BEM-Pressemitteilung: BEM-Untersuchung zeigt: Autohandel nicht auf eAutos eingestellt – Kunden enttäuscht von Anbieter-Support

BEM-Pressemitteilung: BEM-Untersuchung zeigt: Autohandel nicht auf eAutos eingestellt – Kunden enttäuscht von Anbieter-Support

12. September 2019 / BEM-Pressemitteilung
Kunden und Interessenten der Elektromobilität fühlen sich beim Kauf eines eAutos durch Autohersteller, Händler und Energieversorger schlecht beraten. Die Recherche über das Fahrzeug, die Nutzung und viele weitere Touchpoints zum Gebrauch des eAutos gerät beim Kunden zu einer Odyssee, die nicht selten im Internet in den Social Media Kanälen endet – zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Marktforschungsinstituts UScale im Auftrag des Bundesverbandes eMobilität e.V. BEM. 

Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

26. September 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BPW

Die Sorge um den Wohlstand wächst. Wie wappnen sich Unternehmen für die Welt von morgen? Eine Studie des Magazins stern zeichnet Beispiele aus, »die Hoffnung machen«: Dazu gehört das Familienunternehmen BPW aus Wiehl (NRW). Die Zukunftsorientierung hat der Spezialist für Nutzfahrzeugtechnologien bereits vor Jahren eingeschlagen und setzt heute bei der Digitalisierung, Vernetzung und E-Mobilität die Trends der Transportbranche.

BEM-Pressemitteilung: BEM setzt Verbindungsarbeit in China fort

BEM-Pressemitteilung: BEM setzt Verbindungsarbeit in China fort

06. September 2019 / BEM-Pressemitteilung

Mit einem Besuch der International New Energy & Energy Saving Vehicle Exhibition in der 7,8 Millionen Einwohner zählenden Metropole Hefei setzt der Bundesverband eMobilität BEM seine Beziehungsarbeit in China fort. Auf Einladung der China Electronics Chamber of Commerce wird Vizepräsident Christian Heep zur Entwicklung der Elektromobilität sprechen und sich über neue Formen der Sektorenkopplung informieren.
Mit mehr als einer Million abgesetzter Elektrofahrzeuge im Jahr 2018 ist China der weltweit führende Markt für Elektromobilität. Hersteller verschiedener Regionen konkurrieren um die Entwicklung innovativer Produkte. Dazu gehören die Steigerung der Reichweite und die Verbesserung der Effizienz. Darüber hinaus arbeitet China am Ausbau einer landesweiten Ladeinfrastruktur, die den Ladebedarf von über 5 Millionen Elektrofahrzeugen abdecken soll.

Busworld Brüssel

SAVE THE DATE: 18. – 23. Oktober 2019 / Fachmesse für Linen- und Reisebusse

Die Busworld ist die weltweit größte und älteste Fachausstellung für Linien- und Reisebusse. Die zweijährlich stattfindende Messe präsentiert die neuesten Entwicklungen der Branche and deckt folgende drei Bereiche ab: Busherstellung, Buszubehör sowie öffentlicher Nahverkehr und Busreisen. Ein Schwerpunkt hierbei liegt auf umweltverträgliche Lösungen. Im Laufe der Busworld finden zahlreiche Konferenzen statt, die sich mit allen für Bushersteller-und betreiber relevanten Themen auseinandersetzen.

Elektromobilität für Unternehmen – geförderte Ladeinfrastruktur

SAVE THE DATE: 09. September 2019 / BEM-Mitgliedsunternehmen Parkstrom und die GLS Bank »Futopolis« laden ein zur Informationsveranstaltung

Der Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gewinnt auch für Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Durch den 4. Aufruf des Bundesförderprogramms für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur werden weitere Impulse erwartet. Wir laden alle Interessenten ein, sich über den aktuellen Förderaufruf des BMVI und den Prozess der Antragstellung sowie über Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastruktur, Abrechnung mit Giro-e und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

AHK-Geschäftsreise »Energieeffiziente Komponenten und Ladelösungen für Elektromobilität«

AHK-Geschäftsreise »Energieeffiziente Komponenten und Ladelösungen für Elektromobilität«

