Automechanika Frankfurt 2018: Als Aussteller Frühbucherrabatt sichern

Automechanika Frankfurt 2018: Als Aussteller Frühbucherrabatt sichern

SAVE THE DATE: 11. – 15. September 2018 / Automechanika 2018 / Jetzt bis zum 03. Juli 2017 Frühbucherrabatt erhalten.

Die Automechanika Frankfurt – Weltleitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services- bietet als weltweit führende Messe der Branche die optimale Plattform, ihre Produkte und Lösungen einem qualifizierten internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

BEM-Beiräte auf dem Kongress »Lifestyle 4.0«

BEM-Beiräte auf dem Kongress »Lifestyle 4.0«

SAVE THE DATE: 20. Juni 2017 / München

Die Mobilität der Zukunft ist autonom, vernetzt und elektrisch. Das soll auf dem 2. e-Monday Kongress »LIFESTYLE 4.0« am 20. Juni 2017 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München demonstriert werden. Moderiert wird die Veranstaltung von BEM-Beirat Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Senior Principal für Cloud Service Dienste, Siemens AG.

BEM-Malwettbewerb: Verlängerter Einsendeschluss

BEM-Malwettbewerb: Verlängerter Einsendeschluss

Seit 2011 bringen wir jährlich einen BEM-Kalender heraus, der sich unter den Mitgliedern und unseren Partnern großer Beliebtheit erfreut. Für den BEM-Kalender 2018 haben wir uns etwas ganz Besonders überlegt: die Motive der einzelnen Monatsblätter sollen von Kindern gestaltet werden.
Im Rahmen eines Malwettbewerbs haben wir deshalb alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren dazu aufgerufen, uns ihre Vorstellungen für die Mobilität der Zukunft aufzumalen. Folgende Fragen können dabei thematisch aufgegriffen werden: Wie werden wir uns 2030 fortbewegen? Wie sehen Autos, Busse, Fahrräder, Schiffe oder Flugzeuge in naher Zukunft aus? Was tankt das Auto der Zukunft? Welche Verkehrsmittel wird es in 10 Jahren geben? Fahren wir noch mit dem Auto oder fliegen wir in kleinen Ufos von A nach B..? Bewegen sich die Fahrzeuge künftig alleine? Wird es überhaupt noch so viele Autos geben?

Lautlos übers Wasser gleiten

eMobilität ist nicht nur ein Thema an Land. Auch in der Luft, auf der Schiene und auf Wasser gibt es Ansätze, die Elektrifizierung voranzutreiben. So bieten sich im Schiffbereich vor allem Fahrgastschiffe und Fähren im Küstenbereich sowie auf Seen und Flüssen für elektrische Antriebssysteme an.
Was haben die Peak Islands vor der atlantischen Küste Maines, die kroatische Halbinsel Pelješac in der Adria, das nordfriesische Eiland Pellworm und die tansanische Gewürzinsel Pemba im Indischen Ozean gemeinsam? Ganz einfach: Alle werden noch mit Fähren angefahren, die über herkömmliche Dieselmotoren-Antriebe verfügen und die mit schwefelhaltigem Schiffsdiesel betankt werden – was nicht nur klimaschädlich ist, sondern darüber hinaus die empfindlichen marinen Ökosysteme mit hohen Abgasemissionen belastet.

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

SAVE THE DATE: 24. Juni 2017 / Messe Gießen im Rahmen des 5. Energietages Kreis Gießen

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und die HA Hessen-Agentur GmbH, BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runden seit 2015, laden herzlich ein zur 35. BEM eMobilen Runde in Hessen. Gastgeber ist der Landkreis Gießen. Diese findet am Samstag, den 24. Juni 2017 ab 10 Uhr im Rahmen des alljährlichen Energietages des Kreises Gießen statt, der dieses Jahr so groß wie noch nie auf dem Messegelände in Gießen Station macht. Der Energietag 2017 in Gießen wird ganz im Zeichen der Elektromobilität stehen.

LEW startet Veranstaltungsreihe für eMobilisten und Interessierte

LEW startet Veranstaltungsreihe für eMobilisten und Interessierte

SAVE THE DATE: 30. Mai 2017 / eClub in der LEW Energiewelt

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) ab sofort an jedem letzten Dienstag im Monat den eClub der Mehr-Wissen-Woller in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie mit Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Bei den Veranstaltungen des eClubs gibt es für die Besucher Expertenvorschläge zum Thema Elektromobilität und viele Informationen, beispielsweise zu Touren mit dem eAuto oder -Fahrrad und neuen Fahrzeugen. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben die Besucher Zeit zum Austausch mit Gleichgesinnten und den Fachexperten.

Neuer BEM-Landesvertreter in Nordrhein-Westfalen

Neuer BEM-Landesvertreter in Nordrhein-Westfalen

Der Bundesverband eMobilität hat sein bundesweites Netz an Landesvertretungen weiter ausgebaut.
»Ich möchte die Vernetzung der Akteure fördern und die BEM-Mitglieder zu einem interdisziplinären Wissens-Austausch anregen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die gelebte Praxis eine vorbildliche Wirkung erzielt und weitere Ideen befördert. Thematisch fühle ich mich vor allem im Elektro-Zweiradbereich zu Hause – ob nun im Berufsverkehr oder als Alternative im Cargo-Bereich«, erklärt der neue BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel, der sich als Projektverantwortlicher hauptberuflich mit batterieelektrischem Nahverkehr und dem technischen Vertrieb von eBike-Antrieben beschäftigt.

BEM-Pressemitteilung: Hurra, der Wahlkampf hat begonnen..!

BEM-Pressemitteilung: Hurra, der Wahlkampf hat begonnen..!

Berlin, 23. Mai 2017. Es ist nichts neues, dass Politiker vor anstehenden Wahlen erstaunlich großzügig Gelder verteilen. Dass viele dieser Ideen fragwürdig sind, ist ebenfalls bekannt. Mit seiner Forderung nach einer Kaufprämie für Euro-6-Dieselfahrzeuge bringt Horst Seehofer das Phänomen Wahlversprechen allerdings auf ein neues, absurdes Level.
»Die Idee des bayerischen Ministerpräsidenten mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen«, erklärt Robin Engelhardt, jüngstes Wissenschaftliches Beiratsmitglied im Bundesverband eMobilität: »Euro-6-Diesel stoßen deutlich weniger CO2 als Benziner aus und durch die SCR-Katalysatoren werden die gefährlichen Stickoxidemissionen auf ein Minimum reduziert. Soweit die Theorie. Nun zur Praxis: Laut einer Studie des Umweltbundesamts stoßen Euro-6-Diesel im Realbetrieb durchschnittlich 507 mg NOx/km statt der vorgeschriebenen 80 mg aus – sind also doch nicht so sauber, wie gerade im Kontext der Fahrverbote immer wieder propagiert. Wirklich umweltfreundlich sind also auch Euro-6-Diesel nicht und eine Förderung dieser Fahrzeuge wäre ein Bärendienst für unsere Umwelt und die Luft in unseren Städten.«

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

SAVE THE DATE: 30. Mai 2017

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung geht es nun in die zweite Runde des eClub der Mehr-Wissen-Woller. Eine nachhaltige Mobilität und deren sinnvolle Einbindung in ein intelligentes Stromnetz werden aktuell auf breiter Ebene diskutiert. Bei dem durchaus komplexen Thema orientiert sich allerdings oftmals der Kenntnisstand in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten, Reichweiten, Ladeinfrastruktur, Energiebedarf, Technologiereife, etc. nicht am tatsächlichen Stand und den Einsatzmöglichkeiten heute bereits verfügbarer Elektromobilitäts-Angebote.

Nach oben