Die aktuelle Diskussion über das Urteil des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) stand im Fokus der letzten BEM-Lounge am 16.11.2023 in Berlin. Unter anderen nahm MdB Stefan Gelbhaar, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags und Parlamentarischer Beirat im Bundesverband eMobilität (BEM), daran teil und diskutierte die Auswirkungen der fehlenden 60 Milliarden Euro mit[…]
Kategorie: Allgemeines
KTF-Dilemma: BEM fordert klare Wirtschafts-Reformpolitik durch Subventionsabbau fossiler Privilegien
Berlin, 25.11.2023. Auf ein Beispiel gelebter Unentschlossenheit der deutschen Regierung auf dem Weg zur CO2 freien Wirtschaft verweist der BEM | Bundesverband eMobilität im Terminkalender der deutschen Hauptstadt am kommenden Montag. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck um 10:45 Uhr den Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden in Berlin eröffnen und damit einer klugen Technologie Aufmerksamkeit verschaffen wird,[…]
Tagesspiegel Background – Im Porträt: Markus Emmert
Markus Emmert ist der Vordenker des Bundesverbandes eMobilität. 19 Arbeitsgruppen leitet er beim BEM, von Leichtfahrzeugen über schwere Lkw bis zu Schiffen. Zur E-Mobilität gekommen ist Emmert über die erneuerbaren Energien – das hilft ihm auch beim Thema bidirektionales Laden. Als unlängst der Fördertopf des Bundesverkehrsministeriums für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und E-Auto schon am ersten[…]
»Mobilitätswende weiterdenken – Energiewende ermöglichen«
Wir müssen über morgen reden: Der Rollout der Elektromobilität und der Aufbau an Ladeinfrastruktur zeigen: Mobilitäts- und Energiewende sind untrennbar miteinander verbunden. Energieknappheit, der Weg zur #AllElectricSociety und der #Klimaschutz erfordern deutliche Veränderungen. Wie schaffen wir das? Zusammen mit den Unternehmen Rittal GmbH & Co. KG und EPLAN der Friedhelm Loh Group wollen wir unter[…]
Vierter Ladeport-Award ehrt elektromobile Hartnäckigkeit im Tourismus
Berlin, 06.10.2023. In Berlin sind am Donnerstagabend die Ladeport-Awards vergeben worden. Die Auszeichnung für den Ausbau der Elektromobilität auf Basis privatwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Initiative ging in diesem Jahr an dreizehn Vertreter der Tourismuswirtschaft, die sich in besonderer Weise bürokratischen oder infrastrukturellen Hürden beim Aufbau von Ladesäulen zur Wehr gesetzt haben. Der Award ist eine Ehrung[…]
Mikromobilitätsstudie 2023 im T&Emagazin: Kommentar von Christian Heep
Zitat Christian Heep, Vize-Präsident BEM | Bundesverband eMobilität e.V.: „Wer Mobilität neu denken will, kommt an der Individualisierung durch den Einsatz von Mikromobilität und elektrischen Leichtfahrzeugen nicht vorbei. Die Tatsache, dass dieser Bereich in Deutschland – im Gegensatz zu vielen unserer europäischen Nachbarn – staatlich nicht gefördert wird, macht deutlich, wie viele Handlungsmöglichkeiten zur Senkung[…]
BEM: Diskussion um Technologieoffenheit hat Deutschland geschadet
Berlin, 26.04.2023. VW verliert die Marktführerschaft in China an BYD, Tesla dominiert den US-amerikanischen eAutomarkt mit 62,4 Prozent im ersten Quartal 2023 und während Honda, Kia und Hyundai schon heute Fahrzeuge mit Vehicle2X-Adapter für das bi-direktionale Laden verkaufen, hat kein einziger OEM in Deutschland diese Technologie verbaut: der Bundesverband eMobilität sieht sich in der Auffassung[…]
Ein Kommentar zum Ende der Atomkraft
Kolumne / Kommentar von Christian Heep Deutschland. Heute, am 15. April 2023 werden die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen. Ein beachtlicher Erfolg der Umwelt- und Antiatomkraft-Aktivist*innen und das Ergebnis einer langen Protestkultur. Allerdings läuft die Debatte zum Pro und Contra der Atomkraft weiter und wird von AKW-Verfechtern weiter angeheizt. Stillgelegte Reaktoren sollen später wieder aktiviert werden[…]
Ein Kommentar anlässlich des IPCC-Berichts
22.03.2023 / Kolumne / Kommentar von Christian Heep Der kalendarische Frühling startete erneut mit einer Trockenperiode. Eine weitere Dürre wie in den letzten zwölf Jahren. Extremwetterereignisse, 81% der geschützten Lebensräume und 63% der Populationen geschützter Tiere und Pflanzen sind in einem schlechten Zustand, vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank, Artensterben, Hitzewellen, Überflutungen, Gesundheitsrisiken[…]
Warum das bfp FORUM 2023 ein Muss für BEM-Mitglieder ist!
Das bfp FORUM findet am 17. & 18 Oktober in Mainz statt und bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität zu informieren und das eigene Netzwerk zu erweitern. Tauschen Sie sich mit anderen Experten und Entscheidern der betrieblichen Mobilität aus und profitieren von den Erfahrungen anderer. Informieren Sie sich[…]