Kategorie: Allgemeines

N-ERGIE erhält Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro

N-ERGIE erhält Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro

27. Juli 2018 / Presseinformation

Franz Josef Pschierer, Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, hat Martina Paasch, Vorstandsmitglied der N-ERGIE Aktiengesellschaft, den Förderbescheid aus dem zweiten Aufruf des Bayerischen Programms »Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern« überreicht. Mit 149.999,50 Euro fördert das Staatsministerium 26 Ladesäulen für Elektroautos, die die N-ERGIE im Stadtgebiet Nürnberg in den kommenden Monaten errichten wird.

BEM-Arbeitsgruppe eMobilität & Anhänger

BEM-Arbeitsgruppe eMobilität & Anhänger

25. Juli 2018 / 2. Treffen der BEM-Arbeitsgruppe eMobilität & Anhänger

Im Juli 2018 hat die neue BEM-Arbeitsgruppe „eMobilität & Anhänger“ bei der Lechwerke AG als Gastgeber des Kick-Off-Meetings ihre Tätigkeit gestartet und nimmt richtig Fahrt auf. Ende Juli fand bereits der Folgetermin bei AL-KO Fahrzeugtechnik statt. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Anhänger der Zukunft, technologischen Weiterentwicklungen und Vorschlägen für sodann notwendige Anpassungen der StZVO.

Ausflugsschiffe in Vietnam fahren mit Elektromotoren von Torqeedo

Ausflugsschiffe in Vietnam fahren mit Elektromotoren von Torqeedo

23. Juli 2018 / Presseinformation

Torqeedo liefert den elektrischen Antrieb für insgesamt 15 Ausflugsboote eines neuen Urlaubsresorts der Vinpearl Gruppe in Hoi An, Vietnam. Die neun Meter langen Boote stammen vom Schiffsbauer Song Lo aus Nha Trang und verfügen über innenliegende Torqeedo Deep Blue 80 Elektromotoren. Als Energiespeicher dienen leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien aus dem BMW i3. »Wir sind sehr zufrieden mit dem Torqeedo Deep Blue System für diese Boote«, bemerkt Nguyen Van Thanh, der Leiter der Song Lo Schiffsbau Gesellschaft. »Das System arbeitet extrem leise und sorgt für eine ruhige Fahrt. Dank der großartigen technischen Unterstützung von Torqeedo konnten wir die Motoren schnell einbauen und problemlos in Betrieb nehmen.«

Zwischenbilanz Pkw-Neuzulassungen Juni 2018

Zwischenbilanz Pkw-Neuzulassungen Juni 2018

23. Juli 2018 / Neuzulassungen Elektro-Pkw Januar bis Juni 2018

2018 ist zur Hälfte vorbei und verglichen mit 2017 sieht es deutlich besser aus. Im Juni 2018 liegen die Neuzulassungen nach der Definition Elektrofahrzeuge für diese Statistik (rein elektrische Reichweite >50 Kilometer) bei 23.589 im gleichen Zeitraum im Vorjahr lagen sie lediglich bei 15.738 Einheiten.
Wie wichtig das Thema Elektromobilität für gerade die deutschen Hersteller in der Realität ist, wird in den Prognosen zur Lieferfähigkeit sichtbar. Sie wird, auch im VW Konzern, dramatisch sinken. Die Bestellbarkeit und die Lieferzeiten sehen dramatisch aus. Viele andere Themen stehen hier so stark im Vordergrund, dass die eMobilität hinten angestellt wird.

Umweltfreundlich durch die Stadt

Umweltfreundlich durch die Stadt

21. Juli 2018 / e-Mobility-Parade in Berlin

Ein Korso von mehreren Hundert Elektro-Autos und Elektro-Rollern emobilisiert Berlin. Vom Ernst-Reuter-Platz ging es über Kreuzberg zum Prenzlauer Berg. Mitveranstalter der „eMobility-Parade“ ist BEM-Medienpartner Robin Schmid. Zusammen mit Herstellern von eFahrzeugen setzt er sich aktiv persönlich und mit seinem YouTube-Kanal Elektricks für mehr Elektromobiliät in Berlin ein. Grossartig..!

eMobility Parade

eMobility Parade

Zug für Alternativen in der urbanen Mobilität Die eMobility Parade ist eine angemeldete Demonstration, mit dem Ziel, mehr Aufmerksamkeit für elektrische Alternativen in der urbanen Mobilität zu schaffen. Dabei fahren elektrische Fahrzeuge als Kolonne durch ganz Berlin, um ein Zeichen zu setzen. Egal, ob man ein eigenes elektrisches Fahrzeug besitzt oder Sharing-Modelle nutzt: Jeder ist[…]

Neuartiger Batteriespeicher in Wendelstein sorgt für Netzstabilität

Neuartiger Batteriespeicher in Wendelstein sorgt für Netzstabilität

16. Juli 2018 / Pressemeldung

Gemeinsames Projekt der Gemeindewerke Wendelstein, Covalion, N-ERGIE und der AUDI AG
Innovation in Mittelfranken: In Wendelstein südlich von Nürnberg sorgt ein neuartiger Batteriespeicher für die Stabilisierung der Stromnetze. Die Gemeindewerke Wendelstein Bürgerkraftwerk GmbH, ein Tochterunternehmen der Gemeindewerke Wendelstein und der Nürnberger N-ERGIE Regenerativ GmbH, sowie der Erlanger Energiespezialist Covalion errichteten die Anlage in den vergangenen Monaten im Netzgebiet der Gemeindewerke in der Johann-Höllfritsch-Straße in Wendelstein. Zwei vollklimatisierte Container mit einer Grundfläche von rund 75 Quadratmetern beherbergen die 84 Batterien. Ihre Speicherkapazität liegt bei einer Megawattstunde (1000 kWh) und reicht rechnerisch, um rund 100 durchschnittliche Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Als Akkus kommen Batteriemodule ausgemusterter Entwicklungsfahrzeuge von Audi zum Einsatz.

Batterie-Gigafactory, Nord Stream 2, Wendungen im Handelskrieg

13. Juli 2018

In der zurückliegenden Woche waren die ersten Manöver im aufkommenden globalen Handelskrieg zu beobachten. Nachdem US-Präsident Donald Trump begonnen hat, Importzölle zu erheben, antwortete die chinesische Führung mit Gegensanktionen im gleichen Umfang. Mit milden Strafzöllen auf Whiskey und Harleys versuchten die EU und Deutschland, sich zwischen den Hauptakteuren USA und China durchzulavieren. Inzwischen geht der BDI davon aus, dass Trump demnächst Autos aus Europa mit Strafzöllen belegen wird. Die Exportnationen Deutschland und China stehen beide unter Druck – und das zeitigt überraschende Wendungen und Allianzen, die auch auf den erweiterten Energiesektor ausstrahlen.

Nach oben