Chargery ist der Servicedienstleister für die Zukunft der Mobilität in urbanen Räumen. Mit seinen Dienstleistungen rund um das Thema Elektromobilität sorgt Chargery dafür, dass geteilte elektrische Flotten effizient und profitabel betrieben werden können.
SAVE THE DATE: 12. – 13. November 2018 / Fraunhofer IWS Dresden
Lithium-sulfur batteries are the most promising choice for future energy storage systems. Lithium metal anodes are decisive components as they determine cycling stability and specific energy, also in solid state batteries. Topical sessions of this year’s workshop will address the development of lithium metal anodes and all-solid-state cell concepts. Novel materials such as nanostructured carbon/sulfur composite cathodes, solid electrolytes and alloy-based anodes are crucial to significantly enhance the cell performance.
ZF möchte die Entwicklung in der Elektromobilität verstärkt vorantreiben und fördert dazu innovationsstarke Ideen von innovativen Unternehmen, Start-ups und Hochschulteams. In einem sogenannten Pitch-Event unter dem Namen „Electric Innovation Challenge“ lobt ZF in den drei Kategorien eMotor, Inverter und Elektrischer Achsantrieb jeweils eine Fördersumme von 100.000 Euro aus. Die Veranstaltung findet am 19. Juni in Schweinfurt statt. Bewerbungen in Form eines One-Pagers können bis 18. Mai online über die Website eingereicht werden.
Ministerpräsident Armin Laschet sieht Nordrhein-Westfalen als führenden Innovationsstandort für Elektromobilität und Industrie 4.0 auf dem Erfolgsweg: Auf Anregung des Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen (CDU) überzeugte er sich bei BPW im oberbergischen Wiehl persönlich über neuartige Antriebskonzepte, Fertigungsmethoden und die digital vernetzte Logistik der Zukunft. Die BPW Gruppe gilt als typischer „Hidden Champion“ und Beispiel für mittelständische Unternehmen in NRW, die erfolgreich den digitalen Wandel gestalten und zugleich Verantwortung für Mensch und Umwelt leben.
Die Welt befindet sich im Wandel. Unser gestiegenes Kommunikationsbedürfnis sowie unser Drang zur Mobilität machen aus den Schlagwörtern Digitalisierung und eMobilität eine Notwendigkeit. Wie reagieren wir auf diese Herausforderungen unserer Zeit? Wie schaffen wir es mit den Bedürfnissen der nahen Zukunft Schritt zu halten? Hierauf gibt es nur eine Antwort: gemeinsam.
Darum haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit den großen Fachverbänden der Mobilitäts- und Telekommunikationsbranche sowie der Gewerkschaft IG Metall die Initiative „Raumfahrt bewegt!“ ins Leben gerufen.
Elektromobilität auf Rekordkurs. Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Seit einigen Wochen dreht sich in der 1. Bayerischen Modellstadt alles um den Antrieb aus der Steckdose. Höhepunkt und Krönung der bisherigen Aktivitäten war die 8. Fahrzeugschau Elektromobilität vom 21. – 22. April. Die Publikumsmesse hat alle Rekorde gebrochen und dem Elektrofahrzeug mehr denn je den Weg freigemacht.
Nachhaltige Mobilität ist ein zentraler Treiber der Smart City Bewegung, welche auch in der Tschechischen Republik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Damit auch deutsche Anbieter von innovativen Technologien vom Marktpotential im Nachbarland profitieren können, führt DREBERIS im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 26. – 29. November eine geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Prag zum Thema „Smart City Technologien“ durch.
Das neue BEM-Einzelmitglied Benedikt Ummen hat mit seinem Tesla eine spannende emobile Abenteuerfahrt absolviert. 26.000 km sind seine Frau und er über gefährliche Pisten am Kaspischen Meer bis in den Iran gefahren. Auf der Reise erlebte er einen präsidialen Empfang in Kasachstan, entdecke skurrile Lademöglichkeiten in Zentralasien und elektromobilisierte eine farbenprächtige exotische Hochzeit.
Erfahren Sie mehr und seien Sie bei seinem Live-Bericht auf dem BEM-YouTube-Kanal Neue Mobilität dabei.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband eMobilität e.V. veröffentlicht der Reflex Verlag die Publikation »Faszination Mobilität – Dekarbonisierung – Vernetzung – Antriebssystem«, welche am 22. Mai 2018 im Handelsblatt (421.000 Leser) erscheint.
Der einfache Einstieg in die eMobilität. Company eBike für Unternehmen und Institutionen bietet das ideale Paket ohne Verwaltungsaufwand oder finanzielles Risiko. eMobilität ist ein hochaktuelles Thema. Doch es reicht nicht, nur darüber zu reden. Unternehmen und Institutionen könne eine Volbildfunktion einnehmen, indem sie handeln. Company eBike bietet all jenen, die einen Bedarf an Poolfahrzeugen haben, eine zukunftsorientierte Plug & Play Lösung, bestehend aus hochmodernen eBikes, Abstell- und Ladeanlage sowie Smartphone-App.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.