SAVE THE DATE: 11. – 14. November 2019

Mit mehr als einer Million abgesetzter Elektrofahrzeuge 2018 ist China mittlerweile zum weltweiten Leitmarkt für Elektromobilität aufgestiegen. Die Hersteller in verschiedenen Regionen konkurrieren untereinander sehr stark und müssen angesichts der ab 2019 eingeführten Quote für Elektrofahrzeuge eine gewisse Punktzahl erreichen, die 2020 weiter gesteigert wird. Durch die differenzierte Punktevergabe, die Fahrzeuge mit höherer Reichweite begünstigt, entsteht weiterer Druck bei den Herstellern, ihr gesamtes Fahrzeug energieeffizient zu gestalten. Darüber hinaus soll bis ins Jahr 2020 ein landesweites Ladeinfrastrukturnetz, bestehend aus über 12.000 Ladestationen sowie mehr als 4,8 Millionen Ladesäulen entstehen, das den Ladebedarf von über 5 Millionen Elektrofahrzeugen abdecken soll. Auch in diesem Bereich können deutsche Anbieter die Gelegenheit nutzen und ihre Produkte und Erfahrung auf dem chinesischen Markt zum Einsatz bringen.

BayWa nimmt vier Hochleistungsladesäulen im Münchner Arabellapark in Betrieb

BayWa nimmt vier Hochleistungsladesäulen im Münchner Arabellapark in Betrieb BayWa nimmt vier Hochleistungsladesäulen im Münchner Arabellapark in Betrieb

28. August 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied BayWa

Geballte Ladekapazität in der Arabellastraße 4: Auf dem Gelände ihrer Konzernzentrale hat die BayWa vier Schnellladesäulen für das Laden von Elektrofahrzeugen installiert und in Betrieb genommen. Die Hochleistungsladesäulen verfügen über eine Kapazität von jeweils 150 kW. Damit kann beispielsweise ein Audi e-tron in knapp 40 Minuten nahezu vollgeladen werden. Zum Vergleich: An einer sogenannten Wallbox, wie sie häufig in Tiefgaragen installiert ist, dauert der Ladevorgang etwa 8 Stunden, an der heimischen Steckdose 24 Stunden. »Damit bieten wir Fahrern von eAutos die Möglichkeit, sehr schnell zu laden«, so Christian Krüger, Leiter Geschäftseinheit Tankstellen & Elektromobilität bei der BayWa. »Dabei steht ihnen zertifizierter Ökostrom zur Verfügung, den die BayWa r.e. bereitstellt.«

Weltrekord eMobility Parade – Rock den Ring

Weltrekord eMobility Parade – Rock den Ring

SAVE THE DATE: 07. September 2019 / Wiener Ringstraße

Am 7. September 2019 findet zwischen 15 und 17 Uhr auf der Wiener Ringstraße die größte eMobility Parade der Welt statt. Rund 800 eFahrzeuge aller Art versammeln sich, um ein Zeichen für emissionsfreie, klimafreundliche Mobilität zu setzen.

Elektromobilitätsfreundliche WEG-Reform dringend notwendig

27. August 2019 / Pressemeldung VDIK

Das Bundesjustizministerium hat heute eine Änderung des Wohneigentumsrechts angekündigt, mit der der Bau von privaten Ladestationen für Elektroautos deutlich erleichtert werden soll. Dazu erklärt VDIK-Präsident Reinhard Zirpel: »Eine Änderung des Wohneigentumsrechtes zur Erleichterung der Einrichtung privater Ladesäulen ist dringend notwendig. Es darf künftig nicht mehr möglich sein, dass Einzelne den Einbau von Ladesäulen an Parkplätzen in Wohnanlagen blockieren können. Die elektromobilitätsfreundliche Reform ist besonders dringlich. Daher begrüßen die internationalen Hersteller, dass das Justizministerium die lange geplante und im Koalitionsvertrag vereinbarte WEG-Novelle nun auf den Weg bringen will.«

orangeDay 2019

orangeDay 2019 orangeDay 2019

SAVE THE DATE: 27. September 2019 / in-tech GmbH

Am 27. September 2019 findet das Kundenevent »orangeDay« statt. Auf Sie warten Live-Demos, Vorträge und Expertengespräche zu den Themenschwerpunkten: Innovative Lösungen für die Elektromobilität, Entwicklung komplexer Systeme mit MBSE und Systemintegration und intelligente Absicherung. Daneben gibt es auch einiges zu entdecken, wie z.B. eine exklusive Testfahrt mit einem umgerüsteten e-troFit-Bus. Der Nachmittag wird mit einem Wiesn-Besuch abgerundet. Achtung: Die Wiesn-Plätze sind begrenzt, also melden Sie sich frühzeitig an.

Nach oben