Kategorie: Allgemeines

smartlab und Syneco bündeln Kräfte beim THG Handel

09. Oktober 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen smartlab

Um zukünftig die Profitabilität nachhaltiger Mobilitätsalternativen weiter zu steigern, arbeiten die smartlab Innovationsgesellschaft mbH und die Syneco Trading GmbH ab sofort eng zusammen. Im Fokus der Kooperation steht die gemeinsame Veräußerung der THG Quoten der Stadtwerkepartner für Gas und Strom.

Einladung zur Preisverleihung eMove360° Award 2019

Einladung zur Preisverleihung eMove360° Award 2019

SAVE THE DATE: 14. Oktober 2019 / Gloria Palast München

Es wird spannend beim eMove360° Award 2019 – in weniger als einer Woche werden wir wissen, wer die begehrten Trophäen erhalten hat. Nominiert als Finalisten dieses internationalen Award sind 20 Unternehmen sowie drei studentische Einreichungen. Sie sind eingeladen, im ganz speziellen Ambiente des Gloria-Filmpalasts direkt im Herzen Münchens am Karlsplatz (Stachus), bei diesem Gala-Abend für die Neue Mobilität dabei zu sein.

BEM-Wirtschaftsdelegation zur Automechanika Shanghai 2019

BEM-Wirtschaftsdelegation zur Automechanika Shanghai 2019

24. September 2019

Unsere Umfrage zum Thema China hat gezeigt, dass ein großes generelles Interesse an der Auseinandersetzung mit dem chinesischen Marktumfeld für Elektromobilität besteht und insbesondere an einer Vernetzung / Kontaktanbahnung zu chinesischen Unternehmen. Wer nach China will oder mit chinesischen Unternehmen kooperieren möchte, sollte dies jetzt tun. CHINA NOW – sonst sind die Chancen bald weg. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass China die Markteintrittsbarrieren durch den Abbau des Joint-Venture-Zwangs für unsere Branchenteilnehmer aufgehoben und zudem die Zölle gesenkt hat.

DRIVE-E 2019: Ideen für die Zukunft des elektrischen Fahrens

DRIVE-E 2019: Ideen für die Zukunft des elektrischen Fahrens

20. September 2019 / Photo: Kurt Fuchs/DRIVE-E

Das Nachwuchsprogramm DRIVE-E vermittelt Studierenden bereits zum zehnten Mal Einblicke in die Vielfalt der elektrischen Mobilität. Vier Nachwuchstalente wurden am Donnerstagabend in Nürnberg mit den DRIVE-E-Studienpreisen geehrt. Im Jahr 2019 ist klar: Die Zukunft gehört alternativen Antriebstechnologien. Nicht nur in der öffentlichen Diskussion hat das Thema Mobilitätswende Hochkonjunktur. Auch in der Wissenschaft entstehen aktuell viele spannende, neue Ideen für die Zukunft der Mobilität: Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wurden am Donnerstagabend für ihre innovativen Arbeiten im Bereich Elektromobilität vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft in Nürnberg mit einem der diesjährigen DRIVE-E-Studienpreise ausgezeichnet.

BEM-Delegationsreise zur Automechanika Shanghai

BEM-Delegationsreise zur Automechanika Shanghai

SAVE-THE-DATE / Dezember 2019

Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen dem BEM-Mitgliedsunternehmen Messe Frankfurt und dem Bundesverband eMobilität werden wir vom 02. bis 07. Dezember 2019 mit einem zentralen Messestand auf der Automechanika Shanghai im National Exhibition and Convention Center vertreten sein.
»Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der internationale Austausch dazu beigetragen hat, Kooperationen und Handelsbeziehungen zwischen deutschen, europäischen und chinesischen Unternehmen nachhaltig zu befördern«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der gemeinsam mit Andreas Serra von promotor und Michael Tschakert von Cheil, beide im Wissenschaftlichen Beirat des BEM, die Delegation erneut begleiten wird.

