Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: dynamic E flow GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: dynamic E flow GmbH

Oktober 2018 / DEF

Die dynamic E flow GmbH ist ein bayrisches Start-up und zugleich Hightech-Unternehmen mit höchst innovativem Know-How und Expertise für den Bereich der Elektromobilität. Basierend auf einer jahrelangen und grundlegenden Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde eine innovative Technik (capcooltech®) für elektrische Maschinen entwickelt, die weitreichend eingesetzt werden kann: Die Anwendungsgebiete von capcooltech® sind vielfältig.

dynamic E flow GmbH

dynamic E flow GmbH

Die dynamic E flow GmbH ist ein bayrisches Start-up und zugleich Hightech-Unternehmen mit höchst innovativem Know-How und Expertise für den Bereich der Elektromobilität. Basierend auf einer jahrelangen und grundlegenden Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde eine innovative Technik (capcooltech®) für elektrische Maschinen entwickelt, die weitreichend eingesetzt werden kann: Die Anwendungsgebiete von capcooltech® sind vielfältig.

BMZ Group baut in Unterfranken größte Batteriefertigung für Elektromobilität

BMZ Group baut in Unterfranken größte Batteriefertigung für Elektromobilität

07. November 2018 / Pressemeldung

Am 7. November 2018 wurde im unterfränkischen Karlstein der erste symbolische Spatenstich für ein weiteres Produktionsgebäude und ein Logistikzentrum der BMZ Group gesetzt. In rund einem Jahr werden die neuen Kapazitäten für die Produktion von hightech Batteriesystemen in elektrischen Fahrzeugen genutzt.

eMobilität: Einfaches Laden ermöglichen

05. November 2018 / Pressemeldung

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, aber nach wie vor kaum auf Deutschlands Straßen angekommen. Um deutlich mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zum Umstieg aufs Elektroauto zu bewegen, muss die öffentliche Ladeinfrastruktur einfacher zu nutzen sein und transparenter werden. Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Bundesverband CarSharing (bcs), der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) und die Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg.

Telekom stellt in Bonn neue Ladesäulen für eAutos vor

Telekom stellt in Bonn neue Ladesäulen für eAutos vor

05. November 2018

Das Auftanken für eAutos gilt als langwierig und umständlich. Das soll sich ändern. Die Telekom will das Lade-Netz in Deutschland ausbauen und dabei auf die eigene Infrastruktur zurückgreifen.
Die Deutsche Telekom will im öffentlichen Raum Ladestationen für Elektrofahrzeuge schaffen und die eigene Infrastruktur dafür nutzen. In Bonn und in Darmstadt nahm sie am Montag die ersten Ladesäulen in Betrieb. Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer der Telekom-Tochter Comfort Charge, stellte auf dem Parkplatz der Bonner Telekom-Zentrale drei technische Lösungen vor, über die eAutos Strom tanken können.

BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom

BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom

24. Oktober 2018 / Pressemeldung

Die BPW Gruppe, führender europäischer Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie, produziert am Stammwerk seit vergangenem Jahr komplett CO2-neutral. Jetzt deckt BPW die Grundlast eines seiner Werke erstmals mit Sonnenenergie. Das Engagement des Familienunternehmens ist breit angelegt und reicht von ressourcenschonenden Produkten über den Umwelt- und Naturschutz bis zur politischen Bildung, wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt.

Sightseeing im leisen Hop-on/Hop-off-Bus in London

26. Oktober 2018 / Pressemeldung ZIEHL ABEGG

»Elektromobilität kommt leise aber unaufhaltsam«, sagt Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive, angesichts des ersten elektrischen Cabrio-Doppel-Sightseeingbusses in London. Betreiber ist „The Original Tour“, ein Tochterunternehmen der internationalen RATP-Gruppe. Gebaut wurde der Doppeldecker bei Unvi in Spanien, der Motor kommt von Ziehl-Abegg aus Kupferzell.

Bis zu 20 km/h: Elektro-Tretroller darf in den Straßenverkehr

Bis zu 20 km/h: Elektro-Tretroller darf in den Straßenverkehr

26. Oktober 2018

eBikes haben längst den Straßenverkehr erobert. Jetzt kommen die eScooter dazu. Diese neuen kleinen Elektro-Tretroller sollen bis Ende 2018 eine offizielle Betriebserlaubnis für den Straßenverkehr bekommen. Dann dürfen sie bis zu 20 km/h fahren.

Nach oben