Angesichts der immer größeren gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität (BEM) ihre 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika (16. – 20. September 2014) fort. Vor diesem Hintergrund soll das Thema Neue Mobilität im gesamten Messekonzept noch mehr Gewicht erhalten und erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt werden, berichtet der BEM.
SDH – Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH
Die SDH-Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH ist ein Mobilitäts- und Vorteilsportal für Unternehmen aus dem Handwerk. Gemäß ihrem Slogan „Günstige Firmenwagen fürs Handwerk“ hat die SDH inzwischen mehr als 25.000 Handwerksbetrieben deutschlandweit beim Erwerb ihrer Firmenfahrzeuge geholfen bestmögliche Konditionen bei ihrem Automobilhändler vor Ort zu erhalten.
BEM-Lounge auf der Automechanika 2014
SAVE THE DATE: 16. – 20. September 2014
Angesichts der immer größeren gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Vor diesem Hintergrund erhält das Thema Neue Mobilität vom 16. bis 20. September 2014 ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept und wird erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt. In direkter Nähe zum Eingang Portalhaus steht die Halle 10 unter dem Motto Mobilität der Zukunft.
Automechanika 2014: Vorträge und Panel-Diskussionen
SAVE THE DATE: 16. – 18. September 2014
Direkt neben der BEM-Lounge finden vom 16. bis 18. September im Vortrags-Areal der Halle 10 verschiedene Veranstaltungen rund um die Themenvielfalt der Neuen Mobilität in Verbindung mit Erneuerbaren Energien statt. Den Anfang macht am ersten Messetag von 13.00 bis 16.30 Uhr das StorageForum des BEM-Mitgliedsunternehmens SolarAllianz. Ziel der Vortragsreihe ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Möglichkeiten der Speichertechnologie im Gesamtsystem eines Haushaltes, insbesondere im Zusammenspiel mit eMobilität zu verschaffen. Neben interessanten Fachvorträgen bietet das StorageForum insbesondere auch Raum für kritische Diskussionen.
Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES)
Der Bundesverband Energiespeicher e.V. mit Sitz in Berlin (BVES) wurde Ende September 2012 formell gegründet. Das Ziel des Verbandes ist es, die wichtigsten Branchenvertreter unter einem Dach zu vereinen, um die schnell wachsende Industrie der Energiespeicherung mit einer Stimme zu vertreten und formell und informell ein hochwertiges Kontaktnetzwerk im Bereich der Energiespeicherung aufzubauen. Der BVES beabsichtigt den Aufbau eines stabilen Energiespeichermarktes in Deutschland, der dann als Modell für andere Märkte und Länder in Europa bzw. weltweit dienen kann.
Love Green TV
Love Green TV ist Deutschlands erster hellgrüner Sender. Hervorgegangen aus der größten Medieninitiative zum Thema Nachhaltigkeit, Love Green. Love Green TV ist positiv, inspirierend und spricht die Mitte der Gesellschaft an.
Herausforderungen auf EU-Ebene
Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal das Europäische Parlament. Wir haben im Vorfeld mit unserer parlamentarischen Beirätin Ulrike Müller, stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion der Freien Wähler in Bayern und Spitzenkandidatin zur Europawahl, über die politischen Herausforderungen im Bereich der Neuen Mobilität auf EU-Ebene gesprochen.
Automechanika 2014
Angesichts der immer größeren wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Die derzeitigen Planungen für die Automechanika 2014 in Frankfurt sehen vor, dass das Thema Elektromobilität erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt wird und ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept erhält.
Intersolar Europe 2014
Die Intersolar Europe ist die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie / Regenerative Wärme und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleitstern als internationale Leitmesse etabliert. In diesem Jahr werden von den Veranstaltern 50.000 internationale Besucher aus 150 Ländern erwartet.
BEM auf der Intersolar Europe
SAVE THE DATE: 04. – 06. Juni 2014
Die Intersolar Europe ist die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie / Regenerative Wärme und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleitstern als internationale Leitmesse etabliert. In diesem Jahr werden von den Veranstaltern 50.000 internationale Besucher aus 150 Ländern erwartet.