Der nächste Kino-Besuch steht fest: POWER TO CHANGE

Der nächste Kino-Besuch steht fest: POWER TO CHANGE

Energiewende bis zum Jahr 2030. Das ist das erklärte Ziel der Macher des Dokumentarfilms. Sie transportieren eine klare Botschaft: Die Energiewende ist möglich und zwar schneller als ihre Gegner behaupten. Man muss es nur wollen und dafür kämpfen..! So ihre Philosophie. Mit einer atemberaubenden Dramaturgie, überwältigenden Bildern und mitreißender Musik wird dieses Kino-Filmprojekt die Innenansicht der modernen Energierevolution zeigen.

CoFAT 2016

CoFAT 2016

SAVE THE DATE: 03. – 04. Mai 2016 / Forum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck

Die »Conference on Future Automotive Technology« hat sich als eine der bedeutendsten Plattformen für die Präsentation elektromobiler Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft etabliert. 2016 bieten die Veranstalter Bayern Innovativ und TU München Automobilexperten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt an der Tagungsstätte Fürstenfeld vor den Toren Münchens zum zweiten Mal ein perfektes Umfeld zum Netzwerken. Bayern Innovativ und die TU München, die die »CoFAT« zum fünften Mal gemeinsam ausrichten, erwarten erneut rund 400 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich über neue Ideen, Innovationen, Konzepte und Projekte der E-Mobilität austauschen wollen.

URBAN FUTURE Global Conference in Graz

URBAN FUTURE Global Conference in Graz

SAVE THE DATE: 02. – 03. März 2016

Die größte Veranstaltung für nachhaltige Städte und solche, die es werden wollen. Zwei Tage lang tauschen sich Spezialisten, City Changer und Entscheider aus hunderten Städten untereinander und mit Unternehmen aus: über umgesetzte Projekte, Herausforderungen, Best Practices und geplante Vorhaben. Keine leeren Worthülsen, sondern konkrete Inhalte zu dem was funktioniert und was nicht.
»Wir wissen, dass wir die Klimafolgen unserer Städte reduzieren müssen. Zu wissen, wie man dies bewerkstelligt, ist aber etwas völlig anderes.«
Konferenzpässe sind stark gefragt. BEM-Mitglieder bekommen einen 2-Tages Konferenzpass zu einem Sonderpreis von nur 290 Euro (regular 750 Euro) mit folgendem Code: CARGOBIKEUF16

BEE-Unternehmertag 2016

Der BEE-Unternehmertag ermöglicht Ihnen einen exklusiven Best Practice-Austausch zu neuen Geschäftsmodellen. Nach einer Keynote von Daimler Business Innovation, die sich neben industriellen Speicherlösungen auch dem Innovationsmanagement bei Daimler widmet, geht es in sechs Workshops um die zentralen Herausforderungen in der Energiewirtschaft – von der Digitalisierung über Kooperationsmodelle bis hin zu innovativen Finanzierungsmethoden.

Grünstrom erfährt neue Welten

Grünstrom erfährt neue Welten

SAVE THE DATE: 20. – 21. Mai 2016

Die Energiewende ist in aller Munde; zumeist spricht man dann von der Stromwende, also von der reinen, sauberen Stromerzeugung. Was viele dabei außer Acht lassen, ist der Energieverbrauch im Mobilitätssektor. Immerhin über 30% des Endenergieverbrauches entfällt auf den Verkehrs-Bereich. Daher brauchen wir nicht nur mehr regenerative Energiequellen, wie Windkraft, Solar und Biomasse, sondern auch alternative Antriebsformen, die gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommen.
Vor diesem Hintergrund veranstalten der Bundesverband Windenergie, die eE4mobile eG, die Energie des Nordens GmbH und das BEM-Mitgliedsunternehmen GreenTEC Campus vom 20. bis zum 21.05.2016 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande ein großes Mobilitäts-Event mit dem Titel »Grünstrom erfährt neue Welten«.

Zur Förderung der Elektromobilität wird die falsche Debatte geführt

Zur Förderung der Elektromobilität wird die falsche Debatte geführt

Kempten, 04. Februar 2016. MdEP Ulrike Müller: Autos zu Hause und am Arbeitsplatz laden. Die aktuelle Debatte um die Einführung einer Kaufprämie für Elektroautos wertet Ulrike Müller zwar positiv, da mehr Engagement für die Elektromobilität in Deutschland dringend nötig sei. Allerdings drehe sie sich um die falsche Frage und blockiere letztendlich das Vorankommen, so die Europa-Abgeordnete der FREIEN WÄHLER und Mitglied des Parlamentarischen Beirats im Bundesverband eMobilität.

Vorbild Frankfurt: Nutzung von eFahrzeugen in der Stadtverwaltung

Vorbild Frankfurt: Nutzung von eFahrzeugen in der Stadtverwaltung

03. Februar 2016. 35 Elektroautos wurden heute Mittag auf dem Frankfurter Opernplatz im Beisein von Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, im Rahmen des Abschlusses der »Beschaffungsinitiative der Stadt Frankfurt am Main zur Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Stadtverwaltung« präsentiert. Diese Fahrzeuge sind Teil einer Beschaffungsinitiative, die im letzten Jahr zur verstärkten Nutzung von eFahrzeugen innerhalb der Stadtverwaltung angeboten und durchgeführt wurde.
Dezernate, Ämter und städtische Gesellschaften erhielten einen Zuschuss, der die höheren Anschaffungskosten gegenüber herkömmlich betriebenen Fahrzeugen kompensieren soll. So überrascht es nicht, dass das Interesse an dem Einsatz von eFahrzeugen sehr groß war und die im Jahr 2015 bereit gestellten Haushaltsmittel iHv. 200.000 € für dieses Projekt vollständig ausgeschöpft wurden. So konnten 35 konventionell angetriebene Fahrzeuge durch ressourcenschonende Elektroautos ersetzt werden.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: GOVECS GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: GOVECS GmbH

Wir heißen GOVECS GmbH als neues Mitgliedsunternehmen im BEM willkommen. »Designing Mobility« – die Welt der Fortbewegung mit herausragenden Mobilitätslösungen gestalten. Dafür steht die Münchner GOVECS GmbH. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektroroller nach neuesten technologischen Standards, die urbanes Design, innovative Technik und höchste Sicherheit vereinen.

Nach oben