Flensburg – Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungen von Pkw für Februar veröffentlicht. Im Vergleich zum Februar 2015 wurden nun mehr Elektroautos neu angemeldet. Doch der Anteil der Elektrofahrzeuge an den Gesamtzulassungen ist immer noch sehr bescheiden.
Der Bundesverband eMobilität hält die Zahl von einer Million Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2020 für durchaus realistisch. Der BEM zählt allerdings dabei auch Range Extender und Plug-in Hybride zu diesem Wert hinzu. Inwieweit diese Zählweise auch für das Regierungsziel gilt, ist bislang noch immer unklar. Der BEM hatte noch im Jahr 2010 eine Prognose aufgestellt, nach der bis 2020 ungefähr 4,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen sollten; dabei aber auch immer betont, „dass dies nur gelingt, wenn alle beteiligten Player das auch wirklich wollen..“, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep.
Kategorie: Allgemeines
Pressemitteilung der HA Hessen Agentur GmbH
Wiesbaden, den 15. März 2016. »Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Verkehrssystem«, sagt Hessens Verkehrsstaatssekretär Mathias Samson. »Deshalb engagiert sich die Landesregierung für ihren Ausbau.« Während Pedelecs und E-Bikes große Zuwachsraten verzeichnen, kommt der Absatz von Elektroautos in Deutschland bislang noch nicht recht in Gang.
Pressemitteilung von FORSEE Power: FORSEE Power kündigt Einstellung von hundert neuen Mitarbeitern zwischen 2016 und 2017 zur Begleitung seines Wachstums an
Moissy-Cramayel, 14. März 2016. Anlässlich des Besuchs von Staatspräsident François Hollande beim Werk von Forsee Power am 10. März 2016 kündigte das Unternehmen die Einstellung von 15 bis 20 neuen Mitarbeitern an. Das Staatsoberhaupt stellte das Programm »Embauche PME« vor, in dessen Rahmen die Neueinstellungen stattfinden werden. Diese werden darüber hinaus Teil von weiteren 50 neuen Arbeitsplätzen sein, deren Schaffung 2016 vorgesehen ist.
Jetzt bewerben: ePendler – elektromobil unterwegs
Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie das einzigartige Fahrgefühl und die Alltagstauglichkeit von Elektroautos – Sie werden feststellen, diese Fahrzeuge sind bestens für den täglichen Weg zur Arbeit geeignet. Eine ausreichende Reichweite, niedrige Fahrtkosten und vor allem null CO2-Emissionen machen sie zu der Alternative im Berufsverkehr.
PP:AGENDA setzt Kommunikation zum Thema Elektromobilität fort
»Crossmediale Kommunikation und Public Marketing sind in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern unsere Schwerpunkte. Es geht dabei neben der Vorstellung einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen auch um noch strittige Themen wie Reichweite, Infrastruktur, Car-Sharing oder Vorteile für Städte und Ballungsräume. Aktuell entwickeln wir zudem gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums ein neues Kampagnentool für ländliche Regionen, Mittelstand und Handwerk,« so Rolf Miller, Geschäftsführer beim BEM-Mitgliedsunternehmen PP:AGENDA.
Der eMobilitäts-Netzwerker
Ende des Jahres 2015 erschien die Broschüre „Köpfe der Elektromobilität“ unseres Partners, der Berliner Agentur für Elektromobilität. Darin gelistet sind viele Akteure der Branche, die mit viel Einsatz daran mitwirken, dass Berlin international ein angesehenes Vorbild für Elektromobilität wird.
Mit dabei, BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der sich fragt, warum Frau Merkel kein Elektroauto fährt..?
Pressemitteilung des Mitgliedsunternehmens PP:AGENDA GmbH
07. März 2016. Im Rahmen des Förderprogramms »Schaufenster Elektromobilität« der Bundesregierung wird die Aktion »ePendler – elektromobil unterwegs« vom sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller initiiert und in der Metropolregion Leipzig umgesetzt. Elektroautos sind zuverlässig, günstig im Verbrauch und alltagstauglich.
Studie: Elektromobilität Funktioniert?!
Finden wir gut: Die TU Dresden hat in einer großen Studie interessante Informationen und Erfahrungen zum Nutzungsverhalten und zur Langstreckentauglichkeit von über 600 Fahrern von Elektrofahrzeugen aus über 10 Ländern sehr anschaulich zusammengestellt.
Elektrisch emotional in Leipzig – Wir zeigen, was geht
SAVE THE DATE: 03. – 05.06.2016
Die Lipsia-e-motion ist seit 2014 die größte Elektromobilitätsrallye in den neuen Bundesländern. Und sie lässt nichts aus: Auto, Motorrad, Moped, eBike, Airwheel, Straßenbahn, Bus und eBoot sind dabei. Dass Begeisterung und Spaß am elektrischen Fahren überspringen, dafür sorgen zahlreiche Stopps auf Marktplätzen und touristischen Zielen. Bereits die dritte Lipsia-e-motion wird vom 03. bis 05. Juni 2016 Leipzig und das Umland erobern. Um die 200 Teilnehmer, darunter viele Wiederholungstäter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden erwartet.
Anmelden geht noch – aber bitte schnell.
Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: unu GmbH
unu wurde mit der Vision gegründet, die ideale Mobilitätslösung für die Stadt zu entwickeln, um allem Menschen das volle Potenzial des urbanen Lebens zu eröffnen. Die beiden Gründer und gebürtigen Mainzer Elias Atahi und Pascal Blum sind im Herzen Großstädter. In Asien, wo beide unabhängig voneinander studierten, Atahi Elektro- und Informationstechnik und Blum Wirtschafts- und Politikwissenschaften, übten Megacities eine große Faszination auf sie aus. Der schnelle Wandel in Singapur und Shanghai ermutigte sie dazu, nach dem Studium ihren Traum umzusetzen: Das urbane Leben in den Städten nachhaltig mitzugestalten.
Der Elektroroller wurde von beiden entwickelt, um Elektromobilität für jeden einfach und erschwinglich zu machen und das Stadtleben von Verkehr, Abgasen, Lärm und Parkplatznot zu entlasten.