BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

20. September 2018 / Pressemeldung

Die BPW Bergische Achsen KG gibt anläßlich der IAA Nutzfahrzeuge die Zusammenarbeit mit BMW i für den Antrieb elektrischer Nutzfahrzeuge bekannt: BPW nutzt Batterietechnologie von BMW i für seine besonders leistungsstarke Antriebsachse, die für schwere Transporter und LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt ist. Der Antrieb geht bereits ab Jahresanfang 2019 für die Umrüstung von MB Varios, beispielsweise im kommunalen Einsatz, in die Kleinserie. Ein Antriebskonzept für 26 Tonnen Gesamtgewicht ist bereits in Planung. Elektromobilität ist eines der Top-Themen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. – 27. September) – als buchstäblich schwerwiegende Herausforderung gelten dabei vor allem die benötigten hohen Nutzlasten der Fahrzeuge.

BEM Arbeitsgruppe »Absatz eMobilität – Autohaus mit Zukunft?«

BEM Arbeitsgruppe »Absatz eMobilität – Autohaus mit Zukunft?«

September 2018

Ist das Autohaus mit Zukunft noch das Autohaus, wie wir es heute kennen? Fest steht: Der Automobilhandel muss sich auch mit Blick auf die Elektromobilität aktuell vielen Herausforderungen stellen und Lösungen finden.

Buchempfehlung »Zukunft 4.1. – Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht«

Buchempfehlung »Zukunft 4.1. – Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht«

September 2018 / Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht

Die Menschheit steht am Scheideweg, denn wir leben in der spannendsten, aufregendsten und gefährlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Entweder machen wir so weiter wie bisher und steuern auf den Abgrund zu oder wir nutzen die riesigen Chancen der Digitalisierung konsequent aus und retten uns und die Welt.

BEM-Pressemitteilung: BEM mit einer Landesvertretung in Niedersachsen

BEM-Pressemitteilung: BEM mit einer Landesvertretung in Niedersachsen

16. September 2018 / BEM-Pressemitteilung

Ab September 2018 gibt es auch eine BEM-Landesvertretung in Niedersachsen. Sie wird geleitet von Alex Holtzmeyer, der das eCarSharing in Steyerberg betreut und sich als Gründer des Instituts für angewandte eMobilität (IfaeM) seit Jahren für eine nachhaltige Neue Mobilität engagiert. Sitz der Landesvertretung Niedersachsen ist der Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser.
Die Stärkung von Akteuren, Einzelpersonen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft soll intensiviert werden. Dazu findet im Rahmen des diesjährigen »Electric Power Weekend« in Steyerberg und Nienburg vom 12.10. bis 14.10.2018 eine Informations-Veranstaltung statt.
Der BEM unterstützt das kooperative Zusammenwirken aller beteiligten Akteure aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik, Medien, den Verbänden und Institutionen, sowie das Engagement jedes einzelnen Bürgers, der sich für eine neue Mobilität einsetzen möchte.

Mit SAM ist Vertrauen messbar

Mit SAM ist Vertrauen messbar

September 2018 / EBG compleo / Für roamingfähiges und eichrechtskonformes Abrechnen an Ladestationen

Jeder Bürger kommt täglich, ohne es bewusst wahrzunehmen, mit dem Eichwesen in Berührung – sei es beim Lebensmitteleinkauf (Waagen) oder auch beim Betanken des Pkws (Zapfsäulen). Der Gedanke an die Überprüfung des gültigen Siegels für geeichte Messgeräte ist dabei kein Thema: Vielmehr dient diese Maßnahme zum Aufbau einer Vertrauensbasis zwischen Verbraucher und Handel.

Neue BEM-Landesvertretung Hamburg

September 2018

Wir freuen uns über die erfolgreiche Eröffnung der neuen BEM-Landesvertretung bei unserem Mitgliedsunternehmen evectro direkt in der Hamburger Hafencity. Die Landesvertretung ist von Montag bis Sonntag geöffnet. BEM-Mitglieder sind jederzeit willkommen, innovative urbane Mobilität mit den neusten eScootern und eBikes direkt auszuprobieren und in die Welt der Elektromobilität einzutauchen.

be.connected: Die neue eMobility-Konferenz für Entscheider

be.connected: Die neue eMobility-Konferenz für Entscheider

SAVE THE DATE: 15. – 16. November 2018 / Ismaning bei München / Exklusiv für BEM-Mitglieder: Sparen Sie 30% auf Ihr Ticket

Treffen Sie die Top-Experten der Branche und sammeln Sie in praxisnahen Vorträgen aktuelle Erfahrungswerte aus erfolgreichen E-Mobilityprojekten. An zwei Konferenztagen liefern die eMobility Innovation Days 2018 wertvolle Erkenntnisse & Expertenwissen für Entscheider in Unternehmen, Kommunen oder Stadtwerken. Erleben Sie bahnbrechende Erfolgsgeschichten und distruptive Geschäftsmodelle in der E-Mobilitätsbranche.

BEM-Mitgliedsunternehmen BPW mit dem ersten »Osnabrücker Nachhaltigkeits-Award« ausgezeichnet

BEM-Mitgliedsunternehmen BPW mit dem ersten »Osnabrücker Nachhaltigkeits-Award« ausgezeichnet

10. September 2018 / Pressemeldung

Zum ersten Mal vergeben das Institut für Produktion und Logistik (Logis.net) an der Hochschule Osnabrück und der VDI Osnabrück-Emsland einen gemeinsamen Nachhaltigkeitspreis: Verliehen wurde er an die BPW Gruppe, welches Mitglied des Bundesverbands eMobilität ist, anlässlich des Kongresses »Straßen-Güterverkehr der Zukunft«, der sich mit den Perspektiven der Digitalisierung und eMobilität für die Logistikbranche befasst.

Nach oben