Energie 2021: Sektorgutachten der Monopolkommission

Energie 2021: Sektorgutachten der Monopolkommission

01.09.2021 / Sektorgutachten der Monopolkommission gemäß § 62 EnWG

Im Rahmen der Energiewende entstehen derzeit neue infrastrukturgebundene Energiemärkte. »Die Infrastrukturen für Ladestrom und Wasserstoff befinden sich im Aufbau. Die Bundesregierung sollte darauf achten, jetzt Strukturen zu schaffen, die das volle Potenzial wettbewerblicher Märkte ausschöpfen«, so der Vorsitzende der Monopolkommission, Prof. Jürgen Kühling. Im veröffentlichten 8. Sektorgutachten Energie nimmt die Monopolkommission den Wettbewerb bei Ladesäulen und den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in den Fokus und benennt dabei zahlreiche Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung.

Das Kartenspiel für Klima-Held*innen

Das Kartenspiel für Klima-Held*innen

31.09.2021 / Klimaquartett / Klimaquartett / Ilustrationen: Ann Christin Müller und Lukasz Chrobok

Die 38 Spielkarten aus sieben Kategorien und 10 Sonder- und Extrakarten sind kunstvoll illustriert und schaffen ein Bewusstsein für Klimaschutz im Alltag. Wie groß ist der CO2-Ausstoß, wenn ich mit dem Zug nach Sylt fahre im Vergleich zur Kreuzfahrt? Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Welchen Preis zahle ich und welchen die Umwelt? Wie steht es um den Ressourcen-Verbrauch, wenn meine Waren mit einem Containerschiff oder dem Zug transportiert werden? Damit das Klimaquartett in Produktion gehen kann, setzen die Erfinder auf Crowdfunding. Anfang September ging es auf startnext los.

Die Transformation hat begonnen

Die Transformation hat begonnen

01.09.2021 / DIE WELT / Editorial von BEM-Vize-Präsident Christian Heep / Smart Mobilität

Noch nie hat der Wirtschaftsapparat so umfassend seine Prozesse auf Umwelt-Verträglichkeit geprüft, wie das gegenwärtig der Fall ist. Die EU-Positionen, das Pariser Klima-Abkommen und das Karlsruher-Urteil beschleunigen die Transformation der deutschen Wirtschaft. Unternehmerisch erleben wir Aufbruch und Begeisterung. Politisch betrachtet gibt es allerdings keinen Masterplan für diese Transformation. Neben den Unternehmen, die sich um ihre Produkte, Lieferketten und Nachhaltigkeitsbilanzen kümmern, müssen Verwaltungsprozesse, Gesetze und Zielrichtungen geändert werden und damit Handlungsabläufe und Denkstrukturen. Hier hat die scheidende Bundesregierung große Defizite aufgebaut. Vision grünes Deutschland? Fehlanzeige. Vorreiter Verkehrswende? Leider verpasst.

Treffen Sie die Macher der Energie- und Mobilitätswende vor Ort in München

Treffen Sie die Macher der Energie- und Mobilitätswende vor Ort in München

31.08.2021 / Power2Drive / SAVE-THE-DATE 06. – 09.10.2021 München

Hersteller, Händler, Startups und professionelle Anwender vermitteln aktuelles Wissen für die erfolgreiche Verkehrswende im Kontext der erneuerbaren Energien.  Lernen Sie neue Entwicklungen und Geschäftsmodelle aus erster Hand kennen und kommen Sie mit einflussreichen Akteuren der Branche direkt in Kontakt! Als Träger der Fachmesse gestaltet der Bundesverband eMobilität maßgeblich das Messeforum mit.

Power2Drive Webinar: Dienstwagen Laden@Home: Steuern, Recht und Praxis

Power2Drive Webinar: Dienstwagen Laden@Home: Steuern, Recht und Praxis

SAVE-THE-DATE 07.09.2021 Power2Drive Webinar / 11.00–12.00 Uhr MEZ / Webinarsprache: Deutsch

Von der Elektrifizierung der Flotten versprechen sich viele den lang ersehnten Boost der Elektromobilität. Kein Wunder also, dass es auch in diesem Bereich eine Vielzahl von staatlichen Förderungen und Steuervergünstigungen gibt. Soll der Dienstwagen auch Zuhause geladen werden, stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber die Wallbox kostenfrei zur Verfügung stellen kann und wie der Ladestrom erstatten wird. 

Das Mobilitätsmagazin »VISION mobility« aus dem HUSS-VERLAG beteiligt sich dieses Jahr mit gleich mehreren Events an der IAA MOBILITY

Das Mobilitätsmagazin »VISION mobility« aus dem HUSS-VERLAG beteiligt sich dieses Jahr mit gleich mehreren Events an der IAA MOBILITY

30.08.2021 / VISION mobility beteiligt sich an der IAA MOBILITY

Am 8.9. werden bereits zum zweiten Mal die Preise der Leserwahl »BEST OF mobility« verliehen. Die Leser- und Expertenwahl gibt Aufschluss darüber, welche Marken und Neuentwicklungen in den Augen der verantwortlichen Mobilitätsexperten am höchsten stehen.

Registrierung für Power2Drive Restart 2021 geöffnet

Registrierung für Power2Drive Restart 2021 geöffnet

30.08.2021 / Power2Drive / SAVE-THE-DATE 06.-08.10.2021

Endlich wieder eine Vor-Ort-Messe besuchen, das können Sie vom 6.–8. Oktober auf der The smarter E Europe Restart. Das Ticket gilt für alle vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe einschließlich der Messeforen. Da die Besucherzahl aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt ist, lohnt es sich, jetzt zu registrieren.

Presse-Einladung zum BEM-Netzwerktreffen am 10.09.2021 bei Sono Motors in München

Presse-Einladung zum BEM-Netzwerktreffen am 10.09.2021 bei Sono Motors in München

30.08.21

Die Facharbeit im Bundesverband eMobilität (BEM) hat eine Basis: in 19 Arbeitsgruppen diskutieren über 1.250 Teilnehmer:innen relevante und sektorübergreifende Fachthemen der Neuen Mobilität im Kontext der Energie- und Mobilitätswende. Regulär treffen sie sich in Online-Konferenzen und Remote-Formaten, selten kommen sie gleichzeitig live zusammen. Doch diesmal kommt es anders: nach über 150 Online-Meetings in 2020/2021 wird es Zeit, sich fachübergreifend persönlich zu treffen und miteinander zu diskutieren.

Nach oben