BEM-Vize-Präsident Heep zu den Potenzialen einer deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

BEM-Vize-Präsident Heep zu den Potenzialen einer deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

September 2019 / Wiss. Beirat Michael Tschakert und BEM-Vize-Präsident Christian Heep zu Gast beim CECC

Offensichtlich hatte BK Merkel mit ihrem Besuch in Beijing die gleiche Idee, Freundschaft und Geschäftsbeziehungen zu China und den länderübergreifenden Austausch zum Thema Elektromobilität zu vertiefen. Wir haben unser Meeting mit CECC-Präsident Wang Ning, der die Interessen von über 9.000 Unternehmen bündelt, jedenfalls erfolgreich mit einem Handshake beschlossen.
Wenn wir es schaffen, der Welt zu zeigen, dass Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, 100 Prozent Erneuerbare Energien, insgesamt eine CO2-Neutralität und eine vollständige Mobilitätswende auf Basis emissionsfreier Antriebskonzepte wirtschaftlich tragfähig und bezahlbar sind – ja sogar Wertschöpfung und Wohlstand sichern und vermehren können – dann werden viele andere Länder diesem Beispiel folgen. Und nur dann werden wir überhaupt in der Lage sein, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Wenn wir das nicht zeitnah schaffen, werden wir die klimatologischen Kipppunkte überschreiten und in eine ungewisse Zukunft gehen.

Ehrenmitgliedschaft BEM-EU-Repräsentant Dr. Ingo Friedrich

Ehrenmitgliedschaft BEM-EU-Repräsentant Dr. Ingo Friedrich

September 2019

Wir gratulieren BEM-EU-Repräsentant Dr. Ingo Friedrich für sein jahrelanges Engagement für den BEM und die Übernahme der EU-Repräsentanz in Brüssel. Dr. Friedrich widmet sich neben seiner Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments, davon 10 Jahre im Parlamentspräsidium als Vizepräsident und Quästor, als stellvertretender Vorsitzender der CSU und Schatzmeister der Europäischen Volkspartei auch aktiv der Parteiarbeit. Neben seiner politischen Arbeit unterstützt er mit seinem Unternehmen »European Communications« Verbände aus Wirtschaft und Gesellschaft in Brüssel.
»Mit meinem Engagement beim BEM möchte ich ein Zeichen für Elektromobilität auf europäischer Ebene setzen. Fragen der künftigen Mobilität betreffen nicht nur die Regierungen einzelner Staaten, sondern vielmehr ganz Europa. Die Herausforderungen sind nur auf gesamteuropäischer Ebene langfristig zu bewältigen«, so Dr. Ingo Friedrich.

Vortragsreihe Wiss. Beirat Markus Emmert auf der Skoda Händlertagung

Vortragsreihe Wiss. Beirat Markus Emmert auf der Skoda Händlertagung

17. -19. September 2019 / SKODA-Händlertagung auf der IAA 2019

Auf der IAA in Frankfurt am Main feiert ŠKODA dieses Jahr die Messepremiere seiner beiden ersten elektrifizierten Serienmodelle ŠKODA CITIGOe iV und SUPERB iV. Mit der Submarke iV treibt die tschechische VW-Tochter neben dem Aufbau der eigenen, elektrifizierten Produktfamilie außerdem den Aufbau eines ganzheitlichen und vernetzten Ökosystems voran und startet in die Ära der Elektromobilität.

Best of mobility 2019 auf der IAA 2019 in Frankfurt

Best of mobility 2019 auf der IAA 2019 in Frankfurt

Gleich drei BEM-Mitgliedsunternehmen haben beim neuen Preis »Best of mobility 2019« des Fachmagazins Vision Mobility vom BEM-Mitgliedsunternehmen HUSS Verlag abgeräumt. In der Kategorie Electric Cars Start-up gewannen e.Go, Sono Motors und Micro Mobility Systems. Herzlichen Glückwunsch..!

Neuerscheinung: »Energiewende einfach durchsetzen«

Neuerscheinung: »Energiewende einfach durchsetzen«

18. September 2019

Politik – sofort handeln! Mit dem Atomausstieg und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde Deutschland zum Vorbild in Sachen Energiewende. Doch jenseits des Stromsektors hat sich bislang wenig getan: geheizt, gekühlt, gefahren oder geflogen wird überwiegend fossil. In seinem neuen Buch »Energiewende einfach durchsetzen« skizziert der ehemals stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Axel Berg, was geschehen muss, damit die Energiewende in nur 10 Jahren vollzogen werden kann.

Nach oben