Deutsche Umwelt-Aktion e.V.

Deutsche Umwelt-Aktion e.V.

Die DUA wurde 1958 mit der Aufgabe gegründet, den Gedanken des Naturschutzes in den Schulbereich zu tragen. Seit dieser Zeit führen Umweltbeauftragte Umweltunterricht in Kindergärten, Grundschulen und teilweise auch an weiterführenden Schulen zu verschiedenen Themen durch. Der Blaue Umweltengel, das Emblem der in Stockholm durchgeführten ersten UN-Umweltkonferenz, ist – mit Genehmigung der EU und der Bundesregierung – seit 1972 Vereinssignet.

promotor Gesellschaft für Absatzförderung mbH

promotor Gesellschaft für Absatzförderung mbH

Seit über 35 Jahren ist promotor im Trainings- und Beratungsgeschäft zu Hause. Das Automobilgeschäft und dazugehörige Geschäftsfelder sind unsere Kernkompetenz. Ob Training, Coaching, Beratung, Elektromobilität oder Händlernetzentwicklung, wir legen den Fokus auf praxisorientierte Lösungen die Erfolg bringen. Immer mit dem Blick auf innovative, nachhaltige und zum Kunden passende Ansätze. Das zeichnet uns aus!

Mobilität der Zukunft auf der Automechanika 2012

Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Automobilbranche. Aus diesem Grund positioniert sich die Automechanika in Frankfurt, die mit über 4.000 Ausstellern und mehr als 150.000 Besuchern zu den führenden internationalen Branchentreffpunkten der Automobilindustrie zählt, in diesem Jahr als Leitmesse für eMobilität

Ohne Sinn und Verstand?

Die Elektromobilität scheint an einem kritischen Punkt angekommen zu sein. GM stoppt die Produktion seines eFahrzeuges Volt, die Verkaufszahlen sind weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auch andere Hersteller klagen: die elektrischen Autos werden kaum gekauft. Von Privatkunden schon gleich gar nicht. In ganz Deutschland sind zurzeit noch nicht einmal 5.000 Einheiten angemeldet.

Sanfte Mobilität in der Alpenrepublik

Österreich zählt zu den europäischen Vorreitern in Sachen Elektromobilität. Möglich wurde das durch die konsequente, österreichische Förderpolitik und deren bedingungslose Koppelung an erneuerbare Energien. Bereits seit vier Jahren initiiert und unterstützt der Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung den Aufbau von Elektromobilitäts-Modellregionen. In Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs entstand 2008 mit der VLOTTE die erste Modellregion zur Einführung und Entwicklung der Elektromobilität.

Das Taxi der Zukunft an der Steckdose?

Taxis mit ihrer Jederzeit- und Überall-Verfügbarkeit sind Garanten öffentlicher Mobilität rund um die Uhr. Sie vernetzen nicht nur die klassischen Verkehrsträger miteinander, sondern spielen auch in innovativen Mobilitätsplattformen eine wesentliche Rolle. Taxis sind prominente Botschafter der Mobilität, sowohl als Aushängeschild wie auch als Versuchsträger.

Vernetzte Kommunikation mit Alltagsnähe

Die wenigsten Autofahrer sind bis dato selbst schon einmal ein Elektrofahrzeug gefahren. Eine sinnvolle Maßnahme ist es daher, wenn gesellschaftliche Akteure oder Politiker voran gehen und die Bürger in den Dialog rund um das Thema der alternativen Antriebstechnologie einbinden. Die Kommunikationsagentur PP:AGENDA hat deshalb diese Zielgruppen eingeladen, den Opel Ampera selbst Probe zu fahren.

Vertrieb ist nicht Alles, aber Alles ist Vertrieb

Auch die eMobilität unterliegt dem üblichen Produktlebenszyklus: Vor dem Marktwachstum liegt eine mehr oder weniger lange Einführungsphase. Diese Phase ist unter anderem von Investitionen in das Produkt selbst und für die technische Entwicklung geprägt. Aber auch von Investitionen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit? Der ein oder andere mag sich fragen, ob das nicht von allein geht, wenn man ohnehin ein gutes Produkt hat? Leider nicht..

Grenzenlose eMobilität ist Realität

VIBRATe – VIenna BRATislava e-mobility ist die erste derartige Zusammenarbeit zur grenzüberschreitenden Anwendung von Elektromobilität in Mitteleuropa. 20 öffentliche Institutionen und private Unternehmen sind seit Anfang 2012 emissionsfrei und energieeffizient auf der »Grünen Autobahn« in der Twin-City-Elektromobilitätsregion zwischen Wien und Bratislava unterwegs. Die Region birgt mit rund 3 Millionen Einwohnern ein hohes Potenzial für Elektromobilität.

Nach oben