Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
Seit vielen Jahren lebt unser gemeinsamer Fortschritt durch unsere Miteinander, die Kooperation im »Club der Willigen« und eine große Verlässlichkeit in unseren Haltungen und Positionen. Neben einem Interessenabgleich ist auch der Diskurs in den allermeisten Fällen sinnvoll und stiftet neben Transparenz zumeist gleichzeitig eine höhere Identifikation und damit steigt schließlich auch die Motivation. Dies ist die Grundvoraussetzung für Progression, für Aktion und für Reaktion. Daraus werden »Revolutionen« – und nichts anderes erringen wir gerade im Bereich der Energie- und Mobilitätswende sowie im Klima- und Umweltschutz. Diese tendenzielle Entwicklung ist sehr bedeutsam und gleichzeitig unglaublich hoffnungsvoll, betrifft es doch das persönliche Engagement eines jeden Einzelnen in unseren Netzwerken. Wir sind bereits viele und wir werden immer mehr. Lasst uns das nun einsetzen und auch einfordern, um die weitere Entwicklung und die Prozesse maximal zu beschleunigen.
»In den letzten Wochen haben wir über 50 Mitglieder des BEM-Fachbeirats gewürdigt und sind stolz darüber, die Fachkompetenz so vieler engagierter Expert*innen im BEM bündeln zu können. Vielen Dank für die grossartige Unterstützung, die wir sehr zu schätzen wissen«, so Vize-Präsident Christian Heep bei der persönlichen Urkunden-Übergabe an Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom und Markus Emmert auf der BEM-Lounge in Berlin.