Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Juice Technology AG

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Juice Technology AG

Januar 2019 / Juice Technology AG

Die Juice Technology AG wurde 2014 als Start-up in Cham (Zug, Schweiz) gegründet. Wir entwickeln, bauen und verkaufen superschnelle Ladesysteme für eAutos. Diese unterscheiden sich vom Mitbewerb durch einfachste Handhabung, elegantes Design, höchste Sicherheit und absolute Zuverlässigkeit.

Juice Technology AG

Juice Technology AG

Die Juice Technology AG wurde 2014 als Start-up in Cham (Zug, Schweiz) gegründet. Wir entwickeln, bauen und verkaufen superschnelle Ladesysteme für eAutos. Diese unterscheiden sich vom Mitbewerb durch einfachste Handhabung, elegantes Design, höchste Sicherheit und absolute Zuverlässigkeit.

micromobility expo 2019

micromobility expo 2019

Klein, wendig und perfekt für die Stadt geeignet: elektrisch betriebene Leichtfahrzeuge werden schon bald zu unserem Alltag gehören Die Mikromobile bieten ein großes Potenzial, um die Lücke zwischen dem öffentlichen Verkehr, Auto-, Fahrrad- und Fußverkehr zu schließen. Diesem Trend und allen Marktteilnehmern wird die mircomobility expo mit ihrem Format aus Ausstellung, Forum und Parcours vom 02. bis 04. Mai 2019 auf dem Messegelände in Hannover eine neue Plattform bieten.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: micromobility expo

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: micromobility expo

Januar 2019 / micromobility expo

Die Deutsche Messe richtet 2019 eine neue Veranstaltung zum Thema Mikromobilität aus. Die Premiere der »micromobility expo« findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Format aus Forum, Ausstellung und Parcours soll die Mikromobilität im urbanen Raum fördern sowie umweltschonende und kosteneffiziente Lösungen mit elektrischen Leichtfahrzeugen für den Personen- und Lastenverkehr präsentieren. Die micromobility expo richtet sich an den ersten beiden Messetagen an Fachbesucher aus Industrie, Verwaltung und Politik. Der Messe-Samstag, 4. Mai, ist für Endverbraucher geöffnet. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg durchgeführt und findet künftig jährlich statt.

micromobility expo

micromobility expo

micromobility expo: Starkes Konferenzprogramm mit Top-Speakern

Informativ, inspirierend und auf den Punkt: Die micromobility expo liefert am Donnerstag, 19. Mai ein starkes Konferenzprogramm mit kompakten Informationen und lebhaften Diskussionen rund um die Mobilitätswende im urbanen Raum. Highlight im Eröffnungsprogramm ist die Keynote der Autorin Katja Diehl, die ein kraftvolles Plädoyer weg vom Auto hin zu einer menschenzentrierten Mobilität hält. In ihrem aktuellen Buch »Autokorrektur« beschreibt sie die Vision einer kinderfreundlichen, barrierearmen und entschleunigten Stadt. »Jede*r sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können«, betont Diehl.

Deutsche Messe initiiert neue Veranstaltung für Mikromobilität

Deutsche Messe initiiert neue Veranstaltung für Mikromobilität

SAVE THE DATE: micromobility expo / 2. bis 4. Mai 2019 / Messegelände Hannover

Die Premiere der »micromobility expo« findet vom 2. bis 4. Mai auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Format aus Ausstellung, Forum und Parcours soll die Mikromobilität im urbanen Raum fördern sowie umweltschonende und kosteneffiziente Lösungen mit elektrischen Leichtfahrzeugen für den Personen- und Lastenverkehr präsentieren.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Cheil Germany GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Cheil Germany GmbH

Januar 2019 / Cheil Germany GmbH

Cheil Germany ist mit 300 Mitarbeitern an den Standorten Schwalbach/Frankfurt, Düsseldorf und Berlin vertreten und Teil von Cheil Worldwide. Der Fokus der Agentur liegt auf der digitalen Transformation. Cheil schöpft aus Daten und Technologien kreative Lösungen, die Menschen und Marken bewegen.

eClub am 29. Januar 2019 in der LEW Energiewelt

eClub am 29. Januar 2019 in der LEW Energiewelt

SAVE THE DATE: 29. Januar 2019

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Der erste eClub in diesem Jahr widmet sich dem Thema »Urbane Mobilität, Kleinstfahrzeuge und City-Logistik« – Der Verkehr in unseren Städten ist im Umbruch. An diesem Abend wollen wir uns dem Thema ganz praxisorientiert nähern. Wir werden auch wieder neue eFahrzeuge vor Ort haben.

7th International Conference – Advanced E-Motor Technology

7th International Conference – Advanced E-Motor Technology

SAVE THE DATE: 12. – 14. Februar 2019

The newest technological advancements in electric motor technologies will be discussed in the most insightful and innovative conference in Europe. The event will focus on new designs and architectures for lighter, more efficient and compact e-motors, innovative materials to replace rare earth magnets, and shielding against fault overloads.

Mobile Tuesday 2019

SAVE THE DATE: 29. Januar 2019

Der Mobile Tuesday ist ein regionales Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und fokussiert thematisch auf eMobilität, auf vernetztes und automatisiertes Fahren. Das BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg organisiert mehrmals im Jahr diese Netzwerkveranstaltung, als Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch um Projekte und Kooperationen anzustoßen.

Nach oben