Kategorie: Allgemeines

Zahl der Woche / 23.840 Ladepunkte…

11. Dezember 2019 / Pressemeldung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

…stehen eMobilisten im öffentlichen Raum zur Verfügung. Aktuell sind 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte im BDEW-Ladesäulenregister verzeichnet* – davon 15 Prozent Schnelllader. Im Dezember 2018 waren es noch rund 16.100 Ladepunkte – das ist ein Zuwachs von fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres.

Einladung zur Kia Smart Blue Innovation nach Hamburg am 28.01.2020

Einladung zur Kia Smart Blue Innovation nach Hamburg am 28.01.2020

SAVE THE DATE: 28. Januar 2020 / Hamburg / Holen Sie sich das Profiwissen zur aktuellen eMobilität kompakt vor Ort

Der Bundesverband eMobilität lädt Sie gemeinsam mit Ihrem Kia-Partner herzlich zur Smart Blue Innovation ein. Uns ist wichtig, möglichst verständlich, praxis- und lösungsorientiert über die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen zum Thema Elektromobilität zu informieren und über den Status Quo ins Gespräch zu kommen.
Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Kooperation mit Kia, um das Format zu nutzen, um für die Neue Mobilität zu begeistern, Hintergrundinformationen zu vermitteln und Wissenslücken abzubauen. Denn am Ende ist das Verständnis und die Akzeptanz beim Kunden der entscheidende Baustein für eine erfolgreiche Mobilitätswende. Mit einer interessanten Mischung aus Fachvorträgen und Diskussion zur Neuen Mobilität freuen wir uns auf Ihren Besuch.

BEM-Delegation zu Besuch in China-Repräsentanz

BEM-Delegation zu Besuch in China-Repräsentanz

02. Dezember 2019 / Mit: Easen Kandasamy von WallBE, Andreas Serra von Promotor, BEM-China-Repräsentant Dr. Zhiming Huang, BEM-Vize-Präsident Christian Heep, VP Secretary Zheng Yu Ding, Willie Böhler vom Autohaus und Martin Steffan vom arrive Magazin

Besuch der diesjährigen BEM-Delegation zur Automechanika Shanghai 2019 bei unserem China-Repräsentanten Dr. Zhiming Huang vom Mitgliedsunternehmen Zhida Tec. Mit promotor, Cheil, FSE, wallbe, Autohaus, arrive und COHAR.  

BEM-Delegation zur Automechanika Shanghai 2019

BEM-Delegation zur Automechanika Shanghai 2019

05. Dezember 2019

BEM-Delegation zur Automechanika Shanghai 2019 mit Vize-Präsident Christian Heep, den Wissenschaftlichen Beiräten Andreas Serra und Michael Tschakert sowie Easen Kandasamy von WallBe zu Besuch bei einem der größten eBus-Hersteller Chinas. »Der Präsident und die Geschäftsleitung von Jiangsu Alfa Bus Co. Ltd. haben uns im ca. 150 Kilometer von Shanghai entfernten Wuxi sehr freundlich empfangen und uns den Betrieb, die Herstellung und die eBusse gezeigt. Wir haben eine weitere Kooperation vereinbart und werden uns im Frühjahr 2020 in Mailand erneut treffen; dort betreibt Alfabus Europe u.a. bereits erfolgreich zwei 12-Meter eBusse in Kooperation mit Arriva Italia«.

Europa startet Aufholjagd bei eAuto-Batterien: EU-Kommission genehmigt Milliarden-Beihilfen

Europa startet Aufholjagd bei eAuto-Batterien: EU-Kommission genehmigt Milliarden-Beihilfen

09. Dezember 2019

Deutschland und Frankreich schieben mit Milliardensummen den Aufbau einer Batterieproduktion an. Die beiden Staaten wollen das Geschäft nicht länger den Asiaten überlassen.

Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Dezember 2019 / Photo: SIXT 

Der Bundesverband eMobilität hat eine Kooperation mit SIXT vereinbart, wonach die Mitglieder beim Autovermieter SIXT Fahrzeuge vergünstigt mieten können. Im Interview schildert Dr. Kathrin Risom, Senior Executive Manager Product & Marketing SixtX, welche Erkenntnisse das Unternehmen aus Pullach im Bereich Elektromobilität inzwischen sammeln konnte.

AHK Shanghai

AHK Shanghai

06. Dezember 2019

Besuch bei der AHK Shanghai im Rahmen der Delegationsreise zur Automechanika 2019 mit interessanten Einblicken zur Entwicklung der eMobilität in China mit Thomas Hajek von FSE, Easen Kandasamy von WallBe, BEM-Vize-Präsident Christian Heep und Andreas Serra von promotor.

Bericht der AHK Shanghai zum Status Quo der eMobilität in China

Bericht der AHK Shanghai zum Status Quo der eMobilität in China

06. Dezember 2019

Besuch bei der AHK Shanghai im Rahmen der Delegationsreise zur Automechanika mit interessanten Einblicken zur Entwicklung der eMobilität in China mit Thomas Hajek von FSE, Easen Kandasamy von wallbe, BEM-Vize-Präsident Christian Heep und Andreas Serra von promotor.

Fragen und Antworten – einfach erklärt…

Fragen und Antworten – einfach erklärt…

Dezember 2019 / BEM-Informationsbroschüre

Die Weichen in der Mobilitätsfrage werden in diesen Tagen neu gestellt. Im Zeitalter der Digitalisierung, der Energie- und Mobilitätswende stehen wir vor großen Aufgaben und Herausforderungen, die wir sowohl technisch als auch gedanklich lösen und umsetzen müssen. Diesen Aufgaben müssen wir uns nun mit Nachdruck weiter stellen, um den Prozess des Wandels gemeinsam voranzubringen. Der Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung markiert dabei einen neuen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität. Mit großen Schritten bewegt sich die Mobilitätsreform auf die notwendigen Änderungen im Energiesektor zu. Es wird deutlich, dass beides eng miteinander verknüpft ist. Nach einigen irritierenden Manövern der Bundesregierung, war auf einmal überraschend viel Bewegung in die eMobilität gekommen und die Kanzlerin hat den Kurs klar gemacht: Die Elektromobilität soll die Mobilitätswende auf der Straße anführen. Die aktuelle rein batterieelektrische VW-Strategie und die Tesla-Ankündigung einer Giga-Factory in Brandenburg spielen uns dabei massiv in die Karten.

BEM-Delegation besichtigt zweitgrößten eBus Hersteller Chinas / Alfa Bus

BEM-Delegation besichtigt zweitgrößten eBus Hersteller Chinas / Alfa Bus

05. Dezember 2019

BEM-Delegation zur Automechanika Shanghai 2019 mit Vize-Präsident Christian Heep, den Wissenschaftlichen Beiräten Andreas Serra und Michael Tschakert sowie Easen Kandasamy von wallbe zu Besuch bei einem der größten eBus-Hersteller Chinas. »Der Präsident und die Geschäftsleitung von Jiangsu Alfa Bus Co. Ltd. haben uns im ca. 150 Kilometer von Shanghai entfernten Wuxi sehr freundlich empfangen und uns den Betrieb, die Herstellung und die eBusse gezeigt. Wir haben eine weitere Kooperation vereinbart und werden uns im Frühjahr 2020 in Mailand erneut treffen; dort betreibt Alfabus Europe u.a. bereits erfolgreich zwei 12-Meter eBusse in Kooperation mit Arriva Italia«.

Nach oben