Pressemeldung »Vorsicht beim Kauf von Elektro-Tretrollern«

Pressemeldung »Vorsicht beim Kauf von Elektro-Tretrollern«

11. April 2019 / Gemeinsame Pressemeldung vom Bundesverband eMobilität e.V. und Electric Empire – Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V.

Viele aktuell angebotene Geräte könnten auch in Zukunft nicht legal gefahren werden. Verbraucher, die aktuell E-Tretroller kaufen, könnten am Ende mit leeren Händen dastehen. Mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelungen in der aktuellen Fassung können viele Modelle nicht legal im Straßenverkehr bewegt werden.

Tagesspiegel FutureMobility Summit 2019 auf dem EUREF-Gelände in Berlin

Tagesspiegel FutureMobility Summit 2019 auf dem EUREF-Gelände in Berlin

08. April 2019 / BEM-Vize-Präsident Christian Heep auf dem FutureMobility Summit vom Tagesspiegel, den wir dieses Jahr als Netzwerk-Partner unterstützen

Rüdiger Grube zitiert Albert Einstein: »Die reinste Form des Wahnsinns ist, nichts zu verändern und trotzdem zu glauben, alles verändert sich.« Am Standort Deutschland stößt der frühere Bahn-Chef nicht selten auf Wahnsinnige im Sinne Einsteins – zum Beispiel in der Mobilitätsbranche.

BEM-Jubiläum 2019 / 10 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit

BEM-Jubiläum 2019 / 10 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit

April 2019 / BEM-Jubiläum in Berlin am 24. Mai 2019

Seien Sie am 24. Mai 2019 bei unserem Jubiläum in Berlin dabei, wenn es heißt: 10 Jahre erfolgreich mit dem BEM..! Diesen bedeutenden Anlass wollen wir mit Ihnen und weiteren interessanten Gästen und Wegbegleitern feiern und freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Abend im Kreise unserer großen Familie.

So viel Strom brauchen Autos mit Verbrennungsmotor

So viel Strom brauchen Autos mit Verbrennungsmotor

Der Strombedarf für die Elektromobilität ist überschätzt – denn mit dem Ende des Verbrennungsmotors sparen wir auch eine Menge Strom ein. Ein Gedankenexperiment.Womit heizen Sie? Vielleicht mit Strom? Nein, natürlich nicht, werden Sie sagen. Wer heizt denn noch mit Strom? Dabei ist egal, ob Öl, Gas oder Holzpellets – Ihre Heizung braucht dennoch Strom. Etwa für die Steuerelektronik in der Heizung oder in der Raumsteuerung, in den elektronischen Heizkörperventilen, für den Innen- und/oder Außenthermostat, die Umwälzpumpen..Und das geht noch weiter, denn es braucht viel mehr Strom, um Ihren Energieträger (Öl, Gas oder Holz) zu Ihnen nach Hause zu bringen! Häufig wird in diesem Zusammenhang von „grauer Energie“ gesprochen. Sie steckt bereits im Produkt, bevor Sie dieses überhaupt benutzen.

Neue BEM-Repräsentanz Finnland

April 2019 / Virta Ltd. eröffnet BEM-Repräsentanz in Finnland

Virta Ltd. (auf Finnisch Liikennevirta Oy) freut sich darüber, ab sofort der erste BEM-Botschafter in den Nordischen Ländern zu sein. Virta und BEM teilen die gleiche Philosophie, nach welcher das Elektrofahrzeug der Schlüssel für das moderne, dezentrale und intelligente Energiesystem ist. Virta vernetzt mit seiner smarten Ladeplattform schon heute Ladeservices für Elektrofahrzeuge mit dynamischen Signalen aus dem Energienetz und vereint damit eMobilität, Energie und Digitalisierung in einer Plattform.

Ladestation für Elektrofahrzeuge gewinnt Red Dot Award

Ladestation für Elektrofahrzeuge gewinnt Red Dot Award

04. April 2019

Das Berliner Startup Wirelane wird für seine eigens entwickelte Ladestation mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Die internationale Design-Auszeichnung Red Dot ermittelt seit 1955 die besten Produkte eines jeden Jahres. 2019 reichten Designer und Unternehmen aus 55 Ländern mehr als 5.500 Produkte zum Wettbewerb ein.

Barley will Bau von Ladestationen für eAutos rechtlich erleichtern

01. April 2019

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will Eigentümern und Mietern die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos erleichtern. »Der Einbau von Ladesäulen darf nicht an komplizierten Regelungen im Eigentumsrecht scheitern«, sagte die SPD-Politikerin am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Kritik an Scheuers Plänen zur Förderung von privaten Ladestationen

01. April 2019

Der Bundesverband eMobilität hat von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) einen Masterplan zur Verkehrswende statt eines „grotesken“ Vorschlags zum Ausbau von Elektromobilität gefordert. Scheuer hatte am Wochenende in einem Zeitungsinterview gesagt, er wolle ab 2020 private Ladesäulen mit 1 Milliarden Euro steuerlich fördern.

Nach oben