BEM-Chile-Repräsentant Miguel I. Fredes hält Rede vor dem Verfassungskonvent

BEM-Chile-Repräsentant Miguel I. Fredes hält Rede vor dem Verfassungskonvent

04.08.2021 / Rede von BEM-Chile-Repräsentant Miguel I. Fredes vor dem Verfassungskonvent / Convento Constitucional / Comisión N12

Unser BEM-Chile-Repräsentant, Rechtsanwalt und Klimaschutzaktivist Miguel I. Fredes hält eine Rede vor dem chilenischen verfassungsgebenden Konvent in Santiago de Chile und bezieht sich für einen Vergleich mit Deutschland auf sein Engagement beim Bundesverband eMobilität: »Porque los países como Alemania – y ahí hago un pequeño paréntesis, quiero decir que entro mis actividades también soy representante en Chile de la Federación alemana de electro movilidad. Cuyo objetivo central es abrir las energías renovables no convencionales para evitar el cambio climático.« Er schlägt dem Konvent eindringlich vor, eine weitere Kommission einzuberufen, die sich thematisch mit der Umwelt, dem Klimawandel, den natürlichen Ressourcen und den Territorien beschäftigen soll. Das von der wissenschaftlichen Gesellschaft als Konsens anerkannte Problem des Klimawandels soll eine verbindliche, verfassungsrechtliche Bedeutung bekommen.

Veranstaltungsreihe Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge von Parkstrom

Veranstaltungsreihe Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge von Parkstrom

SAVE-THE-DATE 26.08.2021 / Parkstrom

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Parkstrom startet am 26. August 2021 mit einer weiteren Veranstaltungsreihe, die sich mit Detailthemen und Anwendungsszenarien rund um Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge beschäftigt. Die Idee dafür ist entstanden, weil in Gesprächen mit Kunden und Interessenten, bei Veranstaltungen oder Präsentationen immer wieder deutlich geworden ist, dass unterschiedliche Parkplatznutzer oder -eigentümer ganz individuelle Anforderungen haben. Diese können in den themenspezifischen Veranstaltungen im Detail besprochen und diskutiert werden. 

BEM-AG-Netzwerktreffen & eMobilitäts-Panorama im Sono House

BEM-AG-Netzwerktreffen & eMobilitäts-Panorama im Sono House

SAVE-THE-DATE 10.09.2021 / 09.30 – 13:00 Uhr / BEM-AG-Netzwerktreffen bei SONO MOTORS im Sono House

In den breit gefächerten Themenfeldern der 19 BEM-Arbeitsgruppen diskutieren wir gemeinsam mit über 1.250 Branchenteilnehmer*innen die relevanten und sektorübergreifenden Fachthemen der Neuen Mobilität im Kontext der Energie- und Mobilitätswende.

Seminar zur neuen Förderrichtlinie für klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Seminar zur neuen Förderrichtlinie für klimafreundliche Nutzfahrzeuge

SAVE-THE-DATE 12.08.2021 / 14:00 – 15:00 Uhr / Online-Seminar

Der Straßengüterverkehr, der noch weitestgehend auf Dieselantrieben basiert, verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrssektors. Das soll sich ändern. Bis 2030 soll etwa ein Drittel dieser Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe erbracht werden – so formuliert es die Bundesregierung in ihrem Klimaschutzprogramm 2030.

BEM-Kalender 2022 / 10% Frühbucher-Rabatt im August

BEM-Kalender 2022 / 10% Frühbucher-Rabatt im August

JETZT BUCHEN / BEM-Kalender 2022

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre elektromobilen Kongresstermine, Messen, Symposien und Fachtagungen im funktionalen BEM-Wandkalender. Der Kalender im Format 40×40 Zentimeter vom Bundesverband eMobilität zeigt neben dem klassischen Kalendarium die relevanten Termine der elektromobilen Branche, sowie politisch interessante Termine.

VW-Chef Diess: Warum Wasserstoff-Autos keine Chance gegen eAutos haben

VW-Chef Diess: Warum Wasserstoff-Autos keine Chance gegen eAutos haben

28.07.2021 / ZDF / Markus Lanz mit Herbert Diess von VW

VW-Chef Herbert Diess legt dar, mit welcher Strategie er Deutschlands größten Konzern in die Zukunft führen will und wie die Transformation zur Elektromobilität erfolgen soll. In vielen Punkten sind wir mit Herbert Diess einer Meinung, insbesondere unterstützen wir sein klares Wasserstoff-Veto für den Bereich des Individualverkehrs.

BEM bringt Netzentgeltumlage für eMobilitäts-Infrastruktur ins Gespräch

BEM bringt Netzentgeltumlage für eMobilitäts-Infrastruktur ins Gespräch

28.07.2021 / BEM-Vorstand Markus Emmert im Fachdebattenportal Meinungsbarometer / Photo: ©2021 BEM / Kay Strasser

Für BEM-Vorstand Markus Emmert ist das derzeitige Vorgehen der Politik zu eAuto-Ladestationen »erst der Anfang zur Entwicklung der notwendigen Ladeinfrastruktur, denn es braucht auch Ladelösungen jenseits der großen Verkehrsströme in abgelegenen Regionen«.

Jetzt bewerben: Fitnessprogramm Mobilitätsrevolution

Jetzt bewerben: Fitnessprogramm Mobilitätsrevolution

21. Juli 2021 / Dreimal fünf Tage. Praxisnah, zukunftsorientiert und international

Das Executive Programm «CAS SMART Mobility Management driven by SMART Data & SMART Cities« des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen startet mit dem 2. Jahrgang am 13. September 2021.

Nach oben