Kategorie: Allgemeines

5. Emobility Symposium

22. November 2018 / Ljubljana / Photo: Mitte: slowenische Ministerin für Infrastruktur Alenka Bratušek

For the fifth consecutive year, Emobility will organize a symposium about e-mobility. It will take place in Ljubljana, Slovenia on 22nd of November. The Symposium will be organized in cooperation with the Slovenian Ministry of Infrastructure.

Manifest: Aufruf zu einer erfolgreichen Verkehrswende im Kontext der Erneuerbaren Energien

Manifest: Aufruf zu einer erfolgreichen Verkehrswende im Kontext der Erneuerbaren Energien

21. November 2018 / Pressemeldung Power2Drive Europe

Es ist an der Zeit, dass Deutschland bei der Verkehrswende eine Führungsrolle einnimmt und die Elektromobilität auf Basis Erneuerbarer Energien im europäischen Verbund wirksam vorantreibt. Darum haben wir das unter der Federführung der Power2Drive entstandene Manifest zusammen mit sechs anderen Verbänden und Allianzen unterzeichnet. Denn auch wir verfolgen die Vision einer CO2-freien Mobilitätszukunft – also gehen wir den Weg doch gemeinsam!

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

November 2018 / Sonderpublikation »Company Cars – Effizientes Flottenmanagement« in der CAPITAL

BEM-Vize-Präsident Christian Heep: »Von der gewünschten Verkehrswende sind wir in Deutschland leider noch weit entfernt. Es gilt, alle Player auch weiterhin von der Notwendigkeit eines ambitionierten und schnellen Handelns zu überzeugen. Zudem muss klar sein: Nur in einem intermodalen Ansatz werden wir erfolgreich eine nachhaltige Neue Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien umsetzen können.

Wirelane und smartlab festigen ihre Kooperation

15. November 2018 / Pressemeldung Aachen/Saarbrücken

Mit dem Ziel, den Aufbau, das Management und die Abrechnung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge flächendeckend zu vereinfachen, arbeiten die Wirelane GmbH und die smartlab Innovationsgesellschaft bereits seit 2015 eng zusammen. Nun wurde ein zusätzlicher Kooperationsvertrag zwischen den beiden Unternehmen unterschrieben, der die Zusammenarbeit verstärken und den Ausbau des gemeinsamen Produktes weiter vorantreiben soll.

Mein Haus, mein Auto & meine Tankstelle

Mein Haus, mein Auto & meine Tankstelle

November 2018 / Artikel erschienen im Magazin »Das intelligente Haus«

Die Elektromobilität hält Einzug in den Straßenverkehr – und damit auch in immer mehr Garagen und Carports am Eigenheim. Gastautor und Elektromobilitätsexperte Markus Emmert erklärt, wie man sich und sein Haus schon jetzt optimal auf das kommende Elektroauto vorbereiten kann.

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

Effizienter werden – aktuelle Herausforderungen im Flottenmanagement

November 2018 / Sonderpublikation »Company Cars – Effizientes Flottenmanagement« in der CAPITAL

BEM-Vize-Präsident Christian Heep: »Von der gewünschten Verkehrswende sind wir in Deutschland leider noch weit entfernt. Es gilt, alle Player auch weiterhin von der Notwendigkeit eines ambitionierten und schnellen Handelns zu überzeugen. Zudem muss klar sein: Nur in einem intermodalen Ansatz werden wir erfolgreich eine nachhaltige Neue Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien umsetzen können. Innovativen Mobilitätskonzepten gehört die Zukunft: von rein elektrischen Dienstfahrzeugen – sei es ein Elektroauto oder ein Elektrofahrrad – bis hin zu intelligentem Carsharing.

Batterien sollen deutsche eMobilität antreiben

Batterien sollen deutsche eMobilität antreiben

13 November 2018

Bisher hatten sich alle Ideen für eine deutsche Batteriezellenfabrik für Elektroautos zerschlagen. Jetzt hilft die Politik nach und will mit Hilfe von Steuergeldern eine »Gigafactory« anstoßen. Bei der Produktion von Batteriezellen für eAutos spielt Deutschland bisher keine Rolle, denn bisher werden so gut wie alle Teile für Akkus aus Asien importiert. Bundeswirtschaftsminister Altmaier will das ändern und für die geplante deutsche Produktion bis 2021 aus seinem Etat eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Mehrere private Unternehmen hätten bereits Interesse angemeldet, eine solche Produktion gemeinsam aufzubauen.

Elektromobilität im TV

Elektromobilität im TV

November 2018

Unser Wissenschaftlicher Beirat Robin Engelhardt betreibt in Stuttgart und München die eAutovermietung EAV Mobility und hat ein Tesla Model S für Dreharbeiten an das Team von „SOKO Stuttgart“ vermietet. Das Elektroauto ist in der Folge „Crashman“ zu sehen, die am 29.11. um 18:00 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Wer in dem Film mit dem Tesla fährt, ist natürlich noch geheim – vielleicht fährt der Bösewicht lautlos vom Tatort weg?

Bei eMobilität hinkt Deutschland weit hinterher

Bei eMobilität hinkt Deutschland weit hinterher

11.11.2018 / Artikel erschienen auf ⇢ www.goettinger-tageblatt.de Alle reden von eMobilität, aber Deutschland hinkt international weit hinterher. Über diese ernüchternde Feststellung haben bei einem Unternehmerfrühstück in Göttingen vor allem Logistiker diskutiert. Alex Holtzmeyer, BEM-Landesvertreter Niedersachsen, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über den aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland und Europa spricht: »Andere[…]

Nach oben