Lipsia-e-motion Musikvideo

Die diesjährige Lipsia-e-motion war ein voller Erfolg, über 141 eFahrzeuge, über 200 Teilnehmer aus 9 Nationen, 3 Tage mit vielen Gästen. eFahrzeuge wie eEinrad, Segway, Pedelec, eRoller, eMotorrad, Ziesel, Twizy, TWIKE, Tesla und viele weitere eAutos, dazu eTransporter, Straßenbahn, eBus, eFahrgastschiff und die Deutsche Bahn waren bei der Tour dabei.

ACOD Kongress 2016

ACOD Kongress 2016

SAVE THE DATE: 07. September 2016

»Zukunft der Automobilindustrie – Digitalisierung in der Produktion und im Produkt« lautet das Motto des 9. ACOD Kongresses, der am 07. September 2016 in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden stattfindet. Die Themenpalette des diesjährigen ACOD Kongresses ist breit aufgestellt und reicht von den Umsetzungsherausforderungen für Digitalisierung aus Sicht eines OEM und aus Sicht eines Zulieferers, über Fragen der Grenze von Transparenz in der Wertschöpfungskette sowie zu den wichtigsten Meilensteinen für eine erfolgreiche Digitalisierung von Produktionsprozessen bis hin zu den technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit »connected vehicles«.
BEM-Landesvertreter Mitteldeutschland Christoph von Radowitz: »Der ACOD-Kongress ist ein etabliertes Veranstaltungskonzept im Osten Deutschlands und verbindet erstmalig den Automotive- mit dem IT-Sektor. Zahlreiche Start-Ups präsentieren darüber hinaus ihre Neuheiten vor einem ausgewählten Auditorium.« Der BEM wird ebenfalls mit einem Stand vor Ort sein.

Tag der Elektromobilität Sulzbach-Rosenberg

Tag der Elektromobilität Sulzbach-Rosenberg

SAVE THE DATE: 10. September 2016

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit und die Stadt Sulzbach-Rosenberg veranstalten im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche zum dritten Mal den »Tag der Elektromobilität«. Am 10. September 2016 präsentieren sich zahlreiche Aussteller mit Fahrzeugen vom Stadtflitzer bis zum Kleintransporter und Pickup, Elektromotorrädern und -Rollern, eBikes, Hybridfahrzeugen im Rahmen einer großen Fahrzeugausstellung den Interessierten und Neugierigen ab 10.00 Uhr auf den Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg.

Großes Interesse an Elektromobilität auf kommunaler Ebene in Hessen

Die Resonanz seitens der öffentlichen Verwaltung und der kommunalen Eigenbetriebe für das Projekt »eKommunal – Elektromobilität bewegt!« des Hessischen Wirtschaftsministeriums verdeutlicht, wie groß der Zuspruch für Elektromobilität in Hessen ist. Insgesamt sind 170 Bewerbungen eingegangen, um kostenfrei in der Stadtverwaltung oder im kommunalen Eigenbetrieb Elektrofahrzeuge testen zu können. Die Bewerber kommen aus rund 40 Prozent aller hessischen Städte und Gemeinden.
Am 09. September können die ausgewählten Teilnehmer ihr eFahrzeug abholen und für zwei Wochen praktische Erfahrungen damit sammeln. Eine Veranstaltung mit Pressetermin und Fahrzeugübergabe findet an diesem Tag im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Hessen statt.

Informationsveranstaltung – Staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge

SAVE THE DATE: 20. – 21. Juli 2016

Das Institut Neue Mobilität unterstützt die Lechwerke LEW bei ihren emobilen Aktivitäten. Pünktlich mit dem Umweltbonus ergänzt LEW dies durch zusätzliche emobile Angebote in der Region: die ersten 50 Käufer erhalten Bonuspakete im Wert von 40.000 Euro, bestehend aus einem Autostromticket und einem intelligentem Ladekabel. Diesbezüglich werden Fachbesucher und die breite Öffentlichkeit bei zwei Informationsabenden in entspannter Atmosphäre eingeladen und über die Chancen der staatlichen Förderung von Elektrofahrzeugen informiert.

Einladung 32. BEM eMobile Runde Hessen

SAVE THE DATE: 18. Juli 2016

Der Bundesverband eMobilität und die Wirtschaftsförderung Frankfurt laden am 18. Juli 2016 ab 17.30 Uhr zur 32. BEM eMobilen Runde in Hessen ein. Nach 31 erfolgreichen eMobilen Runden seit 2011 werden der BEM und das Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt«, die 32. eMobile Runde gemeinsam als offizielle Kooperationspartner ausrichten.

Auftanken am Neckarplatz

»Mobil mit Strom – steckt an!« Das Schild über dem Fahrradständer mit dem doppeldeutigen Slogan lädt Besitzer von Elektromobilen dazu ein, ihr Gefährt kostenfrei zu laden. Auf Anregung des Landshuter Umweltzentrums (LUZ) haben die Stadtwerke am Neckarplatz in Auloh eine Ladesäule errichtet. Dort können sowohl Elektro-Bikes als auch Elektroautos »aufgetankt« werden.

Iran – Industrie im Aufschwung

Iran – Industrie im Aufschwung

SAVE THE DATE: 12. Juli 2016

Nach dem Ende des Iran-Embargos und dem sukzessiven Abbau der Sanktionen ist nun ein weiterer Schritt in Richtung Normalisierung der Beziehungen erfolgt: seit Mitte Juni ist die Hermesdeckung, die Exportkreditgarantie durch den Bund, für Geschäfte mit dem Iran wieder möglich. Einmal mehr ergeben sich dadurch vielversprechende Handlungspotenziale für die bayerische Wirtschaft.

eMobile Runde in Leipzig

eMobile Runde in Leipzig

Das Interesse an der Elektromobilität war groß auf der Veranstaltung in Leipzig. Thematischer Schwerpunkt war das Förderprogramm zum ‚Test der Elektromobilität im betrieblichen Alltag‘. Für drei Monate gibt es maximal 50 Prozent der Kosten für die Miete eines eFahrzeugs als Zuschuss.
BEM-Landesvertreter Christian Grötsch: »Das Programm richtet sich genau an das richtige Klientel: kleinere bis mittelständische Unternehmen, die gerne mal ein eFahrzeug testen wollen und die bisher ein Problem damit hatten, dass es für einen begrenzten Zeitraum nicht funktioniert hat, auch monetär – dafür ist das Projekt genau das Richtige.«

Nach oben