Kategorie: Allgemeines

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: aentron GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: aentron GmbH

Oktober 2018 / aentron GmbH

Die aentron GmbH, mit Sitz in Gilching bei München und einem Entwicklungsstandort in Raisting am Ammersee, entwickelt und produziert hochwertige und besonders robuste Lithium-Ionen-Speicher für den Einsatz im gewerblichen wie auch im öffentlichen Bereich. Sie zeichnen sich insbesondere durch ein komfortables Plug & Play-System, ein zuverlässiges Batteriemanagement sowie bisher einmalige Sicherheitsfeatures aus.

BBH Verkehr News September 2018

27. September 2018 / BBH Newsletter

Langsam wird es ernst mit der Umsetzung der Verkehrswende in Deutschland. Trotz aller Bemühungen um effizientere Motoren steigen die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors wieder leicht an. Infolge überproportionaler Zunahme der Fahrleistung, vor allem im Straßengüterverkehr, liegt die Gesamtmenge der in Deutschland von Verkehrsvorgängen verursachten Treibhausgase seit wieder über dem Referenzwert von 1990. Gleichzeitig wird die Belastung der Atemluft mit Stickoxiden in noch mehr Städten als bisher gedacht nur noch mit drastischen Maßnahmen wie Verbotszonen für ältere Dieselfahrzeuge bekämpft werden können. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese in zwei Urteilen vom 27. Februar dieses Jahres für rechtlich und tatsächlich zulässig erklärt, und das VG hat mit Urteil vom 06.09.2018 in der Stadt Frankfurt die zeitlich gestaffelte Einführung von Dieselfahrverboten sogar ausdrücklich verlangt.

e-troFit: Umrüsten statt neu kaufen

e-troFit: Umrüsten statt neu kaufen

25. September 2018 / Pressemeldung

Vom Verbrenner zum eFahrzeug: Dieselbusse können künftig ein umweltfreundliches »zweites Leben« als Elektrobus führen. Unter dem Namen e-troFit präsentiert der Münchner Entwicklungsspezialist in-tech eine Lösung für die professionelle Umrüstung auf Elektroantrieb. ZF Aftermarket steuert hierfür als Systemlieferant die erforderlichen Antriebskomponenten bei und bietet gleichzeitig den Zugriff auf das weltweite Werkstattnetz. Auf der Messe eMove360° präsentiert in-tech das e-troFit Konzept der Öffentlichkeit.
Matthias Groher, Wissenschaftlicher Beirat und Geschäftsführer vom INSTITUT NEUE MOBILITÄT wird bei der Präsentation vor Ort sein und eine Keynote zum ÖPNV und städtischer Mobilität halten.

Erstes Online-Medium zur eMobilität in Tourismus und Hospitality

Erstes Online-Medium zur eMobilität in Tourismus und Hospitality

September 2018 / Touremo-Magazin

Elektromobile Gästeangebote – von der Bereitstellung von Lademöglichkeiten bis zur Fahrzeugvermietung – und die zunehmende Elektrifizierung der betriebseigenen Fahrzeugflotten spielen eine immer größere Rolle bei Gastbetrieben und touristischen Destinationen. Diesem aktuellen Trend folgend geht nun mit dem Touremo-Magazin, das erste deutschsprachige Online-Medium zur eMobilität im Tourismus- und Hospitality-Sektor an den Start.

ParkHere und smartlab gehen Kooperation ein

26. September 2018 / Pressemeldung

Mit ParkHere und der Plattform ladenetz.de von smartlab finden Elektroautofahrer zukünftig nicht nur verfügbare Ladesäulen, sondern wissen auch, ob der Stellplatz vor der Ladesäule frei ist. Durch die Kooperation werden von nun an auf ⇢ ladenetz.de die Informationen der ParkHere Sensoren in Echtzeit mit den Verfügbarkeitsdaten der Ladestation kombiniert.

BMZ Group investiert 120 Mio. Euro in Zukunftsbranche

25. September 2018 / Pressemeldung

Die BMZ Gruppe mit Sitz in Karlstein am Main investiert weitere 120 Mio. Euro in den Ausbau der Fertigung von Batteriesystemen. »Bis Ende September 2019 wird der zweite von drei Bauabschnitten in Karlstein fertig sein, in dem hightech Produkte gebaut werden«, so Sven Bauer, Eigentümer der BMZ Gruppe.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: UrmO GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: UrmO GmbH

September 2018 / UrmO GmbH

Die UrmO GmbH hat das Büro und Werkstätten im Start-Up Inkubator des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der Hochschule München. Außerdem ist das Start-Up Teil des Business Incubation Centers der europäischen Weltraumbehörde ESA (ESA BIC). Seit März 2016 entwickeln die Gründer von UrmO ein innovatives elektrisches Kleinstfahrzeug, ebenfalls UrmO genannt, das dem Nutzer eine völlig neue User Experience bieten soll. Das Team von UrmO besteht aus drei Gründern, die von acht Entwicklern und Mitarbeitern im Team unterstützt werden. Ebenso viele externe Entwicklungspartner aus Wissenschaft und Industrie ergänzen das Team.

BEM und EVECTRO auf der Hamburger Klimawoche

BEM und EVECTRO auf der Hamburger Klimawoche

24. September 2018 / Hamburger Klimawoche

Dunkelblauer Anzug, dezent gemusterte Krawatte, lichtes Haar. Eigentlich wäre Fürst Albert II. von Monaco (60) zwischen den Geschäftsleuten in der Stadt kaum aufgefallen. Wäre da nicht der Rummel um Seine Königliche Hoheit, den er für eine wichtige Mission nutzt. Der Monarch ist Staatsoberhaupt, Sympathieträger, Meeresschützer – und als solcher eröffnete er die 10. Hamburger Klimawoche.

BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

20. September 2018 / Pressemeldung

Die BPW Bergische Achsen KG gibt anläßlich der IAA Nutzfahrzeuge die Zusammenarbeit mit BMW i für den Antrieb elektrischer Nutzfahrzeuge bekannt: BPW nutzt Batterietechnologie von BMW i für seine besonders leistungsstarke Antriebsachse, die für schwere Transporter und LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt ist. Der Antrieb geht bereits ab Jahresanfang 2019 für die Umrüstung von MB Varios, beispielsweise im kommunalen Einsatz, in die Kleinserie. Ein Antriebskonzept für 26 Tonnen Gesamtgewicht ist bereits in Planung. Elektromobilität ist eines der Top-Themen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. – 27. September) – als buchstäblich schwerwiegende Herausforderung gelten dabei vor allem die benötigten hohen Nutzlasten der Fahrzeuge.

BEM Arbeitsgruppe »Absatz eMobilität – Autohaus mit Zukunft?«

BEM Arbeitsgruppe »Absatz eMobilität – Autohaus mit Zukunft?«

September 2018

Ist das Autohaus mit Zukunft noch das Autohaus, wie wir es heute kennen? Fest steht: Der Automobilhandel muss sich auch mit Blick auf die Elektromobilität aktuell vielen Herausforderungen stellen und Lösungen finden.

Nach oben