Seminarreihe Elektromobilität

Seminarreihe Elektromobilität

SAVE THE DATE: Ab 06. November 2018 / Basisseminar Elektromobilität

Neue Technologien erfordern neben intensiver Forschung und Entwicklung auch eine fundierte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Diese sollen befähigt werden, das Gesamtsystem »Elektromobilität« zu verstehen und nachhaltig zu etablieren. Das Fraunhofer IFAM vermittelt in seinen Seminaren und Vorträgen anwendungsorientierte Inhalte zur Elektromobilität. Den Teilnehmenden werden in den verschiedenen Kursen neueste Forschungsergebnisse und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt. Darüber hinaus geben unsere Experten Einblicke in ihre Forschungsarbeit und beantworten aktuelle Fragen zum Themenfeld Elektromobilität. »Denken Sie elektrisch!«

e-troFit: Umrüsten statt neu kaufen

e-troFit: Umrüsten statt neu kaufen

25. September 2018 / Pressemeldung

Vom Verbrenner zum eFahrzeug: Dieselbusse können künftig ein umweltfreundliches »zweites Leben« als Elektrobus führen. Unter dem Namen e-troFit präsentiert der Münchner Entwicklungsspezialist in-tech eine Lösung für die professionelle Umrüstung auf Elektroantrieb. ZF Aftermarket steuert hierfür als Systemlieferant die erforderlichen Antriebskomponenten bei und bietet gleichzeitig den Zugriff auf das weltweite Werkstattnetz. Auf der Messe eMove360° präsentiert in-tech das e-troFit Konzept der Öffentlichkeit.
Matthias Groher, Wissenschaftlicher Beirat und Geschäftsführer vom INSTITUT NEUE MOBILITÄT wird bei der Präsentation vor Ort sein und eine Keynote zum ÖPNV und städtischer Mobilität halten.

Erstes Online-Medium zur eMobilität in Tourismus und Hospitality

Erstes Online-Medium zur eMobilität in Tourismus und Hospitality

September 2018 / Touremo-Magazin

Elektromobile Gästeangebote – von der Bereitstellung von Lademöglichkeiten bis zur Fahrzeugvermietung – und die zunehmende Elektrifizierung der betriebseigenen Fahrzeugflotten spielen eine immer größere Rolle bei Gastbetrieben und touristischen Destinationen. Diesem aktuellen Trend folgend geht nun mit dem Touremo-Magazin, das erste deutschsprachige Online-Medium zur eMobilität im Tourismus- und Hospitality-Sektor an den Start.

ParkHere und smartlab gehen Kooperation ein

26. September 2018 / Pressemeldung

Mit ParkHere und der Plattform ladenetz.de von smartlab finden Elektroautofahrer zukünftig nicht nur verfügbare Ladesäulen, sondern wissen auch, ob der Stellplatz vor der Ladesäule frei ist. Durch die Kooperation werden von nun an auf ⇢ ladenetz.de die Informationen der ParkHere Sensoren in Echtzeit mit den Verfügbarkeitsdaten der Ladestation kombiniert.

Young Innovators Camp 2018

Young Innovators Camp 2018

SAVE THE DATE: 29. – 30. November 2018 / Hochschule Heilbronn / Zukunft der Mobilität

Das Young Innovators Camp der ARNFRIED UND HANNELORE MEYER-STIFTUNG geht in die zweite Runde: Junge Erwachsene entwickeln Lösungen für die MOBILITÄT VON MORGEN. Die 30 ausgewählten Teilnehmer bringen ihre Ideen und Projekte zum Thema »Zukunft der Mobilität« mit und entwickeln diese während des zweitägigen Events gemeinsam weiter. Ein Preisgeld von 10.000 € wird von einer Jury auf die Projekte mit dem größten Fortschritt während des Camps und mit dem größten Zukunftspotential vergeben.

BMZ Group investiert 120 Mio. Euro in Zukunftsbranche

25. September 2018 / Pressemeldung

Die BMZ Gruppe mit Sitz in Karlstein am Main investiert weitere 120 Mio. Euro in den Ausbau der Fertigung von Batteriesystemen. »Bis Ende September 2019 wird der zweite von drei Bauabschnitten in Karlstein fertig sein, in dem hightech Produkte gebaut werden«, so Sven Bauer, Eigentümer der BMZ Gruppe.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: UrmO GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: UrmO GmbH

September 2018 / UrmO GmbH

Die UrmO GmbH hat das Büro und Werkstätten im Start-Up Inkubator des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der Hochschule München. Außerdem ist das Start-Up Teil des Business Incubation Centers der europäischen Weltraumbehörde ESA (ESA BIC). Seit März 2016 entwickeln die Gründer von UrmO ein innovatives elektrisches Kleinstfahrzeug, ebenfalls UrmO genannt, das dem Nutzer eine völlig neue User Experience bieten soll. Das Team von UrmO besteht aus drei Gründern, die von acht Entwicklern und Mitarbeitern im Team unterstützt werden. Ebenso viele externe Entwicklungspartner aus Wissenschaft und Industrie ergänzen das Team.

BEM und EVECTRO auf der Hamburger Klimawoche

BEM und EVECTRO auf der Hamburger Klimawoche

24. September 2018 / Hamburger Klimawoche

Dunkelblauer Anzug, dezent gemusterte Krawatte, lichtes Haar. Eigentlich wäre Fürst Albert II. von Monaco (60) zwischen den Geschäftsleuten in der Stadt kaum aufgefallen. Wäre da nicht der Rummel um Seine Königliche Hoheit, den er für eine wichtige Mission nutzt. Der Monarch ist Staatsoberhaupt, Sympathieträger, Meeresschützer – und als solcher eröffnete er die 10. Hamburger Klimawoche.

eClub am 25. September 2018 im LEW-Fuhrpark

eClub am 25. September 2018 im LEW-Fuhrpark

SAVE THE DATE: 25. September 2018

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen.

Treffen der Innovationsplattform eBus »EMIL«

SAVE THE DATE: 01. Oktober 2018 / TechBase

Der eBus »EMIL« ist eine Plattform für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Innovationen in der Praxis zu testen. Zugleich ist er Demonstrator im Kontext möglicher Förderprojekte sowie eine Unterstützung für die Produktentwicklung von Unternehmen des Regensburger eMobilitätsclusters.

Nach oben