-Mitgliedsunternehmen SolarAllianz lädt Sie zum heutigen Elektromobilitätsstammtisch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
BEM-Lounge Club-Abend in Bad Saarow
SAVE-THE-DATE 02.07.2021 / 18:00 Uhr / BEM & BBE / Berlin-Brandenburg Electric
Am Donnerstag den 02.07.2021 um 18:00 Uhr veranstalten wir als BEM gemeinsam mit der BEM-Landesvertretung Brandenburg und dem neu gegründeten eMobilitätsverein Berlin-Brandenburg Electric unsere erste »BEM-Lounge« in der Winston-Lounge des Hotel Resort Esplanade in Bad Saarow.
inter BÄR GmbH +Co. KG
Die aus dem Sauerland stammende inter BÄR GmbH +Co. KG beliefert seit mehr als 30 Jahren den Elektro-Groß-und Fachhandel mit Schalter- und Elektromaterial. Seit 2 Jahren geht man den zukunftsweisenden Weg der Elektromobilität und bietet ein abgerundetes AC Ladeprogramm, bestehend aus Ladesäulen, Wallboxen und demnächst auch aus diversem Zubehör an.
Erste Ladestation mit bis zu 150 Kilowatt Leistung in Krumbach und Umgebung
14. Juni 2021/ Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen LEW / Photo: Gleichstrom-Schnellladestation Schwehr Krumbach Autohaus Schwehr nimmt gemeinsam mit E-Mobility-Partner LEW Gleichstrom-Schnellladestation in Betrieb – Ladestation bietet drei Ladepunkte und ist öffentlich zugänglich Nach einer halben Stunde ist der Akku wieder geladen: Diese Ladezeit ermöglicht eine neue Gleichstrom-Schnellladestation, die die Lechwerke (LEW) und das Autohaus Schwehr in Krumbach[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 183
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
die Luftqualität in deutschen Städen hat sich seit 2016 deutlich verbessert. Nur noch wenige Städte liegen über dem Grenzwert.
Dennoch bekommt Deutschland vom EuGH quasi rückwirkend eine Verurteilung, weil jahrelang in vielen Städten die Grenzwerte für den Luftschadstoff Stickoxid erheblich überschritten wurden. Die höchsten EU-Richter entschieden in Luxemburg, die Bundesrepublik habe damit EU-Recht gebrochen. Die EU-Kommission hatte die Klage angestrengt. Sie bezieht sich auf den Zeitraum zwischen den Jahren 2010 und 2016. Deutschland habe gegen seine Verpflichtungen aus der Luftreinhalterichtlinie verstoßen. Das Gericht erklärte, »dass keine geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden, um ab dem 11. Juni 2010 in allen Gebieten die Einhaltung der Grenzwerte zu gewährleisten«.
Das ist symtomatisch. Wir handeln erst, wenn der Druck maximal ist. Ohne EU-Verfahren und ohne die Klagewelle der DUH wäre es zumindest fraglich, ob es das »Sofortprogramm Saubere Luft« überhaupt gegeben hätte. Dazu gesellt sich zudem das historische Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, das sich mit dem verfassungsrechtlich geforderten Maß an Klimaschutz beschäftigen musste.
Da ist noch Luft nach oben. Wir sollten in Zukunft bei Krisen, beim Klima und insbesondere bei der Energie- und Mobilitätswende besser maximal agieren als immer nur zu reagieren. Auch wenn teilweise die Ergebnisse zufriedenstellend sind, fallen uns weitere jahrelange Verzögerungen bald nicht nur juristisch auf die Füße. In diesem Sinne verweisen wir auf unser Positionspapier, das viele Empfehlungen und Forderungen beinhaltet, die uns in eine Green Economy führen und dabei Arbeitsplatzsicherung, eine stabile nationale Wertschöpfung und eine nachhaltige Wohlstandssicherung in Einklang mit Klima- und Umweltschutzmaßnahmen bringen.
BEM-Kooperation mit den Jobportalen greenjobs und eejobs
02. Juni 2021 / BEM-Kooperation mit den Jobportalen greenjobs und eejobs
Die beiden Jobportale greenjobs und eejobs richten sich an Stellensuchende sowie Unternehmen und Institutionen aus dem Energie- und Umweltbereich, mit wachsender Nachfrage nach Stellen aus den Bereichen Elektromobilität und nachhaltiger Verkehrskonzepte. Die Stellenanzeigen erreichen ca. 100.000 Nutzer im Monat.