Größtes Wohnbau-e-Mobility-Projekt geht in Betrieb

Größtes Wohnbau-e-Mobility-Projekt geht in Betrieb

18.11.2021 / Pressemeldung E-Mobility Ladekonzepte GmbH

Heute wird das größte e-Mobility-Wohnbauprojekt in Berlin in Betrieb genommen. In einer Tiefgarage im Viktoria-Quartier in Berlin-Kreuzberg sind zunächst 120 der insgesamt 600 Stellplätze für das Laden von Elektroautos vorbereitet worden, weitere werden folgen. Die aktuelle Ladeleistung bei diesem Projekt beträgt 2x 180 kW. Damit können bis zu 120 Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden.

BEM-Pressemitteilung: Neue Elektromobilitäts-Initiative eDACH2030 unterzeichnet

BEM-Pressemitteilung: Neue Elektromobilitäts-Initiative eDACH2030 unterzeichnet

10.11.2021 / BEM-Pressemitteilung / Neue Elektromobilitäts-Initiative eDACH2030 unterzeichnet – Verbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rücken zusammen

Die Elektromobilitätsverbände BEM aus Deutschland, BieM aus Österreich und Swiss eMobility aus der Schweiz haben in Tirol eine länderübergreifende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Unter dem Titel eDACH2030 erklären die Organisationen ihre gemeinsamen Absichten zur Stärkung der Elektromobilität in den deutschsprachigen Ländern. Zu den Zielen gehören die gemeinsame Facharbeit in ausgewählten Themen, Abstimmungen und Positionsabgleich sowie gemeinsames Lobbying auf EU-Ebene.

Ladeinfrastruktur im kommunalen Bereich

Ladeinfrastruktur im kommunalen Bereich

SAVE-THE-DATE 24.11.2021 / Parkstrom / 17.00-19.00 Uhr

Der Bedarf an Ladeinfrastruktur steigt sprunghaft an, aber immer noch sind bei den Kunden viele Fragen offen. Aus diesem Grund hat Parkstrom im August eine Veranstaltungsreihe aufgesetzt, die sich mit Detailthemen und verschiedenen Anwendungsszenarien rund um die Projektierung sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge beschäftigt. Aufgrund der großen Nachfrage und des guten Feedbacks seitens der Teilnehmer hat sich das BEM Mitglied Parkstrom entschieden, die Veranstaltungsreihe fortzusetzen. Die Anzahl der Plätze bei der Präsenzveranstaltung in der Karl-Marx-Allee 71 sind limitiert, um eine Workshop Atmosphäre zu schaffen, in der auch Detailfragen beantwortet und diskutiert werden können.

Monta

Monta

Monta ist die erste Lademanagement-Software, die Installateure, Ladestation-Betreiber, CPOs, Unternehmen und E-Fahrer zusammenbringt. Die Monta-Plattform bietet eine Hersteller-unabhängige Lösung, um die Nutzung der Ladestationen, Preise, Nutzer-Zugänge und Transaktionen nahtlos zu verwalten. Außerdem, ermöglicht die Monta-App E-Fahrern, ihren Stromverbrauch zu verfolgen und zu optimieren und Anderen ihre persönliche Ladestation mit voller Transparenz anzubieten.

Kostenvergleich Elektroautos / Verbrenner: Lohnt sich der Umstieg?

Kostenvergleich Elektroautos / Verbrenner: Lohnt sich der Umstieg?

05.11.2021 / Elektroauto vs. Verbrenner: Kostenvergleich in der Auto Bild

eAutos gewinnen immer öfter im Kostenvergleich zu den Verbrennern. Wie die Auto Bild nun berichtete, meint das nicht mehr nur Benziner. In der gehobenen Mittelklasse sind auch Diesel-Fahrzeuge im Unterhalt genau um 200 Euro teurer als reine Elektroautos – und das bei einer angenommenen Fahrleistung von 30.000 Kilometern im Jahr. Das geht aus dem Car Cost Index 2021 von Leaseplan hervor, dessen Bewertung sehr eindeutig ausfällt: Die Steckdose ist in Deutschland günstiger als die Zapfsäule.

Nach oben