Kategorie: Allgemeines

Doch höhere Prämien für E-Autos / Rudert Altmaier zurück?

Doch höhere Prämien für E-Autos / Rudert Altmaier zurück?

03. September 2020 / Foto: picture alliance/dpa

Der Grünen-Verkehrsexperte Stephan Kühn, u.a. Mitglied im Parl. Beirat des BEM, sagte, Bundesminister Altmaier wolle offenbar zurückrudern. »Das wäre die richtige Konsequenz nach dieser eklatanten Fehlentscheidung des Wirtschaftsministers.« Altmaier hatte für Verärgerung auch unter anderen Ministerien gesorgt, da zwar die Kaufprämie für eAutos auf bis zu 9.000 Euro erhöht wurde. Aber zahlreiche Sonderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen sollten anders als bisher nicht mehr zusätzlich greifen können. Das betraf auch Programme, die der Bund erst kürzlich aufgelegt hatte oder plante – etwa für die Flotten von Sozialdiensten oder die Umstellung von Taxis und Car-Sharing-Autos.

Tue Gutes und rede darüber! Rezyklateinsatz in Neu-Wagen

Tue Gutes und rede darüber! Rezyklateinsatz in Neu-Wagen

September 2020 / BEM-Mitgliedsunternehmen Flustix

Konsumenten fordern zunehmend nachhaltigere Produkte, die Gesetzgebung reagiert unter anderem mit dem Verpackungsgesetz (§21), und der europäische Plastikstrategie mit der Plastiksteuer – um die Kreislaufwirtschaft und die Verwendung recycelter Materialien zu fördern. Im Raum steht auch ein Mindestanteil an Rezyklaten in Neuprodukten.

Starke Stimmen mit Udo Gillich von ZF Friedrichshafen

Starke Stimmen mit Udo Gillich von ZF Friedrichshafen

06. September 2020

Udo Gillich ist beim BEM-Mitgliedsunternehmen ZF Friedrichshafen AG für maritime Antriebe und Elektromobilität im Industriebereich verantwortlich. Er spricht über seine frühen Erlebnisse mit der Elektromobilität, eine insgesamt spannende Zeit und gibt einen Ausblick in die Zukunft und interessante Einblicke in sein aktuelles Arbeitsumfeld.

Industry Overview by German Federal Association for eMobility

Industry Overview by German Federal Association for eMobility

August 2020 / Vorwort von BEM-Vize-Präsident Christian Heep im NEAS Guide 2021 / 2022 der AHK China in Shanghai

Through the activities of the German Federal Association for eMobility with Messe Frankfurt and Automechanika Shanghai, the CECC, Tongji University and the German Industry & Commerce Greater China, we have a long-standing German, European and Chinese friendship that we value as the basis of trusting and institutional cooperation.

We are committed to sustainability, intergenerational justice and climate and environmental protection in the context of the energy and mobility transition. In these processes, we are particularly interested in the overall economic context and how we manage to present a proof of concept. Because that is the only way to shape our world as we imagine it for us and our children in the near future. By the middle of the century at the latest, mankind should no longer pollute the climate. Greenhouse gas emissions then have to be avoided as far as possible and we even have to start generating negative emissions; i.e. to filter greenhouse gases from the atmosphere.

Radio Frankfurt – Chef on Air mit BEM-Fachbeirat Rachid Ait Bouhou

Radio Frankfurt – Chef on Air mit BEM-Fachbeirat Rachid Ait Bouhou

01. September 2020 / Radio Frankfurt

BEM-Fachbeirat Rachid Ait Bouhou spricht als Chef on Air bei Radio Frankfurt über Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und den Status Quo der Neuen Mobilität.

Sein Credo: Weniger Fahrzeuge, multimodal und einfach mal ausprobieren.

Rückblick Elektro-Weltrekordflug

Rückblick Elektro-Weltrekordflug

02. September 2020 / Elektro-Weltrekordflug

Von der Schweiz bis nach Norderney hat es am 02.09.2020 ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug zu einem Elektro-Weltrekordflug geschafft. Mit ihrem historischen 700 Kilometer langen Flug haben die Piloten Marco Buholzer und sein Copilot Morell Westermann gleich mehrere Rekorde gebrochen – unter anderem für größte Flughöhe, die höchste Geschwindigkeit und die längste geflogene Strecke mit einem Elektroflugzeug. Mehr geht nicht.

Ist das die Lösung für das Ladepreis-Chaos?

Ist das die Lösung für das Ladepreis-Chaos?

26. August 2020 / BEM-Medienpartner Robin.TV im Gespräch mit BEM-Fachbeirat Markus Emmert

Die Ladepreise bei eAutos steigen und die Preisstrukturen werden eher unübersichtlicher. Das ist für eine erfolgreiche Entwicklung der Elektromobilität nicht gut. Unser Medienpartner Robin Schmid hat dazu mit Markus Emmert, Leiter der BEM-Arbeitsgruppen, über einen Lösungsansatz gesprochen.

Starke Stimmen mit Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom

Starke Stimmen mit Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom

21. August 2020

Stefan Pagenkopf-Martin ist Gründer und Geschäftsführer des BEM-Mitgliedsunternehmens Parkstrom GmbH in Berlin und im Fachbeirat des Bundesverbands eMobilität engagiert. Seit 2012 realisiert das Unternehmen bundesweit erfolgreich Ladeinfrastrukturprojekte für die unterschiedlichen Anforderungen im Bereich Elektromobilität. Mit langjähriger Lösungskompetenz bietet Parkstrom Beratung, Installation, Betrieb von Ladeinfrastruktur sowie die eich- und messrechtskonforme Abrechnung von Ladevorgängen im öffentlichen und halböffentlichen Raum.

Starke Stimmen mit Hermine Resch von der Spedition Temmel

Starke Stimmen mit Hermine Resch von der Spedition Temmel

21. August 2020

Der Transport von Waren verursacht viel Verkehr – werden dazu Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genutzt, zudem Emissionen von Stickoxiden, Feinstaub und Treibhausgasen. Immer mehr Unternehmen zeigen, dass ökologisch nachhaltiger Transport auch wirtschaftlich machbar ist.

Nach